Radtour im Ruhrgebiet

Hallo!
Unser Fahrradclub reist im Juli ins Ruhrgebiet zu radeln. Wir wollen uns dort per Rad einige Industriedenkmäler ansehen. Welche Fahrradroute sollten wir hierfür am Besten nutzen? Danke schön.

Hallo,

ich empfehle zur Vorbereitung einer Radtour die sehr guten Fahrradkarten des „Regionalverband Ruhr“.
http://shop.metropoleruhr.de/public/rvr/Katalog/Kart…

Mit diesem Kartenmaterial kann man sich ohne Probleme eine entsprechende Route zusammenstellen. Oder man wählt einer fertige Tour aus der Kartenreihe „ErlebnisRadtouren“.

Hier ein paar sehenswerte Ziele:
http://www.metropoleruhr.de/entdecken-erleben/route-…

http://www.metropoleruhr.de/entdecken-erleben/rad-wa…

http://www.metropoleruhr.de/entdecken-erleben/emsche…

Willkommen im Ruhrgebiet und Glück auf :smile:

Hllo,

bei Sendung mit der Maus gab e im Sommer/Herbst eine mehrteilige Spezialfolge mit dem Titel: Mit dem Rad durch das Ruhrgebiet" (oder so ähnlich). Das sollte als Podcast noch zu bekommen sein. Ansonsten einfach die Ruhr entlang, Zeche Zollverein sollte auf dem Programm stehen, da Bergbaumuseum in Bochum, der Gasometer in Oberhausen und die Unionsbrauerei in Dortmund.

LG

Dedeus

Hallo, versucht es einmal bei der Essener Marketin Gesellschaft (Internet) vorzusprechen. Es gibt, oder ist ein Plan in Arbeit mit dem Arbeitstitel "Radtouren durch das Ruhrgebiet.Bei der Übernachtung kann ich eventuell helfen, Abendessen geht bei mir, www.gantenbergs-brauhaus.de

Gruß
Franz-Josef Henkel

Hallo wenn sie von Routen sprechen haben sie wohl ein paar im Kopf bzw. rausgesucht.

Viele Sehenswürdugkeiten liegen in der nähe des Rhein-Herne-Kanals, dieser fließt sehr mittig durch Revier. Villen und die Anfänge vom Kohlebergbau findet man ehr direkt an der Ruhr. Viellcht sollten sie in Wetter oder Witten einsteigen dann die Ruhr nach Duisburg fahren und dann am Kanal zurück nach Dortmund. Würde sagen das macht etwa nur 150/200 KM dann haben sie noch die Möglichkeit rechts und links abstecher zu machen.

Hier noch ein Link: http://www.ruhr-tourismus.de/

Ciao und viel Spass im Pott :wink:

Holger

Hallo,

unbedingt Sehenswert finde ich zeche Zollverein in
Essen, Osometer in Oberhasuen, Nordsternpark in Gelsenkirchen und den Ladnschaftspark in Duisburg.
Leider weiss ich nciht, ob Ihr mehrere Tage fahrt und wie groß die Strecke insgesamt ist, die ihr abradeln wollt.
Unten steht ein Link, der eine Fahrradkarte für die Route der Industriekultur zeigt.
Hoffe, das hilft Euch,

beste Grüße

http://www.route-industriekultur.de/media/downloads/…

hallo, ich fahre am liebsten an der ruhr entlang, z.b. von hattingen nach duisburg, eine wunderschöne strecke.

viele grüße
werholle

Hallo und tut mir leid,

leider kenne ich mich bei speziellen Radtouren zu wenig aus. Versucht es bitte beim KVR, der kann sicher helfen

LG

Hallo
es gibt jede Menge einschlägige Literatur- und Internetangebote.
Hier einige Links, die hilfreich sein können:

http://www.route-industriekultur.de/route-per-rad/

http://www.revierrad.de/

http://www.radroutenplaner.nrw.de/themenrouten_02.as…

http://www.radroutenplaner.nrw.de/themenrouten_02.as…

http://www.radroutenplaner.nrw.de/themenrouten_02.as…

http://www.radroutenplaner.nrw.de/themenrouten_02.as…

Viel Spaß!

Hallo,

leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen, da ich bisher nur mit dem Auto, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln dort unterwegs war.

Viele Grüße

Simone Kiefer

Hallo,
leider kann ich zu Radtouren hier im Ruhrgebit gar keine Tipps geben, da ich nicht Rad fahre. Beim googeln ist mir allerdings die Seite http://www.w-onroad.de/bike/ untergekommen, die mir ganz interessante Tipps zu bieten scheint.

Ich hoffe, Sie finden trotzdem die richtige Route und wünsche Ihnen schon jetzt viel Spaß im Ruhrgebiet.

Herzliche Grüße
salife

Hallo zurück,

entschuldigung für die späte Antwort, aber ich war leicht unter Stress - auch das kommt vor im Ruhrgebiet.

Leider ist „richtig“ schönes Radfaghren nicht wirklich mit den Industriedenkmälern zu vereinbaren. Die landschaftlich tollen Strecken liegen an der Ruhr, die meisten großen Denkmäler im Inneren des Potts. Und dort ist eben auch noch viel anderes, nur keine Radwege.

Aber es gibt Hoffnung und ein paar Tipps habe ich auch:

In jedem Fall lohnend ist der RuhrRadWanderweg entlang der Ruhr. Kommt man in Richtung Hattingen, ist dort die Henrichshütte ein Muss.

Ebenfalls dringend empfohlen: Der EPR (Emscherparkradweg) Nord. Er führt vorbei am Landschaftspark Nord (bei Nacht am Wochenende unbedingt ansehen, es gibt auch eine Jugendherberge dort), dem Tetraeder, dem Nordsternpark etc. Der EPR Süd zur Zeche / Kokerei Zollverein, dort einen guten Tag einplanen.

Als Tipp: Alte und stillgelegte Bahnstrecken, vorwiegend alte Zechenbahnen. Im Süden geht es durch das Muttental, in die Wiege des Ruhrbergbaus, ansonsten quer durch den Pott.

Es lohnt sich immer, die jeweiligen Orte auf Veranstaltungen zu testen, es ist recht viel los hier. Als Info sehr gut:
http://www.metropoleruhr.de/entdecken-erleben/rad-wa…

Ansonsten gibt es Kartenmaterial und Tourvorschläge in einem Buch „Route Industriekultur per Rad“, dessen Lektüre vor der Tour Pflicht sein sollte.

Na dann: Viel Spaß!!

Wenn noch Fragen bestehen: Bitte fragen.

Liebe Grüße

hallo, fahr gern den ruhrradweg, aber mit denkmälern kenne ich mich nicht aus. viele grüße

Man müßte von den Routen gelegentlich abweichen…Die Strecke sollte auf jedenfall die Villa Hügel, Zeche Zollverein-E, dem Landsschaftspark -DU, Zeche Nordstern-GE…beinhalten.
LG
Ibayria