Guten Tag,
das waren damals sogenannte Mundschenker, im türkischen „Saki“ genannt. Diese hatten tatsächlich die Aufgabe den maßvollen und steten Konsum der Gäste an der Tafel im Auge zu behalten.
Keiner sollte zu schnell betrunken werden, um die gute Stimmung mit Musik, stillvollen Unterhaltungen, Geselligkeit, etc. nicht zu gefährden. Sie haben auch immer darauf geachtet, das die Gäste zwischen den zahlreichen Gängen genug zu Essen und Rakı im Glas hatten. Manchmal übernahmen sie auch die Rolle eines guten Zuhörers oder Therapeuthen. In den westlichen Kulturen zu vergleichen mit dem heutigen Barkeeper
Der Saki selber trank nicht, um einen klaren Kopf zu behalten. Oft wurden die „Meze“, das sind kleine Appetithäpchen oder auch Vorspeisen (warm und Kalt) von den Saki zubereitet.
Den Job des Saki findet man heutzutage leider nicht mehr.
Eine gute deutsche Beschreibung habe ich im Netz auch nicht dazu gefunden :S
Die Rakı-Tafel heißt übrigens im türkischen „Çilingir Sofrası“.
Siehe hier: http://kochdichturkisch.de/lang/de/2010/12/08/raki-t…