Rätselhafte Welt der Batterien für dig. Kamera

Hallo Wissende,

seit ein paar Wochen nenne ich eine Rollei Compactline101 mein eigen. Ist nix besonderes, aber für mich reicht es. Nun stehe ich vor folgendem Rätsel: Ich nehme für die Kamera meine besten Akkus, die ich habe, die auch beim Vorgänger der Rollei gute Dienste erwiesen haben. Aber: Genau diese Batterien funktionieren aus mir völlig unverständlichen Gründen kaum oder gar nicht. Es ist schwer zu begreifen, dass volle NiMH Akkus mit 2300 mA nicht funktioneren wollen- ich bekomme die Kamera gar nicht erst angeschaltet!- wohingegen 7 Jahre alte Akkus mit schlappen 1400 mA tadellos funktionieren. Wer hat dafür eine Erklärung?!?

Es grüßt

Hermann

Moin Hernmann,

versuch mal die „eneloop“ von Sanyo. Ich hab da gute Erfahrung mit gemacht. http://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_ge…
Vieleicht hift dir die Erklärung.

LG Detlev

Wer hat
dafür eine Erklärung?!?

Du hast leider eine, so hart es klingt, Billigschrottkamera gekauft. Da wundert mich sowas nicht.

…dass volle NiMH…Akkus mit 2300 mA nicht funktioneren wollen- ich bekomme die Kamera gar nicht erst angeschaltet!- wohingegen 7 Jahre alte Akkus mit schlappen 1400 mA tadellos funktionieren.

Hallo,
passen die neuen Akkus denn mechanisch rein? Vielleicht hast Du den seltenen Fall, dass irgendein Durchmesser anders ist und die Neuen ueberhaupt keinen elektrischen Kontakt zur Kamera finden. Schau mal ganz genau hin.
Gruss Helmut

Hi

Du den seltenen Fall, dass irgendein Durchmesser anders ist
und die Neuen ueberhaupt keinen elektrischen Kontakt zur
Kamera finden. Schau mal ganz genau hin.

was der DURCHMESSER nun mit den Kontakten zu tun hat ist mir irgendwie völlig schleierhaft.
your PITA

Hallo,

Vielleicht meint er den Durchmesser des Minuskontaktes; da kann schon vorkommen, dass ein Akkuhersteller kleiner als empfohlen dimensioniert oder die Form so gedankenlos gestaltet, dass der Kamerakontakt nicht anliegt. So ein Beispiel ist mir beruflich untergekommen: ein Einschub - Batteriefach für 9 V Block entsprach präzise dem Standard, jedoch waren Batterien eines Herstellers um 0,6 mm zu nieder - Fehlfunktion, aber nur mit diesem Einschubfach, mit dem Aufsteck - Klip an Kabel, den die meisten anderen Geräte haben, kann so ein Problem nicht auftreten.

Es grüßt
Der Daimio

Hallo,
dann noch etwas klarer, allgemein und nicht auf diese Kamera bezogen, die ich nicht kenne.
Es gibt Batteriegeraete, die haben Plastikstege neben den Pluskontakten. Wenn man die Batterie falschrum einlegt, gibt es keinen Kontakt zum Plusanschluss des Geraetes. Lediglich die kleinen Zylinder an den Pluspolen der Batterie/Akku passen dazwischen durch.

Kommt nun ein optimierter Akku mit groesserem Durchmesser des Zylinders am Pluspol daher, oder mit weniger weit vorstehendem Pluspol, weil bei der Gesamtlaenge das Volumen optimiert wurde, dann bekommt der Batteriepol keinen Kontakt, und das Geraet geht einfach gar nicht, wie ohne Batterie, oder ohne Akku.

Zum Ansehen, oben in der Mitte das Silberne kann zu kurz sein oder zu viel Durchmesser haben
http://www.elektromall.de/artikelbilder/Ni.MH.Akku.M…

Dann geschieht, was der UP beschrieben hat, gar keine Funktion.
Gruss Helmut

Was er VIELLEICHT meint ist ist eigentlich völlig wuscht. Vielleicht meint er die Oberschenkel seiner Schwester.

Er benutzt einen falschen BEGRIFF. Die Länge des Akkus könnte zu solchen Problemen führen. Solche Kontaktprobleme sind bekannt. Der Durchmesse (Dicke) führt zu völlig anderen Problemen…

Das Forum heisst übrigens nicht: Rate-was-wer-meint…

your PITA

Gesamtlaenge ungleich Durchmesser…

Die Länge des Akkus könnte
zu solchen Problemen führen.

Hallo,
noch nicht verstanden?
Die Laenge des Akkus ist nicht so wichtig, weil die Feder im Batteriefach mehrere Millimeter nachschiebt.
Der Durchmesser ist viel wichtiger, von dem Nippelchen.
Gruss Helmut

DU sprichst von:

passen die neuen Akkus denn mechanisch rein? Vielleicht hast Du den :seltenen Fall, dass irgendein Durchmesser anders ist und die Neuen :ueberhaupt keinen elektrischen Kontakt zur Kamera finden.

mechanischem Passen und Durchmesser, so wie du formulierst AKKUdrchmesser. Und der hat NICHTS mit dem Kontakt zutun.
DAS hab ich bemängelt an deiner Aussage, was du hier nachbesserst und mir ans Bein schrauben willst kannst du getrost behalten.
your PITA

Hallo Hermann,
Deine Frage gehört eigentlich in das „elektrisch“ Brett.

  • NC- Batterien haben keine 1,5 V Spannung (1,3 V)
  • Batterien sind unterschiedlich aufgeladen
  • eine Batterie ist defekt
  • … etc. pp …
    Gruß
  • Volker Wolter -

Hallo,
ich mache mir die Muehe, eine moegliche Problemloesung fuer Hermann Seegert zu beschreiben, und Du verstehst es nicht, ich erklaer es Dir nochmal extra, moserst hier rum.

Welche Problemloesung hast Du fuer Hermann Seegert eigentlich?
Gruss Helmut

Hy,

passen die neuen Akkus denn mechanisch rein? Vielleicht hast Du den :seltenen Fall, dass irgendein Durchmesser anders ist und die Neuen :ueberhaupt keinen elektrischen Kontakt zur Kamera finden.

mechanischem Passen und Durchmesser, so wie du formulierst
AKKUdrchmesser. Und der hat NICHTS mit dem Kontakt zutun.
DAS hab ich bemängelt an deiner Aussage, was du hier
nachbesserst und mir ans Bein schrauben willst kannst du
getrost behalten.
your PITA

Sag mal hast Du Hormonstau oder warum sonderst Du so einen Schmarn ab?!

NOCHMAL (ich hab es nämlich verstanden wie anscheinend auch der Fragesteller, sonst wäre da schon längst eine nachfrage gekommen) Es KANN um den DURCHMESSER der gesamten Batterie gehen (Plastikummantelung, Metallummantelung) es KANN aber auch der Durchmesser der Kopfplatte oder Fussplatte sein. Vom Helfer wurde lediglich dieses als Problemlösungsansatz genannt, da ja eben nicht Details bekannt sind (w-w-w hat noch keinen Videochannel wo man für Dumpfbacken das ganze in die Kamera halten kann). ALSO ist der Ansatz vollkommen Ok. Man KANN natürlich (wie Du) das ganze Erbsenzählermässig machen, wenn man keine bessere Lösung hat.

Auch ich hätte erstmal geraten sich die Form genauer anzuschauen obs nicht irgendwo schleift oder festsitzt. Es soll helfen auch selbst nachzudenken…

Gruß
h.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

sorry, es war nicht meine Absicht, das fotografische Brett zu „verseuchen“. Da binnen sehr kurzer Zeit auch recht viel hier beigesteuert wurde, würde es wohl kaum Sinn machen, es noch zu verlagern- wenn ja: Wie ginge das?

Gruß

Hermann

Hallo,

das ist ja das Verrückte! Die Batterien passen rein wie der sprichwörtliche Arsch auf den Eimer und- noch verrückter- sie geben auch Strom, denn ich kann z.B. auch die Wiedergabefunktion anschalten, also ich kann sehen, welche Fotos auf der Kamera gerade drauf sind. Das ist kein Problem, funktioniert 1a. ABER: Ich kann nicht in den Aufnahmemodus umschalten, und dafür habe ich ja schließlich die Kamera gekauft :wink:. Es liegt auch wirklich nicht daran, dass die Batterien nicht aufgeladen sind, ich kann das mit einem Spannungsmessgerät auch prüfen, die Batterien sind voller, voller geht’s nicht…

Gruß

Hermann

Hallo Olaf,

Wer hat dafür eine Erklärung?!?

Du hast leider eine, so hart es klingt,

So hart es klingt, Olaf, diese Bemerkung ist einfach unverschämt.

Billigschrottkamera
gekauft. Da wundert mich sowas nicht.

Mich wundert, dass du nicht auf die Fragestellung eingehst, sondern mich hier zum Konsum antreiben willst. Mir - um es unmissverständlich zu formulieren, wie ich hoffe- GENÜGT diese Kamera, vielleicht würde ich mir, hätte ich das Geld, auch eine teure Spiegelreflexkamera kaufen. Da ich es aber nicht habe, das viele Geld, kaufe ich mir eben auch keine teure Kamera. Ich lebe stets nach dem Prinzip: Gib’ nur das aus, was du hast.

Gruß

Hermann

1 „Gefällt mir“

Hallo Detlev,

danke für den Tipp, klingt interessant, auch wenn es vielleicht nicht die Lösung ist bzw. keine Erklärung für mein Phänomen hier - vermute ich mal.

Gruß

Hermann

Wie mathematisch, ich bin beeindruckt!

Hallo Hermann,
ich wollte nur sagen, dass es sich meiner Meinung nach um ein elektrisches Problem handeln könnte. Ich gehe nicht von einer „Verseuchung“ aus.
Gruß

  • Volker Wolter -