Räumliches Sehen (wieder)-erlangen

Hallo Ihr Lieben,
seit ich denken kann, fehlt mich die Fähigkeit, ohne Hilfsmittel räumlich zu sehen.
Ist wohl in direktem Zusammenhang mit einem nicht erkannten Schielen. Nachdem ich mich in diversen Foren, auch hier etwas schlau gemacht habe, scheint das Programm „Räumlich sehen Version 1.0“ bei mir als Baby/Kleinkind nie installiert worden zu sein, und eine Neuinstallation nicht möglich.
Soweit, so schlecht, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, schliesslich hat mein Hirn ja offensichtlich andere Mittel und Wege gefunden, dieses Manko zu kompensieren, ich bin jedenfalls in der Vergangenheit ziemlich selten gegen irgendwelche Hindernisse geknallt, deren Entfernung ich nicht abschätzen konnte.
So, jetzt aber zum Punkt:
Wenn ich eine Polfilter-Brille oder eine Rot/Cyan-Brille oder mittels anderer Hilfsmittel räumliches Sehen offensichtlich „erzwinge“, klappt das plötzlich mit dem räumlichen Eindruck.
Wie kann so was angehen?
Besteht bei mir vielleicht doch noch ne Chance, unter „Alltagsbedingungen“ räumlich sehen zu können, ehe ich in die  Kiste hüpfe?

Ich freue mich jetzt schon über Eure Antworten, Anregungen, Tipps, Wundermittel etc !!

Joachim

Hallo,

also ich habe genau das gleiche Problem, nicht räumlich zu sehen. Und genauso wie bei Dir,  hat mein Gerhirn das anders gelöst.

Mir haben schon mehrere verschiedene Augenärzte gesagt, da kann man nichts machen…

Aber vielleicht ist die Ursache bei Dir ja eine andere.

Gruß

Hi

Ich empfehle dir den Gang zu einem Orthoptisten oder einer Orthoptistin.

Dort wird genau bestimmt WARUM du nicht dreidimensional sehen kannst und eine entsprechende Therapie, so sie denn möglich ist, gefunden.

Es gibt nicht bloß eine Sorte von Schielen und nicht alle Schiel-Formen sieht man auf den ersten Blick. Sie können, müssen aber nicht das räumliche Sehen beeinträchtigen. Eventuell ist mit einer bestimmten Brille das Thema schon erledigt.

Der o.g. Fachmann weiß Rat! Diese können sich in aller Regel auch mehr Zeit für sowas nehmen als ein normaler Augenarzt.

Grüße

Karana

Guten Abend Kakagoo,

seit ich denken kann, fehlt mich die Fähigkeit, ohne Hilfsmittel räumlich zu sehen.

Was heißt „ohne Hilfsmittel“?

Ist wohl in direktem Zusammenhang mit einem nicht erkannten Schielen.

???

Nach meinem Wissenstand (ich bin über 70 Jahre alt) ist es so:
Der Fehler, nicht räumlich sehen zu können, ist wohl angeboren (Problem im Gehirn) und wohl auch vererbbar.

Die Augen versuchen, das zu korrigieren und deshalb fangen sie an zu schielen.
Bei mir wurde das Schielen festgestellt, als ich noch nicht 2 Jahre alt war, mit 6 Jahren wurde es durch Operation korrigiert.
Meine große Enkeltocher (22) hat dasselbe Problem (deshalb die Vermutung der Vererbung).

Sollte es (jetzt) ein Gerät geben, das dieses Problem behebt, wäre das natürlich toll, aber da ist wohl große Vorsicht geboten und ein erstklassiger Augenarzt, von denen es zumindest bei uns zu wenige gibt (sie sind außerordentlich überlastet - Wartezeit bis zu einem Jahr!)

Ich wünsche Dir eine gute Beratung und wenn möglich
Behebung des Problems.

Gruß Walter VB

Hallo Joachim,

schliesslich hat mein Hirn ja offensichtlich andere Mittel und
Wege gefunden, dieses Manko zu kompensieren, ich bin
jedenfalls in der Vergangenheit ziemlich selten gegen
irgendwelche Hindernisse geknallt, deren Entfernung ich nicht
abschätzen konnte.

Kennt man von einseitig Blinden.

Die Entfernung wir über den Focus bestimmt!

In der Fotografie ging man zuerst Wege über Ultraschall, Laser usw., bis man erkannte wie dies einäugige Menschen eigentlich machen.
Die stellen die Linse so ein, dass der maximale Kontrast im Bild entsteht, dann hat man auch die beste Brennweite eingestellt.

Das Auge hat nun auch Sensoren, welche die Stellung des Ringmuskels, welcher die Linse verstellt, zurück melden. Aus diesem Signal kann man die Entfernung ableiten.

Um damit jetzt ein räumliches Bild zu erzeugen, müsste man jeden Gegenstand einzeln anvisieren, eine Tabelle erstellen und damit das Bild berechnen :frowning:

Beim Stereoskopen sehen, werden die beiden Bilder verglichen und aus den unterschiedlichen Positionen der Gegenstände in den Bildern ergibt sich die räumliche Verteilung.

Unser Gehirn scheint hauptsächlich mit Mustervergleichen zu arbeiten. Hier wird es am einfachsten, wenn die Muster sehr unterschiedlich sind. Das ist auch ein Grund wieso „alle Chinesen gleich aussehen“ die Abweichung vom allgemeinen Muster sind einfach zu gross und es werden nur die markantesten Abweichungen erfasst.

Möglicherweise kannst du das Ganze trainieren, indem du rot/cyan Brillen verwendest, welche eine immer geringere Tönung aufweisen, bis du dann mal bei farblos landest.

MfG Peter(TOO)

Hi

Es kann auch einfach sein dass er an einer Schielform leidet, die nicht immer in Erscheinung tritt.

Ich habe latentes Schielen und man sieht es ausschließlich (!) wenn ich im Nahbereich etwas fokussiere. Werde ich müde, lässt meine Fähigkeit, dreidimensional zu sehen, langsam nach.

Eine Prismenbrille kann in manchen Fällen helfen, das schwache Auge wieder in die richtige Position zu rücken. Aber wie gesagt, sowas findet man nicht beim Augenarzt heraus, sondern in einer Sehschule (und damit meine ich nicht diese "Sie-brauchen-bald-keine-Brille-mehr Esoterkklamotten sondern meist einem Augenarzt angegliederten Orthoptisten)

Hallo,
unter „Augentraining räumliches Sehen“ findet man Fundstellen, dass es mit Uebungen zu verbessern sei. Keine persoenliche erfahrung dazu.
Gruss Helmut

Lieber Walter,
ganz lieben Dank für Deine Antwort, Du hast mir ein paar Puzzlestücke für meinen Weg mitgegeben, danke!
-Was heißt „ohne Hilfsmittel“?
Na ja, wenn ich ganz normal durch die Gegend gehe, ist nix mit räumlichen Sehen.
Aber z.B. mit einem Feldstecher oder mit Spiegeln (Basisverbreiterung der Augen),
Rot/grün-Brille (klappt natürlich nur bei rot/grün Bildern) kann ich räumlich sehen.

  • Ist wohl in direktem Zusammenhang mit einem nicht erkannten Schielen

Vermutung meinerseits, aber nach einer Nachfrage bei meiner Mutter - auch mein Vater konnte nicht räumlich sehen, hat geschielt und -hatte ein, wie meine Mutter sagt, „Lupen-Auge“-.
Das „Lupen-Auge“ habe ich auch -erzähl mir nix von einem halben Millimeter :wink:)
Lange Rede-kurzer Sinn: Vererbung scheint signifikant angezeigt zu sein.
Ob es Geräte gibt, die da was ändern- ist wohl noch nicht soweit, aber ich bin Dir für Deine Antwort sehr, sehr dankbar, Walter!!

Hi Karana,
ich habe schon mehrfach den Begriff „Prismenbrille“ aufgegriffen; was kann/muss ich mir darunter vorstellen?
Auf jeden Fall danke ich Dir für Deine Response!
Ganz liebe Grüße,
Joachim

Hi Kokomiko50,
auf Augenärzte habe ich auch seit ca 20 Jahren keine Lust mehr, ewig der gleiche Text…
wäre toll, wenn wir uns austauschen könnten, woher, warum und wohin?
Bisher war das alles kein zwingendes Problem, aber ich WILL MEHR! (Räumlich!)
Zur Not unten meine eMail:
[email protected]

Danke, Helmut,
werde da mal nachschauen.
Fühle mich hier im Forum gut aufgehoben!

Hi Peter(Too) too!
-Möglicherweise kannst du das Ganze trainieren, indem du rot/cyan Brillen verwendest, welche eine immer geringere Tönung aufweisen, bis du dann mal bei farblos landest.

Hi Peter, woher gottverdammt weisst Du, dass - wenn ich mich in das Land des künstlichen 3-D (Basisverbreiterung der Augen, Pol-Brillen, Rot-Cyan-Brillen, selbst der Kreuz-Blick funzt?) begebe, dass ich danach -wenn auch kurzfristig- ohne dies alles räumlich sehen kann?!?
Du hast mir einen äusserst fetten Anstoß gegeben.
Daaaaaaanke!

Joachim

Hallo Joachim,

ich habe schon mehrfach den Begriff „Prismenbrille“
aufgegriffen; was kann/muss ich mir darunter vorstellen?

Beim Schielen schaut man meist übers Kreuz. Mit den Prismen wird das optisch so korrigiert, dass der Strahlengang normal ist.
Ohne Korrektur sind das einfache Glaskeile, eben Prismen, mit Korrektur sind die Linsen auf einer Seite dicker als auf der anderen.

http://www.meditech.de/index.php?id=115

MfG Peter(TOO)

Hallo Joachim,

Hi Peter, woher gottverdammt weisst Du, dass - wenn ich mich
in das Land des künstlichen 3-D (Basisverbreiterung der Augen,
Pol-Brillen, Rot-Cyan-Brillen, selbst der Kreuz-Blick funzt?)
begebe, dass ich danach -wenn auch kurzfristig- ohne dies
alles räumlich sehen kann?!?
Du hast mir einen äusserst fetten Anstoß gegeben.

Rot/Grün ist eine Steinalte 3D-Technik, muss auch schon über 100 Jahre alt sein.

Man kann sogar 3D-Effekte ohne Brille, durch Rot/Grüne Zeichnungen erzeugen.

Der technische Hintergrund dabei ist, dass keine Optik Rot und Grün gleichzeitig scharf stellen kann. Technisch wäre Rot/Blau noch extremer aber da macht das Auge nicht so mit. Rot/Cyan ist da schon ideal.

Auf alle Fälle bekommt dein Gehirn die beiden Teilbilder über komplett unterschiedliche Farbkanäle präsentiert, da wird also optisch schon differenziert.
Da du unter diesen Bedingungen 3D-Sehen kannst, hat dein Gehirn die grundlegende Fähigkeit 3D zu sehen, das hast du so geschrieben.
So, nun müsste deine Gehirn noch lernen, auch die weniger differenzierten Bilder in Ganzfarbe zu differenzieren und dies sollte lernbar sein, das Gehirn hat ja diese Fähigkeit.

Ich bin so vor 30 Jahren in due Textilbranche gerutscht und da haben sich dann Färber aufgeregt, weil das Ergebnis einen halben Farbton auseinander lag. Für mich waren die Farben identisch. Mit der Zeit konnte ich dann die Unterschiede auch wahrnehmen, also reine Übungssache! Später hatte ich dann auch mit bedrucktem Papier zu tun und konnte auch mit den Druckern mithalten.
Nach 10 Jahren Pause war ich dann wieder mal bei einem Andruck zugegen und konnte die Unterschiede nicht mehr sehen. Die Drucker meinten dann, das kommt schnell wieder, wenn du etwas übst.

MfG Peter(TOO)