Rätselhaftes Rennmäuse-Sterben

Hallo!

Auf mysteriöse Art und Weise sind mir innerhalb kurzer Zeit 5 Rennmäuse
gestorben. Zwei davon habe ich zusammen in einem Terrarium gehalten, die
anderen 3 waren zusammen in einem zweiten Terrarium. Ich bin vor einigen Wochen
umgezogen. Stress hat man ihnen allerdings nicht angemerkt. Sie sind wochenlang
weiterhin munter durch das Terrarium geflitzt, hatten einen gesunden Appetit
und sahen auch gesund aus. Eines Tages lagen die beiden aus dem
Pärchen-Terrarium ganz friedlich nebeneinander im Streu. Sie sahen sehr putzig
aus, als würden sie sehr friedlich schlafen. Aber sie waren tot…

Heute - einige Wochen später - sind auch alle Tiere der 3er-Gruppe verendet.
Gestern liefen sie noch munter herum, und heute lagen 2 tot im Streu, und die
3. Maus lag sterbend daneben.
Erschreckend war, dass die 3. noch lebende Maus bereits steif war, obwohl sie
noch gelebt hat! Sie sah vollkommen tot aus, aber wenn man sie berührte, zuckte
sie noch leicht und atmete auch. Wenig später war sie ganz tot.

Keines der Tiere hatte äußerliche Anzeichen einer Krankheit. Alle haben bis
zuletzt normal gefressen und waren recht munter. An den Haltungsbedingungen hat
sich ebenfalls nichts geändert. Alles war - bis auf den Umzug - ganz normal.

Mysteriös finde ich, dass alle Tiere gruppenweise gestorben sind. Auch waren
alle 5 Mäuse noch recht jung. Und alle starben gleichzeitig innerhalb weniger
Stunden.

Weiß jemand, was das sein könnte??

Ich habe noch eine alte Maus übrig, die seit dem Tod ihrer Geschwister (das ist
allerdings schon lange her) allein lebt - und möchte nicht, dass ihr das
gleiche passiert…

Wer weiß was???

Galli

Huhu Galli!

Vorweg, ich habe keine konkrete Idee, was mit Deinen Mäusen los war. Einige Dinge kann ich Dir aber schreiben, die vielleicht damit zu tun haben könnten.
Herausfinden kann man die Todesursache letztendlich aber nur durch eine pathologische Untersuchung. Dazu ist es jetzt aber zu spät, ich gehe mal davon aus, dass Du keines der Tiere eingefroren hast, oder? :wink:
Falls wieder mal so ein Fall auftritt, die Maus möglichst schnell nach ihrem Tod zum Tierarzt bringen und einschicken lassen. Geht das nicht, weil z.B. Wochenende oder Abend, dann in eine kleine saubere Plastiktüte (so ein Frischhaltebeutelchen z.B.), und ab in die Gefriertruhe.
Aber, ums gleich zu sagen, es kommt nicht immer ein eindeutiges Ergebnis heraus, und es kann auch vorkommen, dass das Ergebnis erst zurückkommt, wenn der ganze Spuk vorbei ist. Sei es, weil alle Tiere tot sind, oder auf einmal keines mehr krank wird (so bei mir passiert).

Genug davon, darum gehts ja auch nicht (mehr).

Stress hat man ihnen allerdings nicht angemerkt.

Muss man auch nicht unbedingt. Vielmals interpretiert man den Stress bei solchen Tieren auch falsch. Wenn z.B. Käfig oder Becken gereinigt werden und die Tiere dann umherhuschen und hier und da schnuppern, wird das oft für Interesse und Freude über neue Einrichtung etc. gehalten. In Wirklichkeit ist es aber Stressverhalten.

Heute - einige Wochen später - sind auch alle Tiere der
3er-Gruppe verendet.

Hatten die Tiere auf irgendeine Weise miteinander Kontakt? Vielleicht Einrichtungsgegenstände, z.B. Wurzeln, Häuschen oder Näpfe, die zuerst bei der einen und dann bei der anderen Gruppe standen?
Hast Du vielleicht alle Näpfe oder Trinkflaschen zusammen im Waschbecken eingeweicht?
Mit ungewaschenen Händen erst bei der einen, dann bei der anderen Gruppe hantiert?
Krankheiten, die sehr ansteckend sind, könnten so übertragen worden sein.
Was übrigens auch Stress verursachen kann, in diesem Zusammenhang: der Geruch der anderen Gruppe. Rennmäuse sind streng territorial, legt man ihnen einen Gegenstand ins Becken, der nach anderen Rennmäusen riecht, versetzt sie das verständlicherweise in Aufregung. Genauso kann die Hand fungieren, die erst Mäuse aus der einen Gruppe gestreichelt hat und jetzt im Becken der nächsten hantiert.
Aber bei normalem Stress sind auch Rennmäuse nicht so empfindlich, dass sie gleich reihenweise tot umfallen…

Alles war - bis auf den Umzug

  • ganz normal.

Hier könnte aber vielleicht die Ursache liegen. Waren die Tiere evt. Zugluft ausgesetzt, standen sie längere Zeit im kalten Auto oder an der Luft draussen?
Wurden sie beim Transport geschüttelt (im Auto z.B.), gab es aute Musik oder ähmliches?
Das alles kann das Immunsystem schwächen.
Ooooder, sind Deine Räume frisch gestrichen, stehen neue (ausgasende?) Möbel in der Wohnung?

Mysteriös finde ich, dass alle Tiere gruppenweise gestorben
sind. Auch waren
alle 5 Mäuse noch recht jung.

Wie jung ist bei Dir recht jung?
Es gibt Linien, bei denen die Tiere ein recht hohes Alter erreichen, und andere, die sehr kurzlebig sind. Stichwort Inzucht, Aufzuchtbedingungen, „Qualität“ der Zuchttiere…

Und alle starben gleichzeitig
innerhalb weniger
Stunden.

Was mich an eine Krankheit denken lässt. Fragt sich nur, wie sie Tiere verschiedener Gruppen erwischen kann.

Ich habe noch eine alte Maus übrig, die seit dem Tod ihrer
Geschwister (das ist
allerdings schon lange her) allein lebt - und möchte nicht,
dass ihr das
gleiche passiert…

Darf ich fragen, wieso Du sie alleine lässt? Dass Rennmäuse in Einzelhaltung nicht glücklich sind, weisst Du ja.
Man kann und sollte auch ältere Tiere neu vergesellschaften, wenn der Partner stirbt.
Dass das ein ewiger Kreislauf ist, weiss ich…das steht mir immer wieder mal bevor, besonders interessant wirds, wenn meine Meerschweine mal soweit sind, davon haben wir 3 Gruppen und wollten nicht die nächsten zig Jahre so viele davon halten…

Für diese Maus kann ich Dir nur raten, nichts, was mit den anderen in Berührung gekommen ist, in ihre Nähe zu geben. Ausser Du kannst es auskochen oder im Backofen brutzeln.
Ausserdem strikte Hygiene, Hände gut waschen etc.
Das Futter, dass Du im Moment gibst, könntest Du sicherheitshalber entsorgen. Evt. liegt es daran?
Vielleicht hats auch mit dem Wasser zu tun? Ich denke da an Bleirohre, die sollen ja nicht der Hit sein, vielleicht vergiftet sowas auch Rennmäuse? Reine Spekulation!!
Weisst Du, was vorher in dieser Wohnung abgegangen ist? Vielleicht zufälligerweise ein Kammerjäger am Werk gewesen, der die Bude mit irgendwas „ausgeräuchert“ hat?
Gibst Du Deinen Mäusen Heu? Evt. war da irgendwas drin, was geschadet hat? Chemie, Giftpflanzen?
Einstreu von einem anderen Hersteller, der evt. behandeltes Holz mit eingepackt hat?
Neuen Reiniger für die Becken benutzt, den sie nicht vertragen haben?
Standen sie evt. in der Sonne, so dass sich die Becken aufgeheizt haben und Du hast es nicht bemerkt? Je nach Grösse und Belüftung der Becken erwärmt sich die Luft darin mehr oder weniger schnell und stark, wenn es eher kleine Becken sind, diese in der Sonne (die kann auch jetzt schon ganz schön knallen) standen…?

Viele viele Ideen, ich fürchte allerdings, dass Du nicht herausfinden wirst, woran es gelegen hat.
Rennmausgrippe?
Ich tippe auf irgendeine infektiöse Erkrankung, alles andere würde mich wundern, weil die Tiere so kurz nacheinander gestorben sind.
Evt. stammt Deine alte Rennmaus auch aus einer widerstandsfähigeren Linie und trotz deswegen einer Krankheit?

Ich drücke Dir die Daumen, dass der Spuk vorbei ist!
Wie oben kurz angedeutet ist bei mir schonmal ähnliches passiert, innerhalb kurzer Zeit starben mir fast 10 Meerschweinchen weg, ohne dass wir etwas tun konnten. Das Schweinchen, das wir eingeschickt haben, war das letzte, das starb…rausgekommen ist nichts verwertbares. Passiert ist aber auch nix mehr. Der Rest der Schweinerei lebt glücklich vor sich hin. Getroffen hat es dabei übrigens bunt gemischt sowohl empfindlichere als auch eher robuste Tiere, unabhängig von ihrem Alter (waren alle aus einer Gruppe). Kam übrigens auch im zeitlichen Zusammenhang mit einem Umzug, aber hatte damit bestimmt nix zu tun, weil sie sowohl im alten als auch im neuen zu Hause gestorben sind, nachdem sie umgesiedelt waren.
Manchmal steckt man einfach nicht drin, in unserem Fall hatten wir Glück im Unglück, weil es keine (für alle Tiere tödliche) Meerschweinchenseuche war. Danach sah es erst aus.

Genug geplaudert…

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Darf ich fragen, wieso Du sie alleine lässt? Dass Rennmäuse in
Einzelhaltung nicht glücklich sind, weisst Du ja.
Man kann und sollte auch ältere Tiere neu vergesellschaften,
wenn der Partner stirbt.

Klar darfst du das fragen! Ich weiß natürlich, dass Rennmäuse nicht alleine
gehalten werden sollten. Und ich habe auch bisher immer alle Mäuse mit neuen
Mäusen vergesellschaftet, wenn der Partner starb. Obwohl sehr aufwendig, weiß
ich, dass es doch klappen kann. Aber diese eine Maus ist eine absolute
Ausnahme. Ich weiß nicht, was mit ihr los ist. Sie hat all ihre Geschwister
getötet und aufgefressen…obwohl sie die jüngste und kleinste Maus der Gruppe
war. Versuche, sie mit anderen Mäusen zu vergesellschaften, schlugen leider
fehl, weil sie sofort hochaggressiv auf jede andere Maus reagiert.

Sie lebt nun schon über ein Jahr lang allein und macht einen sehr glücklichen
Eindruck. Menschenkontakt scheut sie zwar nicht, aber besonders zahm ist sie
auch nicht. Ich werde an ihren Haltungsbedingungen nun nichts mehr ändern.

Zum merkwürdigen Mäuse-Sterben: ich denke, ich habe die Ursache gefunden. Bei
meinen Recherchen im Netz bin ich auf folgende Krankheit gestoßen:
TYZZERS DISEASE. Ich denke, das wird es gewesen sein, es passt wie die Faust
aufs Auge. Ich hoffe nur, dass meine alte Maus die Krankheit nicht auch noch
bekommt. Man weiß ja nicht, wie lange die Inkubationszeit ist…
Aber da ältere, große Männchen die besten Chancen haben, denke ich, dass er es
vielleicht nicht bekommen wird.

Gruß, Galli

Hallo Galli,

Wenn du die Terras unten nicht geöffnet hast in den Ecken, kann die Umluft nicht fluten, die Belüftung allein durch den Drahtdeckel kommt aber nicht bis zum Terraboden und die Tiere ersticken schlicht und ergreifend am CO2, das sie selbst produzieren.

Viele Grüße
Sabine

Hallo Galli,

Wenn du die Terras unten nicht geöffnet hast in den Ecken,
kann die Umluft nicht fluten, die Belüftung allein durch den
Drahtdeckel kommt aber nicht bis zum Terraboden und die Tiere
ersticken schlicht und ergreifend am CO2, das sie selbst
produzieren.

Merkwürdig, dass sie dann erst nach 2 Jahren erstickt sind…sie konnten
anscheinend recht lange die Luft anhalten… :wink: Scherz!!

Hallo Galli,

Merkwürdig, dass sie dann erst nach 2 Jahren erstickt
sind…sie konnten
anscheinend recht lange die Luft anhalten… :wink: Scherz!!

… oder viel Glück gehabt?
Ich hatte 3 Gruppen (ist schon ein paar Jahre her) in Meter Aquarien und da ist mir genau das passiert. :o(

Du hast Weltmeister im Luft anhalten ;o), reif fürs Guinessbuch *gg*

LG
Sabine