Rätselhaftes Kulturdenkmal

Am Fuß westlich des Mensfelder Kopfes bei Limburg an der Lahn ist auf alten Wanderkarten direkt hinter der Grenze zu Rheinland- Pfalz ein Kulturdenkmal eingezeichnet. Es befindet sich hier ein Acker, der „Burg“ heißt und aussieht als wäre hier am Hang ein Plateau künstlich angelegt worden. Fragen bei zuständigen Ämtern und einem Archäologie-Verein waren bisher erfolglos.

Wäre super wenn meine Neugier hier auf ihre Kosten käme. Also danke schon mal.

Hallo seppelinchen,

ich hab mir das mal bei google earth angeguckt.
Meinst du den etwa 50m hohen Hügel, der von einem größeren gebäudekomplex gekrönt ist und sonst zum großteil won Wald bedeckt ist?
Den kann man auch sehr gut bei google maps gelände (neben Westerwaldstr. 71, 65549 Limburg‎) erkennen, scheint tatsächlich wie für eine burg gebaut, fällt zu einer seite steiler ab.

Heißt der Schafsberg? Der weg, der da hochführt wird mit "Auf dem Schafsberg bezeichnet.
Das gebäude darauf ist das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, hab ich grad gesehen.

Also ich würd mal sagen, das Limburg nicht nur wegen des Doms LimBURG heißt. ich google mal weiter nach der stadtgeschichte.

mfg guseman

Nein den Schafsberg meine ich nicht. Bei google earth auf den Koordinaten 50°20’49"N 8°04’29"O befindet sich der Acker. Wie gesagt es gibt da keine Auffälligkeiten außer der Buschreihen am nördlichen und südlichen Rand, die jeweils etwa 2-3 Meter hohe Böschungen mit Nordhang darstellen. Also das nördlich abfallende Gelände wurde def. eingeebnet.

errare humanum est…
naja, ich find diese stelle wesentlich uninteressanter als die, die ich „entdeckt“ habe. Und Limburg ist das ja auch nicht mehr.

Leider kann man da bei goole earth und maps keine besonderheiten erkennen.

mfg guseman

Nein ich habe mich nicht geirrt. Ich sagte BEI Limburg. Nicht IN Limburg.
Ich meine wirklich diesen Acker. Und die Problematik besteht ja darin, dass es nix Auffälliges gibt. Sonst könnte man ja evtl Rückschlüsse ziehen.

Hallo,

könnte noch zwei amtliche Kartendienste bzw. ‚Viewer‘ anbieten

http://www.geoportal.rlp.de/portal/karten.html

http://hessenviewer.hessen.de/

die bei erstmaliger Benutzung vielleicht etwas zickig erscheinen.
Man muss z.B. beachten, dass einige Darstellungen erst bei einem bestimmten Maßstab sichtbar werden.

Auf Anhieb habe ich nichts Verwertbares gefunden, aber ich kenne mich in der Gegend auch nicht aus.

Grüße Roland

Nein ich habe mich nicht geirrt. Ich sagte BEI Limburg. Nicht
IN Limburg.

Meine Güte, woher zum Teufel soll ich denn wissen, wo die dorfgrenze von Limburg ist?!!

Ich meine wirklich diesen Acker. Und die Problematik besteht
ja darin, dass es nix Auffälliges gibt. Sonst könnte man ja
evtl Rückschlüsse ziehen.

Und wie bist Du darauf gekommen? Intellektuell anders orientiert?

Hallo,

wenn der Threat noch nicht tot ist-

Habe mich mit der Koordinate in u.g. Rheinland-Pfalz-Viewer begeben -und hab’s sogar hingekriegt.

An der angegebenen Stelle hat man da anderes Luftbildmaterial als GE, darin sind Strukturen zu erkennen - aber was soll man da reingeheimnissen ?

Mir kam der Gedanke : „Kelten?“
Eine keltische Burg/Wallanlage/Siedlung ?

KD=Kelten-Denkmal … &gt:wink: (off topic)

Grüße Roland