Raketentriebwerk auf ein kleines Flugzeug

Ein Kollege und ich haben uns überlegt, ob es möglich wäre, sogenannte „Babyraketen“ (frei unter 18) auf ein kleines Flugzeug aus Balsaholz (Modell "Mücke) zu montieren. (Maße: 30cm lang, ~40 Spannweite; ~100-200g Gewicht)
Wie viel Schub würde dann dieses Flugzeug bekommen?
Würde das Flugzeug dann geradeaus fliegen?
Wo soll ich die Raketen montieren (1 Stück pro Flügel gedacht)? Eher aussen am Flügel oder innen?
Kann ich von einem Hügel aus dieses Flugzeug rausschicken? ~25m vom Abschussplatz wäre eine kleine Straße (wenig Verkehr), dahinter wäre ~130m gemähtes Feld!

Georg

Ich möchte hierzu kein neues Thema eröffnen:
Wie kann man die Flugbahn einer Rakete oder eben dieses Flugzeugs berechnen?

hi
die flugbahn eines flugzeugs oder einer rakete zu berechnen würde denke ich die dimension dieses bretts sprengen. ausserdem handelt es sich dabei um eine derart komplizierte angelegenheit, dass (siehe flugzeugbau im grossen) ohne umfangreiche tests und experimente nicht zu arbeiten ist.
man kann eben doch nicht alles berechnen, und eine standardformel gibts bei solchen problemen nicht.
grüsse
sebastian

Hallo,

ohne Prüfung nach Sprengstoffgesetz kannst du nur einen Treibsatz (am Rumpf) verwenden. Geeignet für solche Flugzeuge könnte der Held1000 sein (lange Brenndauer, nicht so extrem hoher Schub und keine Ausstoßladung für Fallschirme).

Gruß
Tilo

Wie groß dürfte dieses Teil höchstens sein? Oder ist das alles verboten?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wie groß dürfte dieses Teil höchstens sein? Oder ist das alles
verboten?

Es dürfen max. 19,99 Gramm Schwarzpulvertreibladung enthalten sein. Bündelung von Treibsätzen, auch wenn dabei 20 Gramm nicht erreicht werden sind nicht zulässig.
Der Held1000 ist für deinen Zweck der richtige Treibsatz. Stückpreis etwa 1€. Brenndauer etwa 5,5 Sekunden. Wenn der zu schwach sein sollte (denke ich aber nicht), dann gibt es noch den Held5000. Da benötigst du aber eigentlich eine Erlaubnis nach Sprengstoffgesetz zur Verwendung.

Gruß
Tilo

Hallo

Warum baut ihr den kein echtes Raketentriebwerk ?
Aufbau ist relativ leicht. zb Wasserstoff mit Amoniak !
2 Druckbehälter und eine Einspritzkammer ( ist aber ungeregelt )
Fertig wäre die High End Silvester Rakete !
Details müßte man noch durchrechnen ( Druckbehälterstärke, Einspritz=
verhältnis, Duerleistungsschub ) aber dafür gibt es div. Formeln.
mfg Moni
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]