Rahmenkauf über Händler

Hallo liebe Radkundigen,

mein Rahmen (Steppenwolf Taiga) ist nach 7 Jahren / 250+ kms / Woche „austauschbar“. Bei Wartungsarbeiten haben wir festgestellt, dass sich mein größtmöglichstes Kettenblatt vorn (Rohloff-Schaltung) für diesen Rahmen & bei ausgeleiertem Lager langsam in den Rahmen „gefressen hat“. So weit so wenig gut.

Was mich wundert ist, dass sich der Kauf eines Tauschrahmens über meinen Händler als wenig einfach erweist. Lt. dessen Auskunft verkauft „seine Marke“ (Ghost) nicht (mehr) Rahmen einfach so, sondern eigtl. nur als Austausch bei zuvor gekauften Kompletträdern. Ähnlich sei’s bei Cannondale und anderen.

-> Gibt’s da ähnlich (oder ganz andere) Erfahrungen?

(Ich gehe davon aus, dass ich mir selber sonstwoher einen bestellen / kaufen kann; ich will das Rad aber nicht selbst zusammenbauen, bin also darauf angwiesen Teile vom / über den Händler zu nehmen)

Da der Rahmen sowohl Produkthaftungstechnisch als auch hinsichtlich des (Rahmenhersteller-)Firmenimages wichtig ist kann ich es in Teilen verstehen; zB. dass man nicht will, dass „jeder“ (Händler) einen Rahmen kauft und dann mit dranmontierten Billigteilen als Komplettrad verkauft.
Trotzdem kommt es mir komisch vor, wie umsatzscheu die Rad / Rahmenhersteller sind…

danke für zugehörige Erfahrungen,
Stefan

Hallo

mein Rahmen (Steppenwolf Taiga) ist nach 7 Jahren / 250+ kms /

meinst Du Tiago?

Was mich wundert ist, dass sich der Kauf eines Tauschrahmens
über meinen Händler als wenig einfach erweist. Lt. dessen
Auskunft verkauft „seine Marke“ (Ghost) nicht (mehr) Rahmen
einfach so, sondern eigtl. nur als Austausch bei zuvor
gekauften Kompletträdern. Ähnlich sei’s bei Cannondale und
anderen.

warum möchtest Du eine Ghost oder Cannondale-Rahmen kaufen, wenn Du ein Steppenwolf-Rad hast? Sieh doch mal auf www.steppenwolf-bikes.com nach, welcher Händler bei Dir in der Nähe ist. Oder frage direkt dort nach dem Rahmen.

Gruß
Vincenz

Hallo Vincenz,

Danke für Deine Antwort!

  • Das Rad heisst tatsächlich Taiga, ich verwechsle es nicht mit Tiago, oder Tao oder andere T-Modelle von Steppenwolf
  • Der Händler von dem ich es ursprünglich habe verkauft, warum auch immer, kein Steppenwolf mehr. Da ich mehrere Räder und kein Auto habe will ich mit den Rädern nicht zu n unterschiedlichen Händlern / Werkstätten.

LG,
Stefan

Hallo Stefan,
genauer Lesen hätte geholfen. Und ja, ich habe mich nicht richtig umgesehen. Es gibt ein Steppenwolf Taiga, allerdings bei den Road-Bikes. Und der Rahmen ist im Internet auch einzeln erhältlich. Also sollte Dein Händler ihn mit etwas gutem Willen auch bei Steppenwolf bekommen können. Ansonsten bestell den Rahmen doch selbst und handle mit deinem Händler einen Festpreis für den Umbau aus.

Gruß
Vincenz

Hallo Vincenz,

naja, die Dinge nehmen bereits ihren Lauf; auch deswegen, weil mein Händler ein dickes Schild an der Tür hat, dass man aus Haftungs- und Gewährleistungsgründen keine „mitgebrachten“ Teile montiert.

Was aber auch seinen Lauf nimmt ist, dass ich wenig Hoffnung habe, dass mein Händler / Mechaniker meine Rohloff (ein OEM-Modell) an den nun bestellten Ghost-Rahmen montiert bekommt. Auch mehrmalige Hinweise, dass er hier vorm Bestellen genauer gucken sollte hat er nur in die Richtung interpretiert, dass die Rohloff der Größe nach in den Rahmen passt.
Abgesehen davon hat Ghost seine Rahmen nicht für Rohloff freigegeben was mich aber als Laie nicht interessiert so lange mich kein Fachmann darauf aufmerksam macht :wink: Ich fahre im Winter auch mit einem Skihelm der ebenfalls nicht für den Strassenverkehr freigegeben ist.

Und: Ausgangspunkt war nicht, dass ich totunglücklich über diesen Lauf der Dinge bin sondern nur, ob es ähnliche Erfahrungen zu den Beschwernissen des Rahmenkaufs über Händler gibt.
Saudoof ist für mich lediglich, dass ich bei dem erwarteten Hin- und her das Rad nicht zum nächsten 200+ km Einsatz (langen Woende vom 07.06.) bereit haben werde. Voraussichtlich werde ich auch das überleben :wink:

So long,

Stefan

hallo,

ich kenne das von den meisten mtb-marken nicht anders. die high-end-modelle der großen marken gibt es meist auch noch als rahmen oder rahmenkit mit gabel, wobei die verfügbarkeit zum einen meist wesentlich später beginnt als beim komplettrad und wesentlich früher alles ausverkauft ist.

günstigere rahmen verkauft kaum eine mir bekannte größere marke, die mittelgroßen firmen konzentrieren sich auch mal gerne auf kompletträder und bieten überhaupt keine einzelnen rahmen an.

auf der anderen seite gibt es aber auch genug kleine firmen, die die üblichen taiwan-alu- oder china-carbonrahmen in verschiedenen varianten einzeln verkaufen oder im high-end-sektor auch mit titan, alu, carbon teilweise sogar hierzulande und auf maß bauen.

gruß
crazyeddie

Hallo crazyeddie,

Danke für die Info!
D.h., in der, mir ansonsten unbekannten Welt der Freaks, die ihre Räder sowieso nur mit ausgesuchten Komponenten, also auch Rahmen, zusammenbauen (lassen) ist das Leben noch härter als ich bisher dachte :smiley:

Der Rahmen, den mein Händler eigtl. anbieten wolte passt, wie wir seit heute wissen, weder zu meinem großen Kettenblatt noch zum Steuersatz. Da Ghost nächste Woche (auch noch) Inventur macht brauche ich saumässig Glück um am übernächsten Wochenende nicht mit meinem Bergrad „hunderte“ von kms auf der Strasse unterwegs sein zu müssen.
Oder ich backe mir einen Rahmen oder erwäge die Anschaffung eines weiteren Rades das ich während der Inventur von Rohloff* und anderen Komponentenherstellern nutze :wink:

So long,

Stefan

*das letzte Mal als es etwas ernsthaftes mit der Rohloff gab waren die nämlich auch für 2 Wochen in Betriebsurlaub…

Hallo

Der Rahmen, den mein Händler eigtl. anbieten wolte passt, wie
wir seit heute wissen, weder zu meinem großen Kettenblatt

Kettenblatt müsste aber passen, halt längere Innenlagerachse

noch
zum Steuersatz.

Ja, da wird es schwierig bei Standard-, Ingegrierten- und Semiintegrierten Steuersätzen…

während der Inventur von Rohloff*
und anderen Komponentenherstellern nutze :wink:

Spezialaufbauten sind nicht immer mit anderen Rahmen kompatibel. Wenn man den Aufwand und die Kosten rechnet ist ein neues Rad auch eine Überlegung wert. Neben einigen nicht passenden Teilen müssen auch noch alle Schaltzüge und Bremsleitungen oder Züge gewechselt werden. So bleiben Laufräder, Kurbeln, Schaltung, Bremsen, Sattel, Lenker die man verwenden kann. Gebrauchtteile montieren ist deutlich mehr Arbeit als Neuteile aufzubauen.

Gruß vonsales

Noch eine Möglichkeit
Hallo.

Die sind etwas in Vergessenheit geraten aber früher hat die Firma MAXX alle möglichen Rahmen angeboten auch für Rohloffnaben!
Einfach mal die homepage bemühen.

Gruß
Gerald