RAID Autodetection

Hallo!

Ich habe z.Z. ein Software RAID-1 laufen. Das das Raid die Root-Partition bildet, muss es beim Booten automatisch erkannt und eingebunden werden.
Bisher läuft das alles unter SuSE 7.1 mit Kernel 2.2.18
Jetzt soll das System auf Kernel 2.4(.26) umgestellt werden. Ich finde aber in der Konfig keinen Punkt mehr für die Raid Autodetection:
Ist das fest im Kernel drin, oder muss ich vorher noch patchen? Wenn ja, wie heist der Patch?

Das Raid-Device hat natürlich den Type 0xFD.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Klaus

Hi…

Ich habe z.Z. ein Software RAID-1 laufen. Das das Raid die
Root-Partition bildet, muss es beim Booten automatisch erkannt
und eingebunden werden.

Bisher läuft das alles unter SuSE 7.1 mit Kernel 2.2.18
Jetzt soll das System auf Kernel 2.4(.26) umgestellt werden.
Ich finde aber in der Konfig keinen Punkt mehr für die Raid
Autodetection:

Ist das fest im Kernel drin, oder muss ich vorher noch
patchen? Wenn ja, wie heist der Patch?

Bei 2.6 ist es im Kernel (bei entsprechender Konfiguration), bei 2.4 glaub ich auch, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls wurde einiges am RAID-Code geändert, um die automatiche Erkenung im Kernel zu haben. Es könnte daher sein, daß Dein „altes“ Array nicht automatisch erkannt wird. Bei einem RAID-1 ist das aber kein großes Problem, weil alle beteiligten Partitionen identisch sind. Du kannst also, falls die Erkennung nicht klappt, einfach eine davon als / eintragen, booten und das Array neu aufsetzen.
Dazu gibt es irgendwo ein brauchbares HOWTO, das ich aber gerade nicht finde - wenn Du Tips brauchst, melde Dich einfach wieder :wink:

genumi

Hallo nochmal!

Ich habe gerade noch mal ne Runde gegoogelt und bin dabei auf ein paar Punkte gestoßen:

  1. Muss ich das Raid neu aufsetzen? Wegen RAIDTOOLS2?
  2. Bei 2.2.18 musste man das RAID über ein Rettungssystem anlegen? Bei 2.4 auch?
  3. Ich habe gelesen, dass ich vor dem Anlegen des RAIDS alle Daten per Hand auf die zweite Platte kopieren muss. Bei 2.2.18 habe ich erst normal nach /dev/sda[x] installiert und dann mit den RAIDTOOLS das RAID angelegt und der hat die Platten automatisch syncronisiert.

Hat von euch schon mal eine solche Migration gemacht?

Danke.

Klaus

Hi…

Ich habe gerade noch mal ne Runde gegoogelt und bin dabei auf
ein paar Punkte gestoßen:

  1. Muss ich das Raid neu aufsetzen? Wegen RAIDTOOLS2?

Die verschiedenen RAIDTOOLS kenne ich nicht. mdadm kann Arrays im alten und im neuen Format bearbeiten, aber AFAIK nicht wandeln. Automatische Erkennung meines Root-Raid (neues Format) funktioniert mit Kernel 2.6 problemlos. Ich halte es für möglich, daß Dein Array nicht erkannt wird - probier’s einfach aus.

  1. Bei 2.2.18 musste man das RAID über ein Rettungssystem
    anlegen? Bei 2.4 auch?

Ein Rettungssystem zur Hand zu haben ist bei Konfigurationsarbeit in dieser Größenordnung immer ratsam. Mir selbst reichte als Rettungssystem eine Knoppix-CD, obwohl die kein Software-RAID kann.

  1. Ich habe gelesen, dass ich vor dem Anlegen des RAIDS alle
    Daten per Hand auf die zweite Platte kopieren muss.

Niemand muß müssen. Du kannst es gerne so machen, aber ohne geht’s genauso gut.

Bei 2.2.18 habe ich erst normal nach /dev/sda[x] installiert und dann mit
den RAIDTOOLS das RAID angelegt und der hat die Platten automatisch
syncronisiert.

So geht es auch heute noch.

genumi