Nachschlag 
Zu früh „OK“ geklickt 
Variante 4: Speichermangel. Starte den Systemmonitor (perfmon.msc). Wenn Du XP hast hat er die drei wichtigsten Zähler als Default sofort in der Anzeige, sonst musst Du sie über die „+“ Schaltfläche hinzufügen: %Prozessorlast, Seiten/sec und Länge der Warteschlange.
%Prozessor sagt Dir, wie stark der Prozessor beschäftigt ist. Auf einer ruhig dastehenden Maschine ist die Prozessorlast naturgemäß nahe 0. Stellst Du unerklärbare hohe Werte fest hast Du irgendeinen Prozess, der sich mit irgendwas beschäftigt - Du kannst dann die Prozesse einen nach dem anderen anschauen um rauszufinden, welcher es ist. Die notwendige Liste findest Du im Task-Manager (Taskman.exe), Du kannst dort auch die rozesse nach CPU Belastung sortieren, und die meisten testweise mal rauswerfen.
Pages/sec (Seiten/sec) sagt Dir, wie oft der Rechner auf die Auslagerungsdatei zugreifen muss, was ihn enorm bremst. Grund ist immer Speichermagel. Entweder ist zu wenig da (bei 1 GB unwahrscheinlich), oder Du hast Dir einen Speicherfresser eingehandelt. Viren sind das übrigens so gut wie nie, da sie sehr sorgfältig entwickelt und auf klein und unauffällig getrimmt werden, ganz im Unterschied zum Rest der Softwarelandschaft. Faustregel: Pages/Sec sollte im zweistelligen Bereich bleiben, wobei es da natürlich eine breite Grauzone gibt: eine uralte lahme Festplatte ermöglicht weniger, ein schnelles Server-RAID verträgt viel mehr.
Die Länge der Warteschlange der Festplatte sagt Dir, wie viele Festplattenzugriffe im Moment auf die Festplatte losprügeln. Der Wert sollte bei Dir nicht dauerhaft über 2 liegen (Annahme: 1 Festplatte, kein RAID). Lange Warteschlangen sind oft ein Folgefehler von hohen Seiten/sec, da jeder Auslagerungsdateizugriff natürlich auch einen Plattenzugriff verursacht. Lange Warteschlangen ohne Auslagerungsaktivität dagegen weisend arauf hin, dass irgendwas Deine Festplatte umpflügt. Virenscanner können das, aber auch der bordeigene Indexdienst.
Mal sehen, ob Du unter all den Hinweisen irgendwo einen verdächtigen Wert findest.
…Armin