Welche Diskussion? Ich habe genau einen Beitrag zum eigentlichen Thema verfasst, und der war an den Fragesteller gerichtet. Auch bezüglich des Vorschlags mit den 10cm habe ich mich auf den Hinweis auf dessen Sinnlosigkeit beschränkt und eine Diskussion darüber explizit abgelehnt. Kann es sein, dass du hier etwas durcheinander bringst?
Jaja…
Wenn ich einen Vorschlag mache, ein Teil etwas zu drehen, dann ist doch logisch, daß ich auch sage, in welche Richtung.
Im übrigen war das ein Sonntags-Vorschlag, wo keine Läden geöffnet haben, um mal schnell ein geeignetes Meßgerät zu kaufen.
Moin,
der einzige, der hier die Qualität beurteilt, ist der TE. Also bitte Ruhe auf den billigen Plätzen. Köter dürfen kläffen, Forumsteilnehmer eher nicht.
Gruß
Ralf
Ja, hatte ich. Deshalb direkt danach korrigiert.
Also nach dem ich das alles so verfolgt habe, ist scheinbar noch niemand auf die Idee gekommen daß eventuell das LNB defekt sein könnte.
Alle andere teile (Kabel Fernseher etc wurden getauscht ohne daß sich der Fehler beheben lies. Also bleibt nur das LNB übrig.
Eine verstellte Schüssel ist eigentlich unwahrscheinlich, weil dann kein Sender zu keiner Zeit funktionieren würde. Wenn es Zeitweise geht, und dann wieder nicht, spricht das nicht für eine verstellte Schüssel.
Gibt es einen Grund der mir nicht bekannt ist, warum das LNB als Fehlerursache bisher nicht in Betracht gekommen ist?
Das Kabel wurde m.W. nicht getauscht. Zwischenzeitlich war auch eine neue Schüssel im Einsatz, somit auch ein anderer LNB. Mir ist nicht klar, ob mit der neuen Schüssel überhaupt nichts ging oder ob es nur keine Verbesserung gab. Neben dem Kabel könnte daher der LNB durchaus in Frage kommen.
Ja, sorry, es ist halt mal so und mal so. An dem Tag war es wie beschrieben, am nächsten anders.
Ich werde das mit der perfekten Ausrichtung probieren, wenn eins der Kinder mal wieder da ist. Sofern es sich denn verbessern lässt, bei ca. 13 m Antennenkabel hat man wohl auch Verluste.
Heute habe ich mal probiert, den Fernseher ohne Signal einfach eine Weile laufen zu lassen. Das hilft offenbar, nach ca. einer halben Stunde hatte ich Empfang auf zwei Kanälen und etwas später nach einmaligen Ausschalten auch auf den Übrigen. Als müsste das Ganze erstmal warm laufen.
LG,
Paran
war mein dritter Verdacht nach Receiver und Scartkabelsteckplätzen. Wurde, bzw. ist noch ausgetauscht, hat nichts geändert.
LG,
Paran
Es wäre sicherlich hilfreich, wenn Du etwas genauere Infos berichtest.
Die zwei Kanäle waren 3Sat und ZDFinfo?
Was waren die „Übrigen“? Alle üblichen deutschen Sender?
Ich komme zurück auf mein früheres Posting
und ergänze noch:
V = vertikale Sender / H = horizontale Sender
In dieser Fehlerbeschreibung eines anderen Forums werden auch nur noch 3Sat und ZDFinfo (und KiKa) und ausländ. Sender empfangen.
Dort ist allerdings die „Hardware“ ein bißchen anders. Es gibt einen Multiswitsch und einen internen Tuner im TV-Gerät. Mit Neukauf eines TV-Geräts waren die Probleme gelöst.
Vielleicht kannst Du damit was anfangen?
Oder die anderen Experten schließen einen Defekt am TV-Gerät völlig aus. Das „Warmlaufen“ Deiner Geräte deutet allerdings darauf hin, daß es kein SAT-Empfangsproblem ist, finde ich.
Ich erwarte natürlich Widerspruch von allen Seiten.
Nur zu!
.
Ich verschenke ein s: Multiswitch
Bei mir liegen ZDF HD und 3Sat HD auf verschiedenen Frequenzen/Transpondern
https://www.zdf.de/assets/empfangsparameter-astra-100~original
Es geht aber um ZDFinfo und da sagt Dein Link genau dasselbe wie ich.
Servus,

Stichworte Low + High + V + H.
diese Punkte sind dann von Belang, wenn ein Sender manuell eingrichtet werden soll. Das macht man nur, wenn ein Sender auf eine andere Frequenz umzieht, so wie vor ein paar Jahren ZDFneo oder ORF2. Selbst da greift man erst dann ein, wenn der Sendersuchlauf die gewünschten Sender nicht liefert.
Gruß
Ralf
Ja, sorry, da habe ich mich verguckt.
Dass ein Transponder noch gut empfangen wird, andere aber nicht, ist aber bei insgesamt schwachem Empfang nicht ungewöhnlich. Das könnte auf einen lokalen Störer, z.B. ein elektrisches Gerät, hinweisen, welcher nicht alle Frequenzen gleichermaßen stört.

Das könnte auf einen lokalen Störer, z.B. ein elektrisches Gerät, hinweisen, welcher nicht alle Frequenzen gleichermaßen stört.
Hallo,
zum einen ist in der Hinsicht nichts dazu gekommen und zum anderen würde ein solcher Störer vermutlich nicht nur eine begrenzte Zeit stören, sofern man nichts verändert.
Das Warmlaufen lässt mich langsam doch an einen Defek an einem der Geräte denken. Den zweiten Fernseher habe ich nur selten in Betrieb, der hat vielleicht ein eigenes Problem, das mit dem hier Beschriebenen nichts zu tun hat. Wäre jedenfalls möglich.
Vielleicht werde ich den Fernseher mal aufschrauben und vorsichtig absaugen, auch Staub kann ja einiges durcheinander bringen.
Gruß,
Paran
Servus,

diese Punkte sind dann von Belang, wenn ein Sender manuell eingrichtet werden soll.
Oder bei Fehlersuche.
Ich habe die 4 Punkte aus meiner Erinnerung hingeschrieben, ohne in dem Moment genau zu wissen, was es damit auf sich hat. Ich wußte nur, daß da was mit diesen beiden Sendern war. Lückengedächtnis halt.
Zu Low + High gab es hier vor langer Zeit einen Thread. Da war die Ursache (glaube ich, bin nicht sicher) falsch gesteckte Kabel am Multiswitch, sodaß dort auch nur Sender aus derselben „Gruppe“ empfangen wurden.
Nach Lesen des Threads im Satindex-Forum war mir das mit V + H klar, weil ich das schon früher öfter gelesen mir aber nicht wirklich gemerkt hatte.
(Ich war aus anderen Gründen auf dieser Site und da sprang mir der Thread-Titel förmlich ins Auge. )
Ich denke (also glaube!), daß es bei einem TV-Techniker, der tagein, tagaus mit Fehlerbehebung beschäftigt ist, sofort „geklingelt“ hätte bei der Angabe: nur ZDFinfo- + 3Sat-Empfang. Er hätte gewußt, daß das horizontale Sender sind und er hätte gewußt, daß - wenn die vertikalen Sender fehlen - das mit der zu geringen Spannung am LNB zusammenhängt.
Ich gehe davon aus, daß @paran auch KiKa-Empfang und ein paar ausländische Sender aus der horizontalen Gruppe hatte, darüber nur nichts berichtet hat. Keiner von uns hat aber auch nach dem Ergebnis eines Sendersuchlaufs gefragt.
Paran hätte sich vermutlich den ganzen Schmonz und die Kosten für’s neue Komplettpaket sparen können.
Hätte, hätte, Fahrradkette …
Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht.
Gruß

Ich fürchte, horizontale und vertikale Sender verwechselt zu haben - durchgehend.
Posting schreiben und gleichzeitig Tatort gucken geht nicht.