Rallye Fragen WRC

Hallo MK-Rallyesport,
ich habe Sie hier als Rallye Experten rausgesucht, weil ich ein Paar Fragen zum Thema Rallye habe, auf die ich bei Google keine direkte Antwort finde und Sie mir ja evtl weiterhelfen könnten.

Zu mir selbst: Ich interessiere mich eigentlich für alle Arten von Motorsport, vorallem aber für Rallyes.
Daher möchte ich ein paar Fragen stellen:

  • Welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen um irgendwann selber mal bei einer Rallye mitfahren zu können?
    Benötigt man besondere Lizenzen oder braucht man nur ein dafür zugelassenes Fahrzeug?
    Ich habe gelesen, dass das Fahrzeug bestimmte Vorraussetzungen erfüllen muss, wie z.b. Fahrerkäfig,Sportsitze,Sportgurte, zusätzliche Verschlüsse für die Motorhaube usw.

  • Welchen Preis muss man für ein solches Auto in etwa bezahlen, bzw wie teuer ist es ca. ein Auto mit diesen Modifikationen auszustattetn?

  • Wissen Sie die Unterschiede zwischen Gruppe A,N und welche es nicht noch alle gibt?

  • Was muss an einem Auto alles Umgebaut werden um damit über größere Bodenwellen zu springen?
    Braucht man dafür nur ein besonderes Schotterfahrwerk oder muss im Prinzip das ganze Auto dafür verstärkt werden mit Zusätzlichen Streben, Verstärkte Achsen usw?

http://www.youtube.com/watch?v=s8TXrOyFUao beispielsweise am Anfang des Videos, dem Auto scheint der Sprung ja nichts ausgemacht zu haben
Bei ca 1.45 nochmal von der anderen Seite sichtbar.

-Wäre es theoretisch auch mit einem normalem,serienmäßigen PKW möglich über größere Bodenwellen zu springen ( So wie die Sprünge in dem Video oben) oder wäre danach direkt die Achse und andere Bauteile irreparabel beschädigt?
(Ich habe es natürlich nicht vor mit meinem Auto auszuprobieren, mich würde es aber trotzdem interessieren).

  • Kann man ein normales Auto überhaupt in ein Rallye Auto umbauen oder sind bei WRC Autos auch die Karosserie aus besonderem Material wie z.b. Carbon oder ähnliches?

  • Kennen Sie vllt ein paar Interessante Internetseiten oder Foren wo man sich über solche Dinge informieren kann?

Wenn Sie mir meine Fragen beantworten könnten, würde ich mich sehr freuen, da ich wie gesagt im Internet wenig Informationen dazu finde und mich das Thema Rallye sehr interessiert.

Freundliche Grüße

Hallo,

ich bin seit 4 Jahren nicht mehr als aktiver Fahrer im Rallyesport tätig. Seit dem hat sich Reglement technisch viel geändert.
Hierzu ist es ratsam sich vom DMSB das Handbuch zu kaufen. Dort ist alles genau erklärt was man in welcher Gruppe verbauen darf und was nicht, die unterschiede usw.
Nach diesem Handbuch wird vor jeder Rallye das Fahrzeug von technischen Komissaren überprüft. Stellen diese Mängel oder umbauten fest die nicht dem Handbuch oder der Gruppe entsprechen, erteilen diese ein Startverbot!
Das kann teuer werden, da man das Startgeld vorher bezahlt und nicht wieder zurück bekommt.

Am besten Sie stellen Ihre Fragen im Forum vom Rallye-Magazin.de ein. Dort hilft man Ihnen auf jeden Fall weiter.

Dort gibt es auch fertige Fahrzeuge zu kaufen. Hier gibt es auch einige zu finden: http://rallycarsforsale.net/

Ansonsten benötigt man zum Fahren den Führerschein und wenn man bei kleinen 200er Rallyes anfängt eine Tageslizenz. Diese bekommt man Pauschal vom Veranstalter nur für diesen einen Tag ausgestellt und kostet nur 16 €.

MFG

Hallo, danke für Ihre schnelle und kompetente Antwort =)
Ich habe die Fragen auch noch einmal im rallye magazin forum gepostet und auch schon ein paar Antworten bekommen, siehe hier:
http://forum.rallye-magazin.de/showthread.php?18289-…

Das DMSB handbuch habe ich mir ebenfalls heruntergeladen, da steht zu Vorschriften,Fahrzeuggruppen usw wirklich viel drin.
Danke auch für diesen Tip.

Sie sagten, dass sie selber aktiver Fahrer gewesen sind.
Könnten Sie mir evtl verraten, ob es schwierig ist ein Rallye Auto unter Kontrolle zu halten usw oder an sich eine Aussage zum Fahrgefühl bei Rallyes machen ?

Freundliche Grüße

Hallo,

das kann man Pauschal nicht beantworten weil dazu viele Faktoren beitragen wie Wetter, Untergrund, Antriebsart, Fahrzeugabstimmung usw.
Jeder versucht natürlich sein Fahrzeug unter Kontrolle zu halten, weil wenn nicht gibt es einen Abflug. Man weiß ja nicht genau wie hinter einer Kurve die Straße aussieht wenn schon 40 Autos vorher drüber gefahren sind und Schotter auf die Straße geworfen haben.

Fahrgefühl - schwer zu beschreiben. Man bekommt eigentlich nicht viel mit, man funktioniert nur aufgrund der hohen Konzentration! KLar gibt es mal Streckenstücke wo man mal kurz zur Seite blicken kann. Ansonsten würde ich es als Geil bezeichnen…

MFG