Raketenflugbahn

Ich will die Flugbahn (Radius vom Erdmittelpunkt) einer Rakete (zunächst nur einstufig) in Abhängigkeit der Zeit in den Weltraum berechnen . Dabei will ich berücksichtigen, daß die Rakete in einer Kurve (Parabel?) in die umlaufbahn eintritt, wo dann der Abstand gleich bleibt. Dadurch ergeben sich allerdings Probleme, da die Gewschwindigkeit in verschiedene Vektoren aufgeteilt wird.

Ich suche nun eine Formel r(t) = … mit der ich den Radius berechnen kann (zu einem best. Zeitpunkt)

Ein weiteres Problem ist, daß ich die vertikale Geschwindigkeit v sich beim übergang in die Kurve ändert.

Deswegen brauche ich eine Formel r(t) = … oder v(t) = … (vertikale Geschw. in der Kurve, bis zur umlaufbahn).

Wer kann mir witerhelfen?

Hallo,

wenn ich das so grob ueberlege, tritt eine derart abgeschossene Rakete nicht in eine Kreisbahn ein, sondern in eine Ellipse. Um eine Kreisbahn zu erreichen, muss im oberen Bereich der Parabel ueber Triebwerke / Steuerduesen die Kreisbahn stabilisiert werden.

Gruss, Niels

Ja, das kann sein, es muß ja keine Parabel sein.

Mich interessiert nur eine Berechnungsmethode bis zum Eintritt in die Umlaufbahn, dannach ist degal ob es ein Kreis oder eine Elipse ist.

Der Weg bis hin ist entscheidend für mich.

MfG

So aus dem Stand kann ich Dir da auch keine Formel praesentieren. Die Frage ist auch, welche Bedingungen herrschen sollen:

  • soll die Rakete am Aequator gestartet werden?
  • in welche Richtung soll gestartet werden?
  • ist der Schub konstant?
  • soll der Coriolis-Effekt beruecksichtigt werden
  • soll die Luftreibung beruecksichtigt werden
  • soll die Gewichtsverteilung innerhalb der Rakete und deren Aenderung ber. werden?

Ich glaube, die tatsaechliche Berechnung ist relativ kompliziert!

Gruss, Niels

Hi,
ich hab mal als Facharbeit ein Computersimulation geschrieben:
Thema war die Bewegung eines Massepunktes
im radialsymmetrischen Gravtitationsfeld
der Erde. Die Massepunkte (= Rakete) können auch von der Erdoberfläche aus gestartet werden.
Die Formeln sind jedoch nicht sichtbar.
Tschau
MAX

Hast Du die Formeln noch irgendwo, bzw. eine Quelle?

Wäre Dir sehr verbunden.

Hi,
schick mir ne Mail, ich such dann mal die Doku zur Facharbeit raus, ich denke, die Fromeln sind darin aufgeführt.
Tschau
MAX
P.S: ich weiß, dass viele Leser des Forums solche Sätze hassen, da die Diskussion nicht weiterverfolgt werden kann. Aber leider habe ich nicht immer die Zeit, ins Web zu gehen. Also, Schneidexe wird mit Sicherheit die Formeln hier posten und jeder, der Infos braucht, kann mir auch ne Mail schicken, er kriegt dann alles in Kopie
Danke