RÄTSEL:fünf Pfund plus die Hälfte seines Gewichts

hi

vlt. kennt ihr das rätsel schon:

„Wenn ein Barsch fünf Pfund plus die Hälfte seines Gewichts wiegt, wie viel wiegt er dann?“

ich habe natürlich auf 7,5 getippt.

logisch wäre:
5 + 5*0,5 =7,5

aber laut (unterschiedlichen) lösungen stimmt 10 pfund.

hat jemand eine mathematische lösung dafür?
kann es mir einfach nicht erklären.

mfg

Hallo,
sagen wir, der Barsch wiegt x kg.
Dann ist die Hälfte seines Gewichts x/2 kg. Er wiegt also 5 + x/2 kg.
Also gilt die Gleichung 5 + x/2 = x.
x/2 subtrahieren ergibt 5 = x/2, also x = 10.
Klaro?
Gruß Orchidee

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

„Wenn ein Barsch fünf Pfund plus die Hälfte seines Gewichts
wiegt, wie viel wiegt er dann?“
logisch wäre:
5 + 5*0,5 =7,5

warum ist das logisch? 5*0,5 ist doch nicht „die Hälfte seines Gewichts“, das wäre ja 7,5*0,5.


PHvL

Hallo,

sagen wir, der Barsch wiegt x kg.
Dann ist die Hälfte seines Gewichts x/2 kg. Er wiegt also 5 +
x/2 kg.

wenn dann (5 + x/2) kg - dabei hast du allerdings übersehen, dass es in der Aufgabenstellung heißt (Hervorhebung von mir)

„Wenn ein Barsch fünf Pfund plus die Hälfte seines Gewichts
wiegt, wie viel wiegt er dann?“

Und 5 Pfund mögen alles mögliche sein, aber keine 5 kg - wahrscheinlich soll es 2,5 kg sein.

Möglicherweise hättest du diesen Fehler vermeiden können, wenn du sinnvoll zitiert hättest (vgl. http://learn.to/quote).


PHvL

Hallo!

„Wenn ein Barsch fünf Pfund plus die Hälfte seines Gewichts
wiegt, wie viel wiegt er dann?“

Dann sind doch die fünf Pfund die andere Hälfte seines Gewichtes!

Und 5 + 5 ist immer noch zehn. Oder?

Hanna

ok danke

hatte einen denkfehler drinnen.

die 5 pfund sind ja nicht sein gewicht sondern irgendeine zahl.

Hallo,

sei x das Gewicht des Barsches.

„Wenn ein Barsch fünf Pfund plus die Hälfte seines Gewichts
wiegt, wie viel wiegt er dann?“

x = 5 Pfund + x/2

Multiplikation beider Seiten mit 2 führt auf

2 x = 10 Pfund + x

Subtraktion von x auf beiden Seiten liefert

x = 10 Pfund

Fertig.

aber laut (unterschiedlichen) lösungen stimmt 10 pfund.

10 Pfund ist auch richig, s. o.

Gruß
Martin

hi,
dann nehmen wir halt einfach x nicht in der Einheit kg sondern Pfund - danke für die Belehrung ;=)

MOD: TOFU-Zitat gelöscht.

Hallo kickdown,
„Rätsel“ haben es oft so an sich in der Fragestellung zu verwirren
um einfaches kompliziert scheinen zu lassen.
Die richtige (unverwirrte) Frage lautet:
Wenn die Hälfte des Gewichtes eine Barsches 5 Pfund ist was wiegt er?
Gruß VIKTOR

MOD: Überflüssiges Vollzitat gelöscht.

ok danke

hatte einen denkfehler drinnen.

Nein, kein Denkfehler - beabsichtigte Verwirrung des Rätsels.
(s.oben)

die 5 pfund sind ja nicht sein gewicht sondern irgendeine
zahl.

Auch falsch; nicht irgend eine Zahl sondern die Hälfte seines
Gewichtes (geht aus der Frage hervor , s.oben)
Gruß VIKTOR

Hallo.

Der Fisch hat 5 Pfd. plus der Hälfte seines Gewichts. Also sind 5 Pfd. die Hälfte des Gewichts (die andere Hälfte). Und 5x2 =10.

Michael

Wenn das Gewicht aus fünf Pfund plus der einen Hälfte besteht, sind die fünf Pfund die andere Hälfte. Da muss man nicht viel rechnen, ausser fünf und fünf zusammenzählen.

Wenn das Gewicht aus fünf Pfund plus der einen Hälfte besteht,
sind die fünf Pfund die andere Hälfte. Da muss man nicht viel
rechnen, ausser fünf und fünf zusammenzählen.

So ist es.
Es wird zum „Rätsel“ wenn „verquert“ abgefragt wird.
Ein Rätsel soll ja auch nur zum „Spaßdenken“ sein und nicht
Mathematiker herausfordern sondern auch Menschen welchen
mathematische Ansätze nicht so geläufig sind.
Gruß VIKTOR

ich habe natürlich auf 7,5 getippt.

„Natürlich“ ist das ganz sicher nicht, denn in Deinem Gedankengang „Der Barsch wiegt 5 Pfund. Dazu soll man die Hälfte addieren, also 2,5 Pfund. Also wiegt der Barsch 7,5 Pfund.“ steckt doch ein offensichtlicher Denkfehler: wie kann das Gewicht des Barsches gleichzeitig 5 Pfund und 7,5 Pfund sein?

In der Aufgabenstellung steht NICHT, das Barschgewicht sei 5 Pfund, sondern 5 Pfund PLUS irgendwas. Die Aufgabenstellung fragt NICHT, was die Hälfte von 5 Pfund, sondern was die Hälfte des Gesamtgewichts sei.

Gruß,
jpg

[…] steckt doch ein offensichtlicher Denkfehler:
wie kann das Gewicht des Barsches gleichzeitig 5 Pfund und
7,5 Pfund sein?

Ich würde sagen, es ist ein Widerspruch, der auf einen Denkfehler hindeutet.

Die Aufgabenstellung fragt NICHT, was die Hälfte von 5 Pfund,
sondern was die Hälfte des Gesamtgewichts sei.

Die Hälfte des Gesamtgewichts? Der Satz endet mit „[…] wie viel wiegt er dann?“. Ich interpretiere das als Frage nach dem ganzen Gesamtgewicht.

Gute Nacht
Martin

[…] steckt doch ein offensichtlicher Denkfehler:
wie kann das Gewicht des Barsches gleichzeitig 5 Pfund und
7,5 Pfund sein?

Ich würde sagen, es ist ein Widerspruch, der auf einen
Denkfehler hindeutet.

Meine Worte.

Die Aufgabenstellung fragt NICHT, was die Hälfte von 5 Pfund,
sondern was die Hälfte des Gesamtgewichts sei.

Die Hälfte des Gesamtgewichts? Der Satz endet mit
„[…] wie viel wiegt er dann?“. Ich interpretiere das als
Frage nach dem ganzen Gesamtgewicht.

Ja, natürlich ist die eigentliche Frage die nach dem „ganzen“ Gesamtgewicht des Fisches. Worauf ich mit obigem (sprachlich missverständlichem) Satz abhob, ist die „Denkleistung“, die Voraussetzung für die eigentliche Lösung ist: dass eben nicht die Hälfte der fünf Pfund (wie vom Fragesteller irrgeleitet errechnet), sondern die Hälfte des Gesamtgewichts von Interesse sei.

Gruß,
jpg