Die Vorlesungen über Triebwerke, die ich bisher im Internet fand, finde ich doch etwas zu abstrakt. Weiß jemand von Euch Fachleuten vielleicht eine Seite, die die Verteilung von w, rho, T in der Raketendüse zeigt?
Recht herzlichen Dank im Voraus!
Güße aus München, Hypatia