Rahmen lackieren (lassen):Tips und Erfahrungen ges

Hi!

Ich habe hier einen gemufften Stahlrahmen von einem Rad der Fahrradmanufaktur, das man wohl als Randonneur bezeichnen könnte (allerdings mit geradem Lenker). Das Rad habe ich vor einiger Zeit gebraucht gekauft (150 €), also weiß ich das genaue Alter nicht, geschätzt würde ich sagen ca. 10 Jahre. Mittlerweile ist schon einiges erneuert, unter anderem ein Nabendynamo. (Rollendynamos sind Sch*** …)

Ich überlege seit längerem, dem Rahmen eine neue Lackierung verpassen zu lassen. Es sollte schon etwas Ordentliches sein, also z.B. eine Pulverlackierung (vorher Kugelstrahlen o.Ä.).

Fragenpaket 1:
Ich gehe davon aus, dass man für das Lackieren alle Anbauteile abbauen muss (richtig?). Was passiert dann mit den offenen Stellen des Rahmens, z.B. Innenlager, beim Lackieren? Werden die abgeklebt? Muss man die Gewinde nachher nachschneiden?

Fragenpaket 2:
Bremsen, Schaltung, Gepäckträger und andere Kleinteile ab- und nachher wieder anzubauen ist kein Problem für mich. Für Tretlager und Steuersatz besorge ich mir gerade Literatur, da ich dort bislang keine Erfahrung habe. Ich hoffe, dass ich das auch schaffe… Gibt es noch andere kniffelige Stellen, die ich vergessen habe?

Fragenpaket 3:
Kann mir jemand Lackierer im Großraum Köln-Aachen (zur Not -Düsseldorf) empfehlen? Muss es ein Fahrradlackierer sein oder tut’s auch eine Autolackiererei?
Last but not least: Was kostet die Lackierung? Und was spare ich, wenn ich alles selbst an- und wieder abbaue? (Muss nicht auf den Euro sein, aber eine grobe Hausnummer wäre schon gut zu wissen.)
Nüchtern betrachtet lohnt sich die ganze Sache wohl nicht, aber es ist nunmal ein wenig Liebhaberei und Hobby…

Bin auf Eure Tips gespannt, und lieben Dank,
Vladimir

Hallo,
Ich wollte vor einem Jahr auch mal meinen Rahmen pulvern lassen und hatte mich ein wenig kundig gemacht. Für einen Fahrradrahmen würde ich auf jeden Fall bepulvern dem Autolack vorziehen.
Bei den Pulverbeschichtern gibt es ein paar, die sich auf Fahrräder spezialisiert haben. Die bekommt man vielleicht am besten über den örtlichen Fahrradhändler raus. Sie sind in der Regel ein Stück teurer, jedoch wahrscheinlich mit der besseren Qualität. Auf jeden Fall einen Beschichter suchen, der das schon ein paar mal gemacht hat. Wegen Aus- und Einbau von Steuersatz und Innenlager einfach den Beschichter fragen - vielleicht haben die das richtige Werkzeug da?
Zum Strahlen müssen auf jeden Fall die Gewinde abgedeckt werden. Das wird entweder mit Blindstopfen oder Metallklebefolie? gemacht.

Die Preise sind sehr unterschiedlich von ca. 50-150 Euro.
Grüße
Tony

Hallo, zur Preisersparnis beim selbser zerlegen und zusammenbauen: Mit sowas will sich kein (reiner) Lackierer oder Beschichter aufhalten. Überleg mal wie lange Du dafür brauchst alles zu zerlegen. Diese Zeit (in Stunden ) mal 55-65 Euro, dann hast Du die Ersparnis. Und ausserdem weisst Du , das nicht gepfuscht wurde beim Zusammenbau.

Tretlager und Steuersatz sind kein Problem. Hängt vom System ab, aber Du brauchst id Regel je nur 1 Spezialschlüssel, Tretlager evtl 2, aber da kann man sich auch behelfen.
Ich habe auch mal eine (zerlegten Rahmen) pulvern lassen, dass ist min 15 Jahre her, ich weiss nicht mehr , wie das mit den Gewinden war… Aber das sagt Dir dann der LAckmann.