Rahmenbruch Allu reparabel?

Hallo,

im Jahr 2003 habe ich mir im Internet ein Fahrrad bei der nicht mehr existierenden Firma „BM Sport Internet AG“ aus Memmingen gekauft. Das vollgefederte, gut ausgestattete XTR-Rad wurde, zumeist im Straßeneinsatz, wenig gefahren.

Nun ist der Rahmen an einer Schweißnaht um Tretlagerbereich gebrochen. Weiß jemand Rat, was man in so einem Falle tun kann? Eine Garantie existert nicht.

Kann man soetwas schweißen? Wo kann man ggf. einen neuen Rahmen bekommen? Würde das Umrüsten lohnen, wenn man es in Auftrag gibt? Ich bin Rad/t/los.

Danke für Tipps.

Gruß Gismonti

hallo,

selbst wenn es eine alu-legierung ist die dir jemand schweißen und unter umständen auch wieder entsprechend wärmebehandeln kann, lohnt sich meiner meinung nach der aufwand nicht. ich würde da auch keinen nicht-fachmann dranlassen. vielleicht macht der stahlschweißer deines vertrauens irgendwas, was wie eine tolle schweißnaht aussieht, es muss aber deswegen noch nicht halten.

häng den rahmen an die wand und kauf dir einen neuen. wenn alle anbauteile passen, ist so ein umbau gemütlich an einem nachmittag erledigt.

wenn du alle maße parat hast (oberrohrlänge horizontal mitte-mitte, steuersatz-maß und -standard, sattelstützen-durchmesser, umwerfer-bauart und schellendurchmesser, innenlagerstandard, benötigte bremsaufnahme, dämpfereinbaulänge und -übersetzungsverhältnis) schaue ich mal was es auf dem markt so gibt.

viele grüße
crazyeddie

Besten Dank für das Angebot! Ich werde spätestens am kommenden Wochenende mal Maß nehmen und mich melden. Vielleicht kann ich mich auch per eMail melden? Schöne Grüße Gismonti

kein problem. bezüglich der ganzen standards sagt ein bild manchmal mehr als tausend worte, falls dir die genauen bezeichnungen nicht geläufig sein sollten.

Ja, aber wo kann ich mir ein Bild ansehen? Gibt es einen Link? Gruß Gismonti

MANN!!! DU sollst ein Foto uploaden!

Haddu Hallu, schreibdu ‚‚Allu‘‘!
Nix „Allu“! Aaaaaalu! Von „Aluminium“!

Aluminium ist ein sprödes Material. Geröhr und Blech neigen bei längeren, kräftigen Vibrationen grundsätzlich zu Rissen.

M. E. ist Alu (so schreibt sich die Kurzform) für den Bau von Fahrradrahmen daher völlig ungeeignet. Die vielen Rahmenbrüche geben mir Recht.

Die Tatsache, daß es so viele Fahrräder mit Alu-Rahmen gibt, läßt nicht etwa auf die grundsätzliche Eignung des Materials im Fahrradbau schließen, sondern eher auf die Geschäftstüchtigkeit der Industrie.

Nichtsdestotrotz sei erwähnt, daß es Aluräder gibt, die länger halten als andere, da hochwertiges Aluminium verwendet oder da das Fahrrad weniger hart beansprucht wurde. Räder aus Alu kannst Du meist schon nach wenigen Jahren „in die Tonne kloppen“, während Du an einem Rad mit Stahlrahmen auch jahrzehntelang Freude haben kannst.

Dieser Artikel wurde gemäß der klassischen Rechtschreibung verfaßt.

oki.sorry, wußte nicht wie und das das hier geht. Ich kümmer mich am WE

oki. sorry, wußte nicht, wie und daß das hier geht.

Wieso „hier“? Du lädst *woanders* hoch und *verlinkst* dann von hier.