Hallo!
Bei mir herscht chronischer Speicherplatz-Mangel. Außerdem hab ich es jetzt zum zweiten Mal erlebt, das eine Festplatte einfach den Geist aufgibt.
Beides zusammen führt bei mir zu dem Wunsch, ein Level-5 Raid aufzubauen.
Und das nicht zu knapp: Angedacht sind acht 320 GB-Platten, was unter der Berücksichtigung der Paritätsinformationen eine Nettokapazität von 2 TeraByte werden sollten (Bei 2 TB gibt’s mal wieder eine Grenze unter Windows).
Problem: der Controller. 8-Port SATA Controller mit Raid-5-Fähigkeiten gibt’s zwar einige, aber das vorhandene Board hat „nur“ normale PCI-Slots, während diese Controller für Server-Boards mit 64 Bit-Slots ausgelegt sind.
Ich weis, das einige dieser Karten auch in normalen Slots laufen (dann natürlich nicht mit der vollen Geschwindigkeit), aber leider nicht welche.
Die Informationsseiten der Hersteller sind leider nicht besonders informativ, und auf eine fragende eMail gibt’s nur in den seltensten Fällen eine Reaktion.
Hat hier irgendjemand Erfahrung mit solchen Karten (oder kennt jemanden, der einen kennt . . . um da eine Empfehlung aussprechen zu können?
Und bitte: Empfehlungen in der Art „müsste gehen“ helfen mir nicht weiter, da beide Slots mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten. Der Versuch, eine 64-Bit-Karte (für 3,3 V), die nicht dafür geeignet ist, in einen 32 Bit-Slot mit 5 Volt Spannungsversorgung einzubauen, dürfte zum sofortigen Ableben derselben führen. Der Controller muss von vorneherein so konstruiert sein, das er meit beiden Spannungen arbeiten kann.
Und bitte:
Keine Diskussion über Sinn und Unsinn dieses Projektes. Ich brauch soviel Speicherplatz. Ich hab jetzt schon 1,4 TB Plattenkapazität, mit einem regelmäßigem Fülstand von 80-90%.
Und ich bin mir auch darüber im klaren, das der PCI-Bus die theoretisch mögliche Geschwindigkeit eines solchen Raids von ~400 MB/s auf bestenfalls 120 MB/s drosselt. Da es sich dabei um einen Server handelt, und selbst GigaBit-Ethernet nicht mehr schaffen kann, ist mir dies egal. Ein Umstieg auf ein anderes Board (mit PCI-X oder PCX) steht daher nicht auf der Liste.