Hallo,
ich bastel gerade aus spaß an der Freude (man nenne mich verrückt an einer Eiswürfelmaschine auf Peltierbasis… wie man sich denken kann braucht man dafür fast schon n Schweißtransformator (~ 35-40A bei 12V=)… nun, was solls… ;D
Ich hab für das Projekt auf jeden Fall bei Pollin einen 500VA Rinkerntrafo gekauft - naja, ich verstehe nun, warum der so günstig ist… Also, auf dem Typenschild finde ich nur die Angaben „Pri:230V~50Hz Sek:12V~41,7A 500VA“ Dann gibts noch den netten hinweiß, das die Leitungen auf der linken Seite der Primär und die Leitungen auf der rechten der Sekundärspule angehören… (Ach, ich hätt gedacht die 4 Dicken schwarzen und nicht die 2 Dünnen roten müßten ans Netz… *kopfschüttel*
Nagut, egal - wenn ich so grob überschlage bin ich mit 2A Absicherung Primärseitig auf der sicheren Seite… Wenn ich mir nun die Sekundärseite ansehe habe ich da 4 Dicke Leitung, die jeweils als paar aus der Folienbewicklung kommen. Für mich sah das auf den ersten Blick recht sinnig aus - um nicht so eine steife Leitung zu haben, wurde das ganze halt mehraderig ausgeführt… Nachdem ich den Brocken mal zum messen Testweise angeschlossen hab, war ich mir eigentlich auch recht sicher, das man die gepaarten Leitungen verbinden soll/kann. Ich hab jeweils 12V zum gegenüberliegenden paar gemessen - und untereinander nichts. Nachdem ich die Leitungen zusammengefasst hatte, hat es mir jedoch den Glaskolben der 2A Primärsicherung gesprengt…! Nachdem ich jetzt ein wenig gemessen hab, blick ich überhaupt nicht mehr durch die Verschaltung durch -
*alle Sekundärstrippen haben gegeneinander einen Widerstand unter 1 Ohm/kein Unterschied feststellbar (mit meinem guten Multimeter gemessen)
*paare unter sich = 0V, Strippe vom 1. Paar mit egal welcher vom gegenüber liegendem 12,6V
*beide Paare gebrückt =heftig gehimmelte Sicherung, 1 Paar gebrückt auch gehimmelt…
Blickt ihr da durch? ??? Hülfä! Ich möchte doch die volle Leistung abgreifen können! Bei Pollin gibt es wohl ein Datenblatt - allerdings gibt das auch nicht mehr her, als das Typenschild…
Ich würd mich über Hilfe von euch sehr freuen!
Danke schon mal -
Grüße,
Martin
PS.: Model:HBL-500, Sunrise Electric & Electronic Co., Ltd.