RAM-Anschluss defekt? Leistung sackt stark ab

Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Vor ca. 4 Wochen ist die Leistung meines PCs rapide abgesackt.
Ehemals problemlos und flüssig laufende Programme (meist Spiele) laufen jetzt nur mehr mit einem Bruchteil der ehemaligen Geschwindigkeit.
Ich würde die Grafikkarte als Problemquelle ausschließen, da auch grafisch anspruchslose Prozesse wie z.B. Defragmentieren plötzlich zwei. bis dreimal so lange wie gewohnt dauern. Außerdem zeigt der Taskmanager nie mehr als 450 MB zugesicherten Speicher an.
Seltsamerweise zeigt die Systemsteuerung die vollen 1024 MB RAM an.

Mein Arbeitsspeicher besteht aus drei Riegeln, 2x256 MB und 1x512 MB.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, weiterführende Fragen beantworte ich natürlich gerne.

Severin

hi,
schon mal auf die idee gekommen, das es auch die festplatte oder die lüftung sein kann?

hi,
schon mal auf die idee gekommen, das es auch die festplatte
oder die lüftung sein kann?

so gefragt ehrlich gesagt nicht, aber wenn ich mal so überleg…
festplatte kann ich nicht sicher ausschließen, da müsste ich erst meine zweite in betrieb nehmen, was aber erst in ein paar tagen möglich ist.
zum lüfter: der kann es nicht sein, weil meine temperaturen nirgends die 50° übersteigen.
solange ich die festplatte nicht ausschließen kann, bitte ich euch trotzdem um weitere vorschläge/hilfen
danke
severin

Seltsamerweise zeigt die Systemsteuerung die vollen 1024 MB
RAM an.

Dann ist das RAM soweit mal OK. Abgesehen davon würde ein defekter RAM Baustein meiner Erfahrung nach den PC sofort mit einem Blue-Screen abstürzen lassen.

Vermutung 1: die Festplatte. Leider machst Du keine Angaben zum Betriebssystem, aber XP hatte z.B. im Zusammenhang mit verkratzten DVDs und einer typisch microsft’schen Idiotenlösung (DMA runterschrauben - leider aber niemals wieder hoch) für immer und ewig die Handbremse an, wenn man einmal eine kaputte CD doer DVD eingelegt hatte. SP2 sollte das beheben. Trotdzem empfehle ich Dir erst mal einen Rundblick auf der Festplatte mit HDTune. Dann vergleichst Du die Messergebnisse mit denen auf der HDtune Webseite. Mit HDTune kannst Du den DMA Modus als Nebeneffekt gleich ablesen, und zwar max möglich kontra aktuell aktiv. Defragmentieren ist natürlich auch eine manchmal sinnvolle Maßnahme, bringt aber idR eher wenig - und vor allem tauchen Fragmente nicht so plötzlich auf wie Du es beschreibst. Ein Defrag kann trotzdem nicht schaden. Achte dabei auch mit einem Ohr auf verdächtige Geräusche aus der Platte (mehrere Zugriffsversuche) und schau ob die SMART Werte (so das Deine Platte kann …) in HDTune OK sind.

Vermutung 2: Bremsersoftware. Als allererstes fallen mir da Virenscanner ein. Schalte das Teil, das Du sicher drauf hast, doch mal testweise aus. Da die Scan-Engines heutzutage per Internetupdate automatisch verteilt werden bemerkt man als Anwender nicht, dass einem die Hersteller manchmal bei einem Update schon mal ein faules Ei legen, oft genug passiert.

Vermutung 3: Probleme mit Stromsparen und/oder Temperatur. Hier hilft CpuZ weiter. Jag den Prozessor mal auf Touren (lass ihn im Windows Rechner - Ansicht Wissenschaftlich - 100000 n! berechnen). Schau ob er dann den maximalen Prozessortakt verwendet.

Nachschlag :smile:
Zu früh „OK“ geklickt :smile:

Variante 4: Speichermangel. Starte den Systemmonitor (perfmon.msc). Wenn Du XP hast hat er die drei wichtigsten Zähler als Default sofort in der Anzeige, sonst musst Du sie über die „+“ Schaltfläche hinzufügen: %Prozessorlast, Seiten/sec und Länge der Warteschlange.

%Prozessor sagt Dir, wie stark der Prozessor beschäftigt ist. Auf einer ruhig dastehenden Maschine ist die Prozessorlast naturgemäß nahe 0. Stellst Du unerklärbare hohe Werte fest hast Du irgendeinen Prozess, der sich mit irgendwas beschäftigt - Du kannst dann die Prozesse einen nach dem anderen anschauen um rauszufinden, welcher es ist. Die notwendige Liste findest Du im Task-Manager (Taskman.exe), Du kannst dort auch die rozesse nach CPU Belastung sortieren, und die meisten testweise mal rauswerfen.

Pages/sec (Seiten/sec) sagt Dir, wie oft der Rechner auf die Auslagerungsdatei zugreifen muss, was ihn enorm bremst. Grund ist immer Speichermagel. Entweder ist zu wenig da (bei 1 GB unwahrscheinlich), oder Du hast Dir einen Speicherfresser eingehandelt. Viren sind das übrigens so gut wie nie, da sie sehr sorgfältig entwickelt und auf klein und unauffällig getrimmt werden, ganz im Unterschied zum Rest der Softwarelandschaft. Faustregel: Pages/Sec sollte im zweistelligen Bereich bleiben, wobei es da natürlich eine breite Grauzone gibt: eine uralte lahme Festplatte ermöglicht weniger, ein schnelles Server-RAID verträgt viel mehr.

Die Länge der Warteschlange der Festplatte sagt Dir, wie viele Festplattenzugriffe im Moment auf die Festplatte losprügeln. Der Wert sollte bei Dir nicht dauerhaft über 2 liegen (Annahme: 1 Festplatte, kein RAID). Lange Warteschlangen sind oft ein Folgefehler von hohen Seiten/sec, da jeder Auslagerungsdateizugriff natürlich auch einen Plattenzugriff verursacht. Lange Warteschlangen ohne Auslagerungsaktivität dagegen weisend arauf hin, dass irgendwas Deine Festplatte umpflügt. Virenscanner können das, aber auch der bordeigene Indexdienst.

Mal sehen, ob Du unter all den Hinweisen irgendwo einen verdächtigen Wert findest.

…Armin

hmm, dann mal die einfachen lösungen? platte voll? oder lang nicht mehr defragmentiert? oder irgendwas (z.b. trojaner) eingefangen? wie verhält sich der rechner im abgesicherten modus? hast du mal versucht, den rechner nicht von der platte zu booten, sondern von cd? da könnte das „c’t bart PE“ helfen. dann kannste die platte mal abklemmen. ansonsten würde ich auf irgendeinen treibermurks oder ein querliegendes winupdate denken…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Erstmal Danke
Vielen Dank für die vielen Hilfetipps.
Ich werde die jetzt nach und nach abarbeiten und dann sofort die Ergebnisse mittielen.
Ich habe gerade entdeckt, dass ich im Eröffnungspost etwas Wesentliches vergessen habe: (Entschuldigung)
Der betroffene PC hat in der Regel keinen direkten Internetzugang, Ausnahme: ich bin bei einem Freund.
Von daher sind Ursachen aus dem Internet (Updates etc.) mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit auszuschließen, ich werde sie dennoch testen.
Bis demnächst
Severin

Problem erledigt
Gestern ereignete sich ein fataler Systemfehler, der dazu führte, dass sich Windows nicht mehr booten ließ. Da ich ehrlich gesagt ziemlich die Faxen dicke hatte, habe ich die Festplatte kurzerhand komplett formatiert und Windows neu aufgespielt. Da die Performance jetzt wieder stimmt, ist davon auszugehen, dass miene Probleme Softwarebedingt waren.
Ich danke allen, die mir geholfen haben.
Severin