Sei g = 10m/s^2, eine Rakete, welche für eine Beschleunigung
von 1g pro Sekunde 1kg Treibstoff verbraucht, die gewünschte
Endgeschwindigkeit 1000m/s, die Erdanziehung ist konstant 1g.
Fall 1: Die Rakete liefert eine konstante Beschleunigung von
1,5g. Nach Abzug der 1g Erdbeschleunigung erhalten wir eine
effektive Beschleunigung von 0,5g. Um damit die 1000m/s zu
erreichen, benötigen wir 200s. Der Treibstoffverbrauch beträgt
200s*1,5g*1kg/s/g = 300kg
Fall 2: Die Rakete liefert eine konstante Beschleunigung von
11g. Nach Abzug der 1g Erdbeschleunigung erhalten wir eine
effektive Beschleunigung von 10g. Um damit die 1000m/s zu
erreichen, benötigen wir 10s. Der Treibstoffverbrauch beträgt
10s*11g*1kg/s/g = 110kg
D.h. im 2. Fall benötigen wir in diesem Gedankenmodell 63%
weniger Treibstoff.
Vielleicht sehe ich das auch falsch, aber Du gehst davon aus, dass Deine Rakete sowohl bei einer Beschleunigung von einem g als auch bei einer Beschleunigung von 11 g denselben Verbrauch hat. Wäre toll, wenn’s stimmt. Wenn ich davon ausgehe, dass der Verbrauch 1kg/(g*s) einfach mit den 11g multipliziert werden muss, käme ein Verbrauch von 1210kg heraus.
Ich denke, man darf den Grund, warum z.B. ein Space Shuttle so stark beschleunigt werden muss nicht abhängig vom Verbrauch machen, sondern davon, dass es im Orbit eine derart hohe Gesachwindigkeit hat, um eine Fliehkraft zu entwickeln, die der dortigen Anziehungskraft entgegenwirkt, da es sonst die Bahn nicht halten kann. Angenommen es fliegt mit 8km/s in einer Höhe von 300km, so käme eine Fliehkraft von (8000^2)/6700=9,55m/s^2, was in etwa der dort herrschenden Anziehungskraft entsprechen dürfte, zustande.
Um jetzt mit 1,5g auf 8000m/s zu beschleunigen dauert schon relativ lange und vielleicht könnte zu Beginn die Flugstabilität darunter leiden wenn die Rakete länger langsam fliegt…?
Noch was: wenn man mit einer geringen Beschleunigung sehr lange beschleunigt legt man einen längeren Weg zurück, als mit einer deutlich höheren Beschleunigung auf den gleichen Topspeed, weil die Zeit im Quadrat eingeht (S=1/2a*t^2). Evtl. hat das etwas mit den Raketenstufen zu tun, die meiner Meinung nach zur Erde zurückkehren sollen und als Weltraumschrott einen Satelliten o.ä. beschädigen könnten.
Gruß, Daniel.