Rätselhafte Berechnung der MwST

Hallo allseits,

ich bin gerade über einen seltsamen Beleg aus dem Fastfood Restaurant eines unmöglichen Möbelhauses gestolpert. Ich halte ihn für fehlerhaft, aber ich neige natürlich dazu, den Kassencomputern mehr zu trauen als mir und Excel. Wo liegt der Fehler?

Gekauft: 4 Speisen, zusammen €25,10. MwSt Satz 7%.

Macht nach exakter Rechnung (mit allen Kommastellen):

Steuer: €1,6421, Nettobetrag €23,4579.

Auf dem Beleg wird auf 2 Kommastellen gerundet: folgende Zahlen stehen drauf: MwSt 7%: €1,64, Nettobetrag: @23,47. Korrekt wäre, siehe oben, aber €23,46.

Klar, werdet ihr sagen, das liegt an der Rundung. Kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Rechne ich nämlich mit einer gerundeten Steuer von €1,64, ergibt sich als Nettobetrag ebenfalls €23,46. Bei den 7% gibt es nichts zu runden, und von €23,4579 kommt man mit keinem Rundungsverfahren der Welt über €23,46.

Aber Kassencomputer machen keine Trivialfehler. Also übersehe ich etwas. Wo ist der ominöse Cent zwischen 23,46 und 23,47 hergekommen?

Thx,

Armin.

Auf- und Abrunden

Steuer: €1,6421, Nettobetrag €23,4579.

Auf dem Beleg wird auf 2 Kommastellen gerundet: folgende
Zahlen stehen drauf: MwSt 7%: €1,64, Nettobetrag: @23,47.
Korrekt wäre, siehe oben, aber €23,46.

bei einer 5 als zweite Ziffer hinter dem Komma kann man entweder auf- oder abrunden. Je nachdem wie das Programm auf diese Möglichkeit eingestellt wurde, rundet das eine Programm ab, das andere auf.

Hallo Armin,

Aber Kassencomputer machen keine Trivialfehler. Also übersehe
ich etwas. Wo ist der ominöse Cent zwischen 23,46 und 23,47
hergekommen?

ins Blaue hinein würde ich darauf tippen, dass für jedes Produkt einzeln der Nettobetrag auf 2 Nachkommastellen gerundet wurde und erst dann aufsummiert. So würden sich mehrere Rundungsfehler kumulieren.

Hast du die einzelnen Preise der 4 Produkte da?

Andreas

Hallo Andreas,

Hast du die einzelnen Preise der 4 Produkte da?

Klar, ich habe den Beleg vor mir liegen:

Stk Artikel Preis Total

2 Artikel 1 2,70 5,40
2 Artikel 2 2,70 5,40
2 Artikel 3 4,45 8,90
2 Artikel 4 2,70 5,40

Total 25,10
MwSt 7% 1,64

Netto Summe 23,47

Andreas

Wenn ich Dir richtig folge, sprichst Du vom Nettobetrag (€23,4579), das ist der einzige Betrag mit einer 5 an der 2. Stelle. Abgerundet wären es €23,45, aufgerundet wären es €23,46. Auf meinem Beleg stehen aber €23,47 (!). Mit Runden ist das nicht zu erklären.

…Armin

Hallo Nimral,

Hast du die einzelnen Preise der 4 Produkte da?

Klar, ich habe den Beleg vor mir liegen:

Stk Artikel Preis Total
----------------------------
2 Artikel 1 2,70 5,40 netto 5,0467 -\>aufgerundet 5,05
2 Artikel 2 2,70 5,40 netto 5,0467 -\>aufgerundet 5,05
2 Artikel 3 4,45 8,90 netto 8,3177 -\>aufgerundet 8,32
2 Artikel 4 2,70 5,40 netto 5,0467 -\>aufgerundet 5,05
---------------------------- 
Total 25,10 
MwSt 7% 1,64
----------------------------
Netto Summe 23,47 -------\> 23,47
----------------------------

Voilà!

Gruß Gudrun

1 „Gefällt mir“

Moin,
nun habe ich es auch gesehen. Das ist dann auch nicht mit unterschiedlicher Programmierung zu erklären…
Sonnige Grüße
e

Hallo Gudrun,

Voilà!

genau so dachte ich mir das; danke fürs Nachrechnen.

Viele Grüße,

Andreas

Hi Gudrun,

danke, das ist des Rätsels Lösung. Mein Vertrauen in die I*** Kassencomputer ist damit wiederhergestellt :smile:

Nachtrag noch, warum mir der Zettel wichtig war: ich habe mir in Excel eine Art Kassenbuch gebastelt, und statt die Zahlen von den Belegen abzutippen wollte ich, dass die Tabelle die Steuer selber herausrechnet. Ich habe dann die Zahlen von ein paar existierenden Belegen reingeklopft um zu sehen, ob meine Formeln richtig sind. Bei diesem Beleg gab es einen Cent Abweichung.

Danke nochmal,

Armin Linder

Hallo,
das Problem kommt in der Buchführung öfter vor, weil es Bruttobeträge gibt, die sich nicht korrekt darstellen lassen (bekanntestes Beispiel 9,99 Brutto bei 19%), die es also eigentlich nicht geben dürfte.
Zum Glück sind die Richtlinien in solchen Fällen „dehnbar“ und über viele Geschäftsvorfälle mittelt sich das einfach raus und die Summen stimmen wieder.

Cu Rene

Tach,

danke, das ist des Rätsels Lösung. Mein Vertrauen in die I***
Kassencomputer ist damit wiederhergestellt :smile:

Soll so bleiben, aber was falsch ist, bleibt falsch.

Nachtrag noch, warum mir der Zettel wichtig war: ich habe mir
in Excel eine Art Kassenbuch gebastelt, und statt die Zahlen
von den Belegen abzutippen wollte ich, dass die Tabelle die
Steuer selber herausrechnet. Ich habe dann die Zahlen von ein
paar existierenden Belegen reingeklopft um zu sehen, ob meine
Formeln richtig sind. Bei diesem Beleg gab es einen Cent
Abweichung.

Daher bedenke beim programmieren: Der Einzelpreis beinhaltet den jeweiligen Steueranteil. Und hier versagt der Kassencomputer.

Gruss

B