Radlager Golf 3

Hallo liebe Autofreunde!

Bei einem defekten Radlager gibt es meiner Erfahrung nach ein Geräusch zu hören, welches vollig unabhängig von der Motordrehzahl, aber entsprechend mit zunehmender Geschwindigkeit, also mit zunehmender Drehzahl des Rades in seiner Tonhöhe steigt.

Dieses Geräusch hätte ich bis jetzt immer als „rauschend“, oder eher noch als „schleifend“ bezeichnet.

Nun gibt mein Golf 3 während der Fahrt ein solches geschwindigkeitsabhängiges Geräusch von sich, jedoch ist dieses viel eher als „brummend“ zu bezeichnen.

Kann dies ebenfalls auf ein defektes Radlager hindeuten oder ist die Ursache hierbei vielleicht eher bei den neuen Winterreifen o.ä. zu suchen?

Wer weiß was?

Viele Grüße
Tomm

Hallo,

Bei einem defekten Radlager gibt es meiner Erfahrung nach ein
Geräusch zu hören, welches vollig unabhängig von der
Motordrehzahl, aber entsprechend mit zunehmender
Geschwindigkeit, also mit zunehmender Drehzahl des Rades in
seiner Tonhöhe steigt.

Defekte Radlager aendern das Geraeusch aber vor allem auch bei Kurvenfahrten, da dann das Lager seitlichen Belastungskraeften ausgesetzt ist. Ueblicher Weise wird ein defektes Lager links in Rechtskurven lauter, das rechte Lager in Linkskurven.

Tschau
Peter

aufbocken und mit der hand das Rad drehen…kaputte Radlager kann man durchaus so identifizieren

Hallo,

Defekte Radlager aendern das Geraeusch aber vor allem auch bei
Kurvenfahrten,

Richtig, und dafür reicht es eigentlich, leicht Schlangenlinie zu fahren.
Im Zweifel einfach mal die Reifen einzeln hoch bocken und prüfen, ob eines der Räder etwas Spiel hat.

Beste Grüße
Guido

Hi,

Im Zweifel einfach mal die Reifen einzeln hoch bocken und
prüfen, ob eines der Räder etwas Spiel hat.

Das wird bei diesem Fahrzeugtyp nicht funktionieren.
Vorn sind die Lager spielfrei, i.d.R. auch dann noch, wenn sie schon Geräusche machen. Hinten müssen sie Spiel haben.

VG Berro

Äh, ich kann mich meinen Vorrednern nicht anschliessen. Dein Golf III Radlager vorne besteht aus 2 in einer Trommel zusammenlaufenden Radlagern pro Seite. Je nachdem welches defekt ist (inneres oder Äusseres) ändert sich auch das Geräusch in Kurven. Selbst für einen Fachmann wie mich ist es nicht immer 100%ig eindeutig ob es das rechte oder linke Radlager vorne ist. Ich hab eine Trefferquote von etwa 80%. Fast immer sicher hören selbst Leihen ob das Geräusch von vorne oder hinten kommt. Bei deinem Golf, bei dem die Antriebsachse vorne ist, hast du hinten Schrägrollenlager. Hier kannst du durch drehen der hochgebockten Räder wirklich feststellen welches Lager defekt ist (Rumpelndes Geräusch / dumpfes Brummen). Vorne (Antriebsachse) wird dir das nicht gelingen, es sei den das Radlager ist schon völlig hinüber. Fängt es gerade erst an kaputt zu gehen, so wirst du bei etwa 70 km/h zunächst ein leichtes dröhnen hören. Natürlich kann das Geräusch auch woanders herkommen. Reifen / Getriebe etc. Um die Reifen auszuschliessen kannst du ja, falls vorhanden mal deine Sommerreifen draufmachen und ausprobieren ob sich´s zumindest anders anhört. Ich hoffe ich konnte dir helfen.Gruss Fleischi