Dann lies doch mal den Artikel bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
RAID 3: Striping mit Paritätsinformationen auf separater Festplatte
RAID-Level 3
Der wesentliche Gedanke bei RAID 3 ist die Daten-Sicherung. Im RAID 3 werden die eigentlichen Nutzdaten normal auf einer oder mehreren Daten-Platten gespeichert. Außerdem wird eine Summen-Information auf einer zusätzlichen Paritäts-Platte gespeichert. Die Paritäts-Platte bewirkt die Datensicherung: Für die Paritäts-Platte werden die Bits der Datenplatten zusammengezählt und die errechnete Summe wird darauf untersucht, ob sie eine gerade oder eine ungerade Summe darstellt; eine gerade Summe wird auf der Paritäts-Platte mit dem Bit-Wert 0 gekennzeichnet; eine ungerade Summe wird mit dem Bit-Wert 1 gekennzeichnet. Die Datenplatten enthalten also normale Nutz-Daten, während die Paritäts-Platte nur die Summen-Informationen enthält.
Beispiel mit zwei Datenplatten und einer Paritäts-Platte:
Bits der Datenplatten → Summe → gerade oder ungerade → Summen-Bit der Paritäts-Platte
0 + 0 → Summe ist 0 → Summe ist gerade → Summen-Bit 0
0 + 1 → Summe ist 1 → Summe ist ungerade → Summen-Bit 1
1 + 0 → Summe ist 1 → Summe ist ungerade → Summen-Bit 1
1 + 1 → Summe ist 2 → Summe ist gerade → Summen-Bit 0
Wenn beispielsweise das Bit der ersten Datenplatte verloren ginge,
könnte man es aus dem Bit der zweiten Datenplatte und dem Summen-Bit
der Paritäts-Platte errechnen.
? + 0 → eine gerade Summe → das erste Bit kann nicht 1 sein, nur 0
? + 1 → eine ungerade Summe → das erste Bit kann nicht 1 sein, nur 0
? + 0 → eine ungerade Summe → das erste Bit kann nicht 0 sein, nur 1
? + 1 → eine gerade Summe → das erste Bit kann nicht 0 sein, nur 1
Beispiel mit drei Datenplatten und einer Paritäts-Platte:
Bits der Daten-Platten → Summe → gerade oder ungerade → Summen-Bit der Paritäts-Platte
0 + 0 + 0 → Summe ist 0 → Summe ist gerade → Summen-Bit 0
1 + 0 + 0 → Summe ist 1 → Summe ist ungerade → Summen-Bit 1
1 + 1 + 0 → Summe ist 2 → Summe ist gerade → Summen-Bit 0
1 + 1 + 1 → Summe ist 3 → Summe ist ungerade → Summen-Bit 1
0 + 1 + 0 → Summe ist 1 → Summe ist ungerade → Summen-Bit 1
Wenn beispielsweise das Bit der ersten Datenplatte verloren ginge,
könnte man es aus den Bits der anderen Datenplatten und dem Summen-Bit
der Paritäts-Platte errechnen.
? + 0 + 0 → eine gerade Summe → das erste Bit kann nicht 1 sein, nur 0
? + 0 + 0 → eine ungerade Summe → das erste Bit kann nicht 0 sein, nur 1
? + 1 + 0 → eine gerade Summe → das erste Bit kann nicht 0 sein, nur 1
? + 1 + 1 → eine ungerade Summe → das erste Bit kann nicht 0 sein, nur 1
? + 1 + 0 → eine ungerade Summe → das erste Bit kann nicht 1 sein, nur 0