Radtour in Deutschland

Meine Frau und ich, 56 und 58, möchten in Deutschland eine Radtour von ungefähr einer Woche machen. Wir möchten etwa am 25. Juli starten. Kannst Du uns eine flache, unterhaltsame Strecke empfehlen. Wir kennen den Mosel-Radweg und den Elbe-Radweg bereits. Gibt es noch mehr solch schöne Routen? Beides hat uns sehr gefallen. Danke für eine Antwort. Daniel

Hallo Daniel,

ich empfehle den Saaleradweg oder eine Kombination aus Unstrutradweg und Saaleradweg (ab Mühlhausen, Wechsel in Naumburg, dann die Saale entlang).

Der Saaleradweg weist im fränkischen Teil, dem Beginn der Strecke, etliche Steigungen auf, ob es dort immer noch schlechten Straßenbelag gibt, kann ich hingegen nicht sagen.
Ich bin den Saaleradweg 2003 und 2005 von Halle bis zur Mündung in die Elbe gefahren und schon in diesen zwei Jahren hatten sich sowohl Ausschilderung als auch Straßenbelag in diesem Abschnitt deutlich verbessert. Auch der Abschnitt um Naumburg soll (Info aus zweiter Hand) sehr schön und angenehm zu fahren sein.

Neben der „Himmelsscheibe von Nebra“ und dem kleinen, aber feinen Weinanbaugebiet Saale-Unstrut mit einigen Kellereien am Wegesrand liegt auch jede Menge Geschichte auf dem Weg.

Infos online: http://www.saaleradweg.de/index.htm und http://www.unstrutradweg.de/index.php?men=1&umen=0

Gruß sannah

Schade, dass ihr nicht mitteilt, woher ihr kommt. Trotzdem hier meine Empfehlungen.

  1. Berlin - Usedom Radweg von Berlin aus und dann auf den Ostsee Radweg oder über den Oder Radweg zurück. Oder

2.Berlin-Kopenhagen Radweg - führt durch die Mecklenburger Seenplatte

  1. Leine Radweg von Hannover bis ins Eichsfeld.

Buchtipp: Radfernwege Deutschland bike line

Gruß Micha

Hallo,
empfehlen möchte ich Dir und deiner Frau eine Radtour
im Münsterland, eine Parklandschaft mitten in Deutschland!
Im Dreieck zwischen Teutoburger Wald, Ruhrgebiet und Holland
liegt eine wunderbare flache Landschaft mit vielen Wasserschlössern,
schönen Städten, Heide, Weiden, Äckern und schön flach!
Von Zürich aus, mit umsteigen in Karlsruhe und Köln per Zug
gut zu erreichen. Im Münsterland kannst du eine Tour von
Wasserschloß zu Wasserschloß machen, Pferde, gemütliche Dorf
gasthäuser, wunderschöne Bauernhöfe, es lohnt sich!
google mal: Münster/Westfalen, Münsterland, Radtouren
Viel Spass
Gruss Eva

Hi,
was ich euch empfehlen kann ist der Ruhrtalradweg. Sehr schöne Landschaft auf der einen Seite und die Möglichkeit das Ruhrgebiet mal etwas anders kennen zu lernen auf der anderen Seite.
Zwar gehts nicht jeden Tag über die A40 wie heute, aber auch an der Ruhr gibt es jede Menge Industriekultur.
Sollte der Weg zu kurz sein für eine Woche kann man sicherlich noch etwas Niederrhein am Ende anhängen, da ist es ja auch schön
Der Weg selber ist super ausgezeichnet und in sehr gutem Zustand.

Gruß

rantanplan

Kennst Du diese Seite?
Hallo!

Das Altmühltal wird häufig empfohlen, der Main ist auch sehr schön. Die Saale ist am Anfang etwas für sportliche Radfahrer, später dann ein wunderschöner Fluss.
Ist die Murr in Deutschland oder schon Österreich? Meine Eltern waren sehr begeistert.

Kennst Du diese Seite?

http://www.deutschland-tourismus.de/DEU/natur_aktiv_…
dort kann man nach versch. Kriterien filtern.

Grüße
kernig

Danke für den Tipp. Ich werde mich schlau machen. Herzliche Grüsse aus der Schweiz Daniel

2 Like

Danke für die Tipps. Ich komme aus der Schweiz. Grüsse Daniel

1 Like

Hallo Eva!
Das tönt ja ganz gut! Ich muss da mal reinschauen!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz! Daniel

1 Like

Danke rantaplan! Jetzt bleibt uns dann die Qual der Wahl! Herzliche Grüsse, Daniel

1 Like

Guten Tag,
´ne gute Idee für eine schöne Radtour, ist der Gurken-Radweg durch den Spreewald…
Es geht immer der radelnden Gurke nach! Die gesamte Radstrecke umfasst ca. 250 km quer durch den malerischen Spreewald. Ich fuhr letztes Jahr diesen Weg, herrliche grüne Alleen, verzauberte Spreefließe und (vor allem) nicht so überlaufen.
Info: http://radeln-in-brandenburg.de/Default.aspx?tourid=…
Gestartet bin ich in Lübben, in der Pension Akazienhof (http://www.spreewaldpension-akazienhof.de) - tolles Frühstück!!
Da Ihr warscheinlich die bergreichen Schweizer Fahrradstrecken gewohnt seid, ist die Wegstrecke vielleicht ein wenig zu kurz…? Vielleicht erkundet Ihr noch die Mecklenburger Seenplatte (viele Bedemöglichkeiten, German „Big Sky Country“!).
Info: http://www.rad-reise-service.de/tour1073.html

Ich wünsche Euch einen erholsamen Urlaub
roschu

Servus,

die Murr kommt von Murrhardt im Schwäbischen Wald und fließt nach etwa 55 km bei Benningen in den Neckar.

Die Mur mit einem r in Österreich braucht etwa 450 km von den Niederen Tauern bis zur Drau. Diese entlang sollte man, wenn man nicht zu kräftig treten will, nur in der Richtung von der Quelle zur Mündung hin fahren, weil sie auf etwa 1.800 m ü. N.N. entspringt und auf etwa 130 m ü. N.N. in die Drau fließt. Der Murradweg ist zusammen mit dem Drauradweg einer der beliebten und viel befahrenen „schlüsselfertigen“ Radwege in Österreich; sicherlich sind sie beide angenehmer zu fahren als der Donauradweg, der abgesehen von der eher anspruchsvollen Enns-Variante im Gesäuse heillos überbelegt ist.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hi,

Donau:

http://de.wikipedia.org/wiki/Donauradweg

grüße
miamei

Servus,

auf relativ nahem Raum recht unterschiedliche Flusslandschaften und einen im Vergleich zum Donauradweg über weite Strecken wenig überlaufenen Radweg findet man, wenn man den Neckar entlang (etwa ab Bad Friedrichshall, südlich davon ist die Bebauung zu dicht) über Hirschhorn und Heidelberg bis zur Neckarmündung in Mannheim und von dort bis Nierstein rechtsrheinisch und dann über Mainz Richtung Bingen (ab Mainz/Wiesbaden rechts- oder linksrheinisch) und von dort linksrheinisch bis Koblenz fährt.

In der Sommersaison kann man sich abschnittsweise zwischen Neckarsteinach und Mannheim und zwischen Mainz und Koblenz mit fahrplanmäßig verkehrenden Booten helfen lassen, wenn das Wetter schlecht ist oder wenn man sich in der Planung der Etappen vertan hat.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin, wir wissen vor lauter Vorschlägen schlussendlich bald nicht mehr, wohin wir fahren sollen.

Danke vielmals

Daniel

Salü Daniel,

das geht leicht:

Wenn Ihr lieber Riesling, Trollinger und Spätburgunder mögt, fahrt Ihr meinen Vorschlag. Wenn Ihr lieber Grünen Veltliner, Blauen Zweigelt und Blaufränkisch mögt, fahrt Ihr in Österreich. Die Nachspeisen und der Kaffee sind sicher in Österreich besser, aber das Boeuf de Hohenlohe und das Hällische Landschwein nebst Gaisburger Marsch und allerlei schwäbischer Suppen müssen da erst wieder heimisch werden.

Weil: Ein bissel Betriebsstoff möcht schon sein, deucht mir.

  • Nicht vergessen: Der Fendant heißt ab Grenze Gutedel. Und nicht enttäuscht sein, wenn Ihr die wundervollen SBB-Aussichtswagen in den Fernzügen den Rhein entlang nicht mehr findet - die sind den Weg des Schweizer Waggonbaus gegangen, es gibt sie nicht mehr.

Schöne Grüsse

MM

Hallo Martin

Herzlichen Dank vorerst. Ja, wir lieben einen guten Tropfen, aber für uns ist es besser am Abend, wenn das Radeln gut abgeschlossen wurde. Und auch gutes Essen verachten wir nicht. Wir wollen ja nicht nur Energie verbrauchen, sondern auch wieder ersetzen.
Nun werden wir uns wohl hinter die Bücher, bzw. Karten machen müssen, um eine Radtour zu planen.

Vielen Dank für die pointierten Tipps.

Daniel