In unserer Hausinstallation gibt es in einem Steckdosen-Kreis ein Problem.
Das Haus ist noch mit der klassischen Nullung ausgelegt. An dem benannten Steckdosenkreis hängen Tisch- und Stehlampen im Wohnzimmer und Büro, der Fernseher im Schlafzimmer. Zieht nun die Putzfrau im Wohnzimmer den Stecker der Stehllampe, schließt den Staubsauger an, saugt, ist fertig, steckt den Stecker der Stehlampe wieder rein, bleiben anschließend die Endgeräte in dem benannten Stromkreis ohne Funktion.Ziehen ich den Stecker der Stehlampe an der besagten Steckdose, drehe ihn herum,
stecke ihn wieder rein, funktioniert alles wieder einwandfrei. Wie gesagt ich muss den Stecker der Stehlampe drehen, einfach rausziehen und wieder reinstecken funktioniert nicht. Wird die besagte Steckdose nicht belegt, funktioniert Garnichts. Potenzialausgleich ???
Hallo!
Das Haus ist noch mit der klassischen Nullung ausgelegt. An
dem benannten Steckdosenkreis hängen Tisch- und Stehlampen im
Wohnzimmer und Büro, der Fernseher im Schlafzimmer. Zieht nun
die Putzfrau im Wohnzimmer den Stecker der Stehllampe,
schließt den Staubsauger an, saugt, ist fertig, steckt den
Stecker der Stehlampe wieder rein, bleiben anschließend die
Endgeräte in dem benannten Stromkreis ohne Funktion.Ziehen ich
den Stecker der Stehlampe an der besagten Steckdose, drehe ihn
herum,
stecke ihn wieder rein, funktioniert alles wieder einwandfrei.
Wie gesagt ich muss den Stecker der Stehlampe drehen, einfach
rausziehen und wieder reinstecken funktioniert nicht.
Die Beschreibung hört sich nach einem Fehler an, der je nach Bauart der angeschlossenen Verbraucher lebensgefährlich sein kann. Eine Anleitung zur Selbsthilfe wäre ebenso gefährlich. Deshalb der Rat: Beauftrage umgehend einen Elektriker!
Gruß
Wolfgang
Würde auch sagen, hole einen Elektriker. Da läuft unkontrolliert Strom über die Stehlampe, was fürchterlich ins Auge gehen kann
In unserer Hausinstallation gibt es in einem Steckdosen-Kreis
ein Problem.
Wird die
besagte Steckdose nicht belegt, funktioniert Garnichts.
Potenzialausgleich ???
In der besagten Steckdose gibt es ein massives Kontaktproblem, welches je nach Konstellation von einem dort angeschlossenen Gerät „überbrückt“ wird.
Es besteht nun die AKUTE Gefahr, dass an den weiteren Steckdosen des Kreises volle Netzspannung an den "Shutzkontakten anliegt, sobald dort IRGENDEIN Verbraucher angeschlossen eingeschaltet wird, weil der Strom nicht „zurückfliessen“ kann und dann dort wegen der „klassischen Nullung“ die volle Netzspsannung an den Schutzkontakten anliegen kann.
BITTE SOFORT einen ElektroFACHBETRIEB mit der Reparatur beauftragen und bis dahin ALLE Steckdosen dieses Versorgungskreises von Steckern befreien und dort keine Kontakte berühren. Besser noch, die dafür zuständige Sicherung ausschalten oder herausschrauben.