Rätselhaftes Guppysterben

Hallo Leute,
Ich hatte 6 Guppys (3 männlich, 3 weiblich). Erst sind die wiebl. Guppys dahingeshieden, dann vor ein paar Tagen ist das erste Guppymännchen dahingeschieden und gestern das zweite. Eigentlich waren die beiden kerngesund. Mein 3. Männchen hatte Ektoparasiten (bereits behandelt) und ich dachte das das zuerst stirbt.
Weiss einer zufällig wie das sein kann??

MFG Zoo&Co

Hallo,

Ich hatte 6 Guppys (3 männlich, 3 weiblich). Erst sind die
wiebl. Guppys dahingeshieden, dann vor ein paar Tagen ist das
erste Guppymännchen dahingeschieden und gestern das zweite.
Eigentlich waren die beiden kerngesund. Mein 3. Männchen hatte
Ektoparasiten (bereits behandelt) und ich dachte das das
zuerst stirbt.

*bling* Zuberkugel, lichte dich!

Weiss einer zufällig wie das sein kann??

Stress, Mangelernährung, Nitritvergiftung, falsche Wasserwerte, falsche Temperatur, Altersschwäche, bakterielle Infektion (meist als Folge vorgenannter Faktoren), sämtliche Parasiten…

Was sind das für Guppys (Wald- und Wiese, Hochzucht, Endler)?
Wie alt sind die Tiere?
Haben sie körperliche Krankheitszeichen (helle Hautstellen, zerfranste Flossen, Haut- und Augentrübungen)?
Wie sieht der Kot aus?
Zeigen sie Verhaltensauffälligkeiten (scheuern, Flossenklemmen)
Wie groß ist das Becken?
Wieviele Tiere welcher Arten sind sonst noch drin?
Was, wie oft und wie viel wird gefüttert?
Wie sind die Wasserwerte (pH, Härte, Nitrit/ Nitrat?
Wie und wie oft/ viel wird gefiltert/ gereinigt/ belüftet/ Wasser gewechselt?
Wird geheizt, wie ist die aktuelle Wassertemperatur?
Was für Parasiten hast du festgestellt und wie wurden sie behandelt?

LG Jesse

bei meinem Sohn auch
Hallo Zoo&Co,

bei meinem Sohn starben auch plötzlich die Guppys weg.
Also sprachen die (mein Sohn und seine Freundin) mit ihrem Fischlieferanten (Zoohandlung?) und durchforsteten das Internet (Foren und Suchmaschinen).
Es deutet vieles auf Fischtuberkulose hin.
Hier, nimm dies:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fischtuberkulose

Ich hoffe, diese Einlassung war hilfreich im Sinne der Anfrage

Freundliche Grüsse
Ray

Bei Lebendgebährenden werden bakterielle Infektionen meist durch Aeromonaden/ Pseudomonaden und vor allem durch Flexibacter columnaris verursacht: http://www.zierfischforum.at/wiki/ColumnarisKrankheit

Behandlung wäre aber letztlich dieselbe, wie bei Fischtuberkulose: Nifurpirinol oder ein Sulfonamid-Antibiotikum

1 Like

Wald- und Wieseguppys)?

Wie alt sind die Tiere?

die Tiere waren ein halbes bis ein Jahr alt

Haben sie körperliche Krankheitszeichen (helle Hautstellen,
zerfranste Flossen, Haut- und Augentrübungen)?

zerfranste Flossen (hatte ich aber schon behandelt

Wie sieht der Kot aus?

hing immer an einem stück hinten dran, helle färbung

Zeigen sie Verhaltensauffälligkeiten (scheuern,
Flossenklemmen)

nein

Wie groß ist das Becken?

60 l

Wieviele Tiere welcher Arten sind sonst noch drin?

4 Platys, 1 Schwertträger, 3 Antennenwelse

Was, wie oft und wie viel wird gefüttert?

Sera Flockenfutter, 2mal tägl. und 2 Fingerspitzen

Wie sind die Wasserwerte (pH, Härte, Nitrit/ Nitrat?)

pH: 7.5, Härte: 7,0 , (CO2: 9 mg/l)

Wie und wie oft/ viel wird gefiltert/ gereinigt/ belüftet/

ich kann nur den Filtertyp nennen: Elite A-140

Wasser gewechselt?

Vor 2 Wochen komplett neu (Fische in eratzbecken und das wasser komplett gewecheslt.)

Wird geheizt, wie ist die aktuelle Wassertemperatur?

Temperatur: 22°C

Was für Parasiten hast du festgestellt und wie wurden sie
behandelt?

Ektoparasiten, welche genau was ich nicht mehr. behandelt mit sera ectopur und sera costapur

LG Z00&Co