Rätsel für die Elektriker-Anschluss2 Lampen

Guten Tag an alle!
Also jetzt bin ich gespannt ob einer von Euch mein Rätsel lösen kann und mir helfen in meinem Flur die Lampen richtig anzuschliessen.
Ausgangslage:
Also ich wohne in einem Altbau in Schweiz und irgendwie scheint hier alles anders als ich es kenne also brauche ich etwas hilfe.
Ich habe im Flur 3 Lichtschalter und 2 Lampen. Das Kabelbild sieht wie folgt aus:

  1. Schalter 1x organge (Phase) 2x weiss
  2. Schalter 2x Lila und 2x weiss
  3. Schalter 1x grau und 2x lila
    An den Lampen kommt folgendes an:
  4. Lampe 2x gelb und 1x grau
  5. Lampe 1x gelb und 1x grau

Um die sache noch etwas spannend zu machen habe ich mir auch noch 3 neue Lichtschalter gekauft und die alten ersetzt und auch wenn ich eigenltich meine dass ich die neuen Lichtschalter so angeschlossen habe wie die alten kann es durchaus sein dass ich was falsch gemacht habe.

Also was ich versucht hab:
Schalter 1: A1 weiss, A2 weiss, L Orange
Schalter 2: A1 2x weiss A2 2x lila
Schalter 3: A1 lila, A2 Lila, L grau
Lampe 1: N 2x gelb und L 1x grau
Lampe 2: N 1x gelb und L 1x grau

und was soll ich sagen Lampe 1 und 2 leuchten aber lampe 2 flackert sehr stark und lampe 1 flackert ein wenig. noch zur Info es sind jeweils 2x 9w energiesparbirnen pro Lampe.

Was hab ich falsch gemacht und muss ändern damit mein Flur ordentlich beleuchtet ist.
DANKE FÜR DIE HILFE IM VORRAUS!
Gruss Oliver

Hallo auch,

Ich habe im Flur 3 Lichtschalter und 2 Lampen.

klassische Kreuzwechselschaltung

Das Kabelbild
sieht wie folgt aus:

  1. Schalter 1x organge (Phase) 2x weiss

Aus-Wechselschalter

  1. Schalter 2x Lila und 2x weiss

Kreuzschalter

  1. Schalter 1x grau und 2x lila

Aus-Wechselschalter

An den Lampen kommt folgendes an:

  1. Lampe 2x gelb und 1x grau
  2. Lampe 1x gelb und 1x grau

Farbenblind darf man da wohl nicht sein…

Um die sache noch etwas spannend zu machen habe ich mir auch
noch 3 neue Lichtschalter gekauft und die alten ersetzt und
auch wenn ich eigenltich meine dass ich die neuen
Lichtschalter so angeschlossen habe wie die alten kann es
durchaus sein dass ich was falsch gemacht habe.

und da liegt der Apfel auf dem Kopf…
Du hast mit Sicherheit drei „Aus-Wechselschalter“ gekauft, oder?

Also was ich versucht hab:
Schalter 1: A1 weiss, A2 weiss, L Orange
Schalter 2: A1 2x weiss A2 2x lila
Schalter 3: A1 lila, A2 Lila, L grau
Lampe 1: N 2x gelb und L 1x grau
Lampe 2: N 1x gelb und L 1x grau

ich sehe den Fehler…
Also, hol dir einen Elektriker und der tauscht dir den falschen Schalter gegen den richtigen aus, ohne das du dich in Gefahr bringst.

Gruß Angus

Hallo !

Die Lampen leuchten doch und lassen sich von allen 3 Schaltern aus ein und von anderen auch wieder einschalten,oder nicht ?
Teste es exakt duch:
gehe von Schalter zu Schalter und ändere dort immer die Schaltstellung,es muss sich immer etwas bewirken lassen,Lampe war an,geht jetzt aus und umgekehrt.

Das Flackern kann andere Gründe haben,verwendet normale Glühlampen mit mehr Watt. Flackern die auch ?
Womöglich haben die Sparbirnen Probleme in den Fassungen oder generell.

MfG
duck313

Hallo Olli805,
wie schon unten beschrieben, dürfte es sich um eine Kreuzschaltung handeln, das ist praktisch eine erweiterte Wechselschaltung, bei welcher mit beliebig vielen Kreuzschaltern die Schaltstellen erweitert werden können.
Google mal danach, denn eine Elektroausbildung kann das Forum nicht ersetzen.
Das Flackern der Sparlampen führe ich auf einen Schaltungsfehler zurück, durch den 2 Lampen in Reihe geschaltet wurden. Bei 2 gleichen! Glühlampen müssten diese, analog dazu, mit "halber Kraft leuchten.
Die Deutung der Farben kann ich nicht verantworten, wer weiss wer da dran war.

Gruß Werner

Ausgangslage:
Also ich wohne in einem Altbau in Schweiz und irgendwie
scheint hier alles anders als ich es kenne also brauche ich
etwas hilfe.

Bei den Aderfarben wird mir schwindelig, aber auch in der Schweiz ist eine Kreuzschaltung recht einfach!

Ich habe im Flur 3 Lichtschalter und 2 Lampen. Das Kabelbild
sieht wie folgt aus:

  1. Schalter 1x organge (Phase) 2x weiss
  2. Schalter 2x Lila und 2x weiss
  3. Schalter 1x grau und 2x lila

So, dass ist ja einfach. Orange = Strom rein. Auf weiss/weiss des ersten Wechselschalter geht es raus zum Kreuzschalter, von dort lila/lila auf den dritten Schalter, von dort grau auf die Leuchten.

An den Lampen kommt folgendes an:

  1. Lampe 2x gelb und 1x grau
  2. Lampe 1x gelb und 1x grau

2x gelb? Hmm. Kein Ahnung.

Um die sache noch etwas spannend zu machen habe ich mir auch
noch 3 neue Lichtschalter gekauft und die alten ersetzt und
auch wenn ich eigenltich meine dass ich die neuen
Lichtschalter so angeschlossen habe wie die alten kann es
durchaus sein dass ich was falsch gemacht habe.

Also was ich versucht hab:
Schalter 1: A1 weiss, A2 weiss, L Orange
Schalter 2: A1 2x weiss A2 2x lila

Schalter 2 ist vom selben Typ wie Schalter 1 und 3? Geht natürlich nicht, muss ein Kreuzschalter sein!

Schalter 3: A1 lila, A2 Lila, L grau
Lampe 1: N 2x gelb und L 1x grau
Lampe 2: N 1x gelb und L 1x grau

und was soll ich sagen Lampe 1 und 2 leuchten aber lampe 2
flackert sehr stark und lampe 1 flackert ein wenig. noch zur
Info es sind jeweils 2x 9w energiesparbirnen pro Lampe.

Was hab ich falsch gemacht und muss ändern damit mein Flur
ordentlich beleuchtet ist.

Mit Erfahrung und Messgerät wohl eine Sache von wenigen Minuten.
Aus der Ferne ein kaum lösbares Problem!

Hallo xstrom,

An den Lampen kommt folgendes an:

  1. Lampe 2x gelb und 1x grau
  2. Lampe 1x gelb und 1x grau

2x gelb? Hmm. Kein Ahnung.

ich finde es gut daß da „gelb“ ankommt. Das ist nämlich m.E. ein sehr guter Hinweis, quasi eine Warnung daß da in der Verschaltung noch eine oder gar mehr Verteilerdosen eine Rolle spielen.
Wie jmd. hier schon gesagt hat, wer weiß schon wie viele Leute im Lauf der Zeit da was umgeschaltet haben.

Ich würde da auf Nummer sicher gehen, auch wegen dem Flackern und mit Leitungssuchgeräten evtl. Verteilerdosen suchen und öffnen.
Dann dort alle Kontakte überprüfen, ggfs. die Kontaktart verbessern.
Dann die entsprechenden richtigen Schalter in Position bringen.

Welche Farben dann wo anzuklemmen sind kann der Anfrager dann ja durch Zuschauen oder Fragen beim Elektriker der dies machen sollte erfragen.

Gruß
Reinhard

Hallo Fragewurm,

2x gelb? Hmm. Kein Ahnung.

Bis vor etwa 15 Jahren war in CH er Gelbe als Neutralleiter vorgeschrieben. Mittlerweile ist er auch hellblau geworden, wie in Europa heute üblich.
Hellblau musste man nehmen, weil Blau als (geschalteter) Aussenleiter verwendet wurde als der Neutralleiter noch Gelb war.

MfG Peter(TOO)