Rätselhaftes Fischesterben

Hallo Leute,

Ich habe ein relativ kleines Becken von 55 Liter.
Darin sind ein paar Pflanzen verschiedener Art und ein paar Fische.
Die Fische sind in erster Linie Neons, Welse und ein paar andere.
Diese ungenauen Angaben ergeben sich aus dem hohen Durchsatz der Fische.

Ich kaufe 10 Neons, nach einer Woche sind 9 tot und der 10.te wird Uralt.
Von den nächsten 10 sind gleich in 14 Tagen 6 gestorben.
Ich kaufe Guppys, nach einer Woche sind 5 tot und der Rest ist Quickfidel.
Dann hatte ich Trauermantelsalmer, von den 5 sind 4 gestorben.
Von den nächsten 5 sind 3 gestorben.

Seltsam daran ist, die Fische die überleben, werden uralt.
Die Fische die sterben zeigen keine Anzeichen von Krankheit und sind bis zuletzt total fit.
Die Fische fressen wie doof und wusseln rum.

Nur die Guppys hatten Anfangs Probleme mit der Temepratur, glaube ich, da die immer an der Wasseroberfläche am Licht waren.
Nach erwärmen des Wassers von 22 auf 28 Grad wusseln die jetzt im ganzen Becken rum.

Was mich halt stört, das dieses seltsame Fischsterben schon seit den zwei Jahren passiert, wo ich das Fischbecken habe.
Ich selbst kenne mich mit Fischen nicht so aus, eher mit Wasserschildkröten, die ich schon sehr viel länger habe.
Die Fische habe ich nur wegen dem aussehen gekauft und weil ich Becken von den Krötis übrig hatte.
Aber jeden Monat neue Fische kaufen ist auch doof.

Ein Neon lebt noch seit einem halben Jahr.
Der ist dick und fett und 4-mal so groß wie die neu gekauften.
Die neu gekauften haben schon 50% Besatz verloren.

Also, wie schon gesagt, entweder kurzfristig sterben oder zähe alte Knochen werden und dazwischen läuft nix.

Woran könnte es hängen?

Winfried

Hai Winfried,

ich hatte mal einen viel zu hohen Kupferwert im Aquariumwasser, weil neue Leitungen verlegt wurden, und dadurch änliche Probs.
Laß doch mal Dein Wasser testen.

MfG - Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wasser testen …
Nicht dumm, aber wer macht das?

Ich weiß, das wir häufig hohe Chlorwerte haben wegen Bakterien im Leitungswasser.
Vielleicht hängt´s daran?

Winni

Hai Winfried,

ich hatte mal einen viel zu hohen Kupferwert im
Aquariumwasser, weil neue Leitungen verlegt wurden, und
dadurch änliche Probs.
Laß doch mal Dein Wasser testen.

MfG - Micha

Wasser testen … aber wer macht das?

Hai Winni,

testen kann jedes Aquaristikgeschäft. In meiner Ecke macht die Kette „Freßnapf“ (ohne werben zu wollen) den ausfürlichsten Test.
Benutzt Du eigentlich Wasseraufbereiter? Ich kann es nicht prüfen, aber es soll ja Schadstoffe wie Chlor neutralisieren.

Mit aquaristischen Grüßen - Micha

Benutzt Du eigentlich Wasseraufbereiter? Ich kann es nicht
prüfen, aber es soll ja Schadstoffe wie Chlor neutralisieren.

Jawoll, Wasseraufbereiter wird genommen.
Wie schon erwähnt, ich habe seit Jahren Wasserschildkröten und bin bestens ausgestattet, kenne mich halt nur mit Fischen nicht aus.

Winni

Hallo,

hast du alle Fische von einem Händler( Ohne dem Händler zu nahe treten zu wollen).
Was hast du noch in den Becken? Wurzeln, was für Steine etc.
Gruß Ordnazo

Hallo Leute,

Hallo

Würde vielleicht den Laden wechseln!

Die Fische sind heute total überzüchtet, und erreichen oft die Geschäfte in einem erschöpften Zustand. Kommst du gerade dann vorbei…sterben sie bei dir…so krass es klingeln mag.

Die Fische, die du hast, sind eigentlich sehr zäh. Ich habe Fische die uralt sind. Meine Guppys sind Eigenzucht seit 15 Jahren. Wenn ich zuviele von hatte, hat sie mein Geschäft mit Handkuss abgenommen, mit der Bemerkung…solche Fische gibt es im Handel nicht mehr.

Noch ein Tipp…mag ja nur mathematisch vom Kauf her kommen…aber wenn sie ALLE zusammen reinkommen sollten…sind es für dein kleines Becken viel zuviel Fische gewesen.

Sonst fällt mir auch nur die Wasserqualität ein. Die wichtigsten Bestandteile, kannst du auch selber messen. (Mittel im Handel erhältlich). Nitrat und Nitrit mögen Fische gaaaaaaaaaar nicht.

Viel Glück und schöne Grüsse
Cabochon

Ich habe ein relativ kleines Becken von 55 Liter.
Darin sind ein paar Pflanzen verschiedener Art und ein paar
Fische.
Die Fische sind in erster Linie Neons, Welse und ein paar
andere.
Diese ungenauen Angaben ergeben sich aus dem hohen Durchsatz
der Fische.

Ich kaufe 10 Neons, nach einer Woche sind 9 tot und der 10.te
wird Uralt.
Von den nächsten 10 sind gleich in 14 Tagen 6 gestorben.
Ich kaufe Guppys, nach einer Woche sind 5 tot und der Rest ist
Quickfidel.
Dann hatte ich Trauermantelsalmer, von den 5 sind 4 gestorben.
Von den nächsten 5 sind 3 gestorben.

Seltsam daran ist, die Fische die überleben, werden uralt.
Die Fische die sterben zeigen keine Anzeichen von Krankheit
und sind bis zuletzt total fit.
Die Fische fressen wie doof und wusseln rum.

Nur die Guppys hatten Anfangs Probleme mit der Temepratur,
glaube ich, da die immer an der Wasseroberfläche am Licht
waren.
Nach erwärmen des Wassers von 22 auf 28 Grad wusseln die jetzt
im ganzen Becken rum.

Was mich halt stört, das dieses seltsame Fischsterben schon
seit den zwei Jahren passiert, wo ich das Fischbecken habe.
Ich selbst kenne mich mit Fischen nicht so aus, eher mit
Wasserschildkröten, die ich schon sehr viel länger habe.
Die Fische habe ich nur wegen dem aussehen gekauft und weil
ich Becken von den Krötis übrig hatte.
Aber jeden Monat neue Fische kaufen ist auch doof.

Ein Neon lebt noch seit einem halben Jahr.
Der ist dick und fett und 4-mal so groß wie die neu gekauften.
Die neu gekauften haben schon 50% Besatz verloren.

Also, wie schon gesagt, entweder kurzfristig sterben oder zähe
alte Knochen werden und dazwischen läuft nix.

Woran könnte es hängen?

Winfried

Hallo,
wenn ich wasseraufbereiter gnommen habe, sind erst recht die fische abgekratzt!