RAL zu RGB umrechnen

dass es im Druck so läuft, war mir immer schon klar - betraf
mich aber nicht, dass ich im Webbereich eigentlich auch darauf
achten muss, bisher nicht … danke für diese Erkenntniss.

Naja, im Webbereich arbeitet man ja eigentlich immer mit sRGB-Werten. Und 99,99% der Hex-Werte, die Du irgendwelchen Styleguides findest, dürften ebenfalls sRGB sein, selbst wenn das nicht dabeisteht. (Gedacht sind RGB-Werte in Styleguides nämlich in der Regel entweder für Webanwendungen oder für MS-Office-Produkte, und da braucht man in beiden Fällen sRGB.) Vermutlich warst Du deshalb noch nie mit dem Problem wirklich konfrontiert (und wirst es möglicherweise auch nie sein.). Das ist ungefähr so, wie wenn ein deutscher Koch mit einem deutschen Kochbuch auf einem deutschen Herd kocht - da stört es überhaupt nicht, wenn überall nur „Grad“ steht …

Schwierig wird es, wenn der deutsche Koch mit seinem deutschen Kochbuch dann in die USA fährt …

Oder in unserem Fall: Wenn jemand den RGB-Wert von der Homepage nimmt, um damit in seinem Photoshop (das häufig standardmäßig auf Adobe-RGB eingestellt ist) eine Grafik zu erstellen, die dann gedruckt werden soll …

Wenn ich bei dem Fragesteller im Büro sitzen würde und auch mal kurz mit seinen Dienstleistern telefonieren könnte, dann könnte ich ihm vermutlich binnen ein oder zwei Stunde (und die Anfahrt kostet extra *g*) alles so einrichten und aufschreiben, daß er mit einem festen RGB-Wert akzeptable Druckergebnisse bekommt. Aus der Ferne ist das aber extrem schwierig. Und da nützt es ihm jetzt auch nicht, ihm irgendeinen Wert zu nennen, mit dem ich arbeite.

Gruß,
Max

Grüße
Dietmar

Stimmt, im Normalfall ist wohl ziemlich egal, ob die Farbe ein wenig heller, dunkler oder sonstwie erscheint. Nur wenn ich mal die Telekomseiten bearbeiten sollte, und ich dort ne Grafik reinsetze, wäres schon wünschenswert, deren Magenta so gut wie möglich zu treffen.
Und dabei sollte mir diese Diskussion hhoffentlich ein wenig geholfen haben.

Grüße
Dietmar

Nur wenn ich
mal die Telekomseiten bearbeiten sollte, und ich dort ne
Grafik reinsetze, wäres schon wünschenswert, deren Magenta so
gut wie möglich zu treffen.

Das ist simpel - einfach den Wert nehmen, der im Quelltext der Seite steht. :smile: (Wenn ich richtig gelesen habe, ist das #e20074.)

Gruß,
Max

Nur wenn ich mal die Telekomseiten bearbeiten sollte, und ich dort ne
Grafik reinsetze, wäres schon wünschenswert, deren Magenta so
gut wie möglich zu treffen.

Muster runterladen und eingebettes Profil auslesen … oder CD-Manual anforden bzw. Zugang einholen. Die ham das mit Sicherheit drinstehen.

Aber ich geb dir Recht … es macht natürlich schon Sinn sicher sein zu können, daß zumindest aus eigener Sicht alles Mögliche getan wurde (der kleinste gemeinsame Nenner ist normalerweise sRGB). Was dann auf des Users Moni passiert hat man nicht in der Hand.

1 Like