Raketen von USA nach Osteurope über EU...wieso?

Hallo!
Erst mal hoffe ich, dass ich im richtigem Brett bin!

Ich habe mir mal Gedanken gemacht:
Alle reden von dem „Raketenabwehrschild“ in Europa. Wenn (angenommen) Korea eine Rakete in die USA schießen will, soll diese mit dem Abwehrschil anbefangen werden. Mal abgesehen davon, wo auch immer die Trümmerteile (evtl. Radioaktiv) runterfallen. Aber wäre es nicht besser/kürzer die Rakete „hintenrum“ abzufeuern? Ich meine über den Pazifischen Ozean?! Wenn ich mir das auf der Karte so ansehe, erscheint mir das kürzer…
Kann mir das jemand erklären? Könnte ein Grund die Drehung der Erde sein, dass die Rakete dadurch eine höhere Anfangsgeschwindigkeit hat?

Grüße

Alle reden von dem „Raketenabwehrschild“ in Europa. Wenn
(angenommen) Korea eine Rakete in die USA schießen will, soll
diese mit dem Abwehrschil anbefangen werden.

Nein, da bist du falsch informiert. Der Raketenschild in Europa richtet sich in gegen Raketen aus dem Nahen Osten, also z.B. aus dem Iran. Die kürzeste Flugbahn in die USA - das sind etwa 10-12.000km und damit für gute Interkontinentalraketen erreichbar - führt dabei direkt über Osteuropa.

Raketen aus Nordkorea würde man auch nicht über den Pazifik schiessen, sondern über Alaska. Dort haben die USA bereits eine Raketenabwehr stationiert.

Nochmal zusammengefasst:
Die kürzesten Flugbahnen vom Iran und Nordkorea verlaufen so:
Iran -> Osteuropa -> Grönland -> Kanada -> USA
Nordkorea -> Kamtschatka -> Alaska -> Kanada -> USA

Ach sooo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ach sooo!

Ein Blick auf einen Globus sollte da auch klarheit bringen.
Wenn man immer nur die flache Weltkarte sieht, dann ist es kein Wunder dass man falsche Annahmen hat.

Hallo!

Könnte ein Grund die Drehung der
Erde sein, dass die Rakete dadurch eine höhere
Anfangsgeschwindigkeit hat?

Wenn das der Grund wäre, dann müssten alle Raketen Richtung Osten gestartet werden. (Bei Weltraumraketen ist das auch ausnahmslos der Fall). Denn nur so kann man die Erdrotation mitnehmen.

Da es sich aber um ballistische Raketen handelt (also um solche, die wieder auf die Erde zurückfallen und ein Ziel treffen sollen), sind die Überlegungen von deconstruct entscheidender.

Michael

Wenn das der Grund wäre, dann müssten alle Raketen Richtung
Osten gestartet werden. (Bei Weltraumraketen ist das auch
ausnahmslos der Fall). Denn nur so kann man die Erdrotation
mitnehmen.

Fast. In seltenen Fällen wird auch anders gestartet.
Wenn die Flugbahn zB über die Pole gehen soll (Polare Umlaufbahn) wird direkt nach Norden oder Süden gestartet.
Direkt nach Westen starten zB die Raketen vom Israelischen Weltraumbahnhof Palmachin. Israel hat auch keine andere Wahl, da die Umliegenden Staaten Israel keine Überfluggenehmigung erteilen würden. Daher bleibt hier nur der Start direkt nach Westen, mit einer maximalen Variation von 2°. Deswegen gehören die von Israel gestarteten Satelliten auch zu den ganz wenigen, die die Erde in Ost-West Richtung umkreisen.

2 Like

Ein Blick auf einen Globus sollte da auch klarheit bringen.

Und falls man keinen realen Globus hat, tuts auch ein virtueler, wie z.B. Google Earth. Wenn man dort zwei Punkte mit dem Pfad-Tool oder Mess-Tool verbindet dann sieht man genau, wie der kürzeste Weg verlaufen würde.

Der Raketenschild in
Europa richtet sich in gegen Raketen aus dem Nahen Osten, also
z.B. aus dem Iran.

Das ist zumindest die offizielle Version. Die Russen fürchten dagegen nicht zu Unrecht, dass der Schild sich gegen ihre Raketen richtet, was zu einer Verringerung des ihres Abschreckungspotentials führen würde. Deshalb drohen sie, diesen Nachteil durch die Stationierung neuer Rakten auszugleichen.

1 Like

Habe ich doch getan…Fragestellung beachten!

Hallo!
Erst mal hoffe ich, dass ich im richtigem Brett bin!

Ich habe mir mal Gedanken gemacht:
Alle reden von dem „Raketenabwehrschild“ in Europa. Wenn
(angenommen) Korea eine Rakete in die USA schießen will, soll
diese mit dem Abwehrschil anbefangen werden.

Hallo Maike,

die Planung der Raketenabwehrschilde ist ja schon lange im Gang, Korea stand da als potentieller Angreifer noch gar nicht fest, sondern es wurde nur die SU bzw. Russland als Angreifer vorausgesetzt. Ob deren Raketen nun gefälligkeitshalber den Einflußbereich des Raketenschildes überqueren würden ist natürlich fraglich. Außerdem wäre anzunehmen, dass der erste Big Bang dem Raketenschild dient: eine A-Bombe auf Tschechien und Polen aus kürzester Entfernung abgeschossen und der Schild war einmal!

Wolfgang D.