Kann mir Jemand sagen, warum diese einfache Aufgabe so kompliziert ist ?
Ich habe die Aufgabe mehreren Leuten gestellt, und keiner konnte sie lösen. Ich bin auch nicht so schlecht in Mathematik, da ich Physik studiert habe. Aber solche Aufgaben schaffen mich wirklich.
Über eine Erklärung würde ich mich freuen.Danke und liebe Grüsse,
Aldona.
Hi,
also die Aufgabe ist doch mehr als simpel.
Mann muss sich als erstes Mal überlegen, was der überhaupt zusammenrechnet. Also was diese „merkwürdigen“ 29€ sind und wie die Vorzeichen der einzelnen Zahlen aussehen.
Nach dem Kauf:
Verkäufer: 30€
Lehrling: 0€
Jungs: Fußball
Nach Bemerken des Fehlers:
Verkäufer: 25€
Lehrling: 5€
Jungs Fußball
Am Ende der Geschichte:
Verkäufer: 25€
Lehrling: 2€
Jungs: Fußball + 3€
Wie man sieht, sind am Ende noch die vollen 30€ vorhanden. Wenn man jedoch unsinnigerweise, die von den Jungs bezahlte Summe (27€) und das Geld das der Lehrling eingesteckt hat (2€), addiert, kann nur Mist rauskommen. Schließlich sind die 2€ des Lehrlings in den 27€ ja schon drin, also würde nur ein 27€ - 2€ Sinn machen, um zu „errechnen“, was die Jungs eigentlich hätten bezahlen müssen.
Die Aufgabe ist nicht kompliziert sondern gemein!
Hier ist schlicht die Aufgabenstellung fehlerhaft, wodurch man in die Irre geführt wird.
Ursprüglich waren es 30€.
Nach Rückgabe der 3€ sind es noch 27€.
(Die 30€ gibt es jetzt nicht mehr als math. Wert, = Vergangenheit)
Nun wird es gemein.
Die 27€ bestehen aus 25€ für den Ball und 2€ für den Gesellen.
Zu diesen 27€ rechnet man nun nochmals die 2€ für den Gesellen dazu (was natürlich Quatsch ist) und fragt nach dem fehlenden Euro (um auf die ursprünglichen 30€ zu kommen, die es so ja aber nicht mehr gibt, also auch Quatsch).
Es gibt also keine Lösung, bzw. die Lösung lautet:
Die Aufgabenstellung ist totaler Quatsch und dient nur der Verwirrung des Lesers.
Frage: was ist: 2+2/2=
PC-Taschenrechner auf wissenschaftlich stellen, genauso wie oben eingeben und staunen.
Hallo Aldona,
diese Aufgabe ist so kompliziert, weil du das dir an den Kopf geworfene nicht hinterfragst. Logisches Denken ist hier gefragt, in Mathematik und Physik ebenfalls.
Natürlich haben die Jungs 27 Euro bezahlt und natürlich hat der Lehrjunge 2 Euro eingesteckt.
ABER: 25 Euro für den Ball plus 2 Euro ergibt 27 Euro.
Jetzt meine Frage : Wo sind die fehlenden 3 Euro geblieben?
Da du dich in Physik so gut auskennst, wenn du einen Liter Wasser und einen Liter puren Alkohol in ein 2-Liter-Gefäß schüttest, wieviel Liter hast du dann?
Gruß Dieter