Moin, werte Gemeinde!
Ich hoffe hier ein paar Lösungsansätze zu einem Problem zu bekommen, welches mich tierisch fuchst.
Das Mainboard Biostar M7VKE (Sockel A, 2x SD-RAM Slot, Via KT133) nimmt einen Speicherriegel mit max 128 MB an. Egal ob single- oder doublesided und ob in DIMM 1 oder 2 gesteckt (DIMM 0 ist nicht vorhanden, blindgelötet).
Auch egal ist in dieser Config die BIOS-Einstellung hinsichtlich des RAM (auto, manual, clock, interleave,cycle-length,…). Der einzelne Riegel wird immer richtig erkannt.
Soweit so gut.
Aber jetzt wollte ich da Ding auf 256MB aufrüsten und dann wars vorbei mit Funktion!
Zur Verfügung stehen mir hier:
1x 256 MB SD-RAM PC133 double-sided,
1x 128 MB SD-RAM PC133-3 double-sided,
2x 128 MB SD-RAM PC133-3 single-sided (baugleich),
1x 64 MB SD-RAM PC 100 single-sided.
Ganz gleich welche Riegelkombination ich aufstecke und welche config ich im BIOS einstelle, es werden immernur 128 MB erkannt.
Ausnhame 1:
Die beiden baugleichen 128er sind drauf, dann erkennt er den auf DIMM 2 mit 32MB.
Ausnahme2:
Der 256er alleine verursacht einen langen, sich wiederholenden beep (Speicher nicht gefunden).
Ausnahme3:
Der 64er wird immer richtig erkannt, solange er alleine steckt.
Den Speicher beim booten durchzählen lassen, zeigt keinen Effekt.
BIOS ist latest.
Chipsatztreiber sind latest.
Win XP pro erkennt die Speicherkapazität des vom BIOS gelieferten Wertes.
Laut Handbuch (download) soll das ganze aber wenigstens mit den baugeichen funzen.
Ich bin offen für Vorschläge.
Gruß
widecrypt