Moien
ich habe schon des öfteren gehört, dass man mit sog. Raid 0
zwei Festplatten paralell schalten kann und so die Performance
erheblich erhöhen kann.
Ja, kann man. Man erhöht gleichzeitig die Chance eines Ausfalls und Totalverlust der Daten um 100%.
RAID0 erhöht den Datendurchsatz um 90-100%. Die Latenz bleibt ± gleich. Bei allen normalen Desktopsituationen (windows, programme, spiele starten) spielt die Latenz eine wesentlich grössere Rolle als der Datendurchsatz. D.h. der subjektive Gewinn auf Desktops ist gering.
Ich habe ein Raid-Motherboard ( Abit TH7II Raid )
Es gibt 2 Arten von RAID-Controllern: echte RAID-Controller die tatäschlich richtiges RAID fahren und peseudo-RAID Chips wie sie auf Motherboard verbaut werden. Der Unterscheid ist bei RAID0 gering, bei RAID5 erheblich.
Ich habe auch gehört, dass die
zwei Festplatten möglichst identisch sein sollen.
Man sollte 2 gleichgrosse Platten benutzen.
Könnt Ihr mir vielleicht eine Anleitung geben, wie ich das
einrichte und was es zu beachten gibt ? Oder kennt ihr
vielleicht gute Seiten, wo dies für einen (Halb-)Laien
verständlich erklärt wird.
Willst du wirklich dein windows neu installieren und alle Daten einem grossen Risiko aussetzen ?
cu