Dein Problem ist, dass nicht definiert ist, wie der
RAID-Controller die Festplatte formatiert.
Eine einzelne Platte muss also nicht vom Betriebssystem lesbar
sein. Nur vor dem Controller muss der RAID-Verbund wie eine
normale Festplatte aussehen.
Hallo Peter,
das Raid-System habe ich wie folgt aufgebaut: 1. Platte mit Betriebssystem und Software an SATA 0 angeschlossen. Beim Booten durch mehrmaliges Drücken der Taste bzw. ins Award BIOS unter „NV Serial-ATA 1 Access“ von ATA auf RID mode gewechselt. PC startet neu, auf schwarzem Bildschirm erscheint weiß der Text vom NVIDIA RAID System und blinkt in roter Schrift die Angaben der Festplatte mit dem Status Degraded. Windows läuft hoch. Jetzt starte ich „RAID Manager“ (C:\WINDOWS\system32\NvRaidMan.exe). Im linken oberen Fenster unter „Systemaufgaben“ steht z. B. „Hot-Plug-Array“. Beim Klick darauf erscheint ein neues Fenster „Willkommen beim NVIDIA Hot-Plug-Array-Assistenten“, der beim Hot-Plugging der Laufwerke hilft. Mit „Weiter“ soll man das (die) Laufwerk einstecken, das zum RAID-Array gehören soll. Also die 2. Platte - Voraussetzung: sie ist komplett leer, aber bereits formatiert. Jetzt werden im rechten Fenster beide Platten angezeigt. Durch Klick auf die Zeile der Festplatte wird im linken unteren Fenster unter „Details“ die Partition C: usw. angezeigt. Bei der leeren Platte eben nicht. Dann weiß man auch, dass man die mit den Partitionen anklicken muss und auf „Array rekonstruieren“ drücken muss. - Nun ist es nur eine Frage von Stunden, dann ist das RAID-System aufgebaut. Auch dieses Fenster gibt in Prozent den Fortschritt an.
Bei bestehendem Raid-System wird beim Starten gar keine Festplatte angezeigt, lediglich in der NVIDEA RAID Utility-Anzeige sind dann beide Platten als eine Festplatte sichtbar, ebenso in der Datenträgerverwaltung (>Start >Systemsteuerung >Verwaltung >Computerverwaltung >Datenträgerverwaltung); das ist ein gutes Zeichen, dann funktioniert das RAID 1-System.
Ich habe es absichtlich so ausführlich geschrieben, damit nachzulesen ist, wie alles funktioniert.
Nun zum 2. Akt: RAID-System aufheben. Da traue ich mich noch nicht, einfach loszulegen, ohne genau zu wissen, was zu tun ist.
Wenn ich theoretisch einfach eine Platte abhänge, läuft der Raid mit einer Patte weiter, aber erfüllt nicht mehr seinen Zweck. Was muss ich tun, um diese eine Platte wieder als normale Festplatte nutzen zu können, ohne RAID?