Hallo erstmal!
Meine Vermutung geht dahin, daß der Verkäufer bei Dir lediglich den „virtuellen Speicher“ fest definiert hat. Den RAM müßte Win 98 von selber erkennen (hab leider keine direkte Erfahrung, da mein altes Board nur bis 256er verwalten konnte).
Der Virtuelle Arbeitsspeicher ist Festplattenplatz den das System nutzt, wenn der normale Ram nicht mehr ausreicht. -> Bremst also das System aus.
Hat jedoch den Vorteil, daß man so Anwendungen nutzen kann, die das System normalerweise überlasten würden.
Man kann den VS von System verwalten lassen, oder selber festlegen. Wenn ich mich nicht irre war die Faustformel für ein ordentlich laufendes System daß der Virtuelle doppelt so groß ist wie der normale Arbeitsspeicher, also in deinem Fall 1GByte.
Finden tust Du die Einstellungen unter:
Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System
Dort kannst Du auch sehen wieviel Ram dein System erkannt hat.
Im Bios kann man übrigens oft Einstellungen für den Ram treffen, die dazu führen können, daß das System schneller läuft.
Auf alle Fälle brauchst Du Dir sicher keine Sorgen machen wenn Du dein System platt machst. Vieleicht kennst Du ja wen der Win98 SE hat und kannst das aufspielen (die alte Lizensnummer geht auch dafür).
Hoffe es hat Dir geholfen.
Gruß Marco
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]