RAM-Laufwerk mit Sicherung

Hallo zusammen,

ich suche für mein Win7 Home Premium 64Bit eine Software, welche ein Laufwerk im Arbeitsspeicher bereitstellt.
Zudem müsste sie die enthaltenen Daten beim Herunterfahren sichern und beim Hochfahren wieder zurückspeichern.
Ich würde gerne die Auslagerungsdatei darin ablegen und die Zwischenspeicher (Cache, Temp, etc.) von Windows und diverser Programme ablegen.

Gibt es ein Programm, das dies zuverlässig macht ?
Mit dem Ruhezustand sollte es natürlich auch keine Probleme geben…

MfG.
Hans

Ahoi!

ich suche für mein Win7 Home Premium 64Bit eine Software, welche ein Laufwerk im Arbeitsspeicher bereitstellt.

Sowas nennt sich RAM-Disk.
Gibt’s wie Sand am Meer, Google dürfte dich erleuchten.

Zudem müsste sie die enthaltenen Daten beim Herunterfahren sichern und beim Hochfahren wieder zurückspeichern.

Was bei einem Absturz oder Stromausfall nicht im geringsten Weiterhilft, dann ist alles weg.

Ich würde gerne die Auslagerungsdatei darin ablegen

Dir ist aber schon klar, das das vollkommen sinnfrei ist?
Ausgelagert wird, wenn der Platz im Arbeitsspiecher knapp wird. Den mit einer RAM-Disk künstlich knapper zu machen, um dann in eben diese RAM-Disk auszulagern ist absoluter Schwachfug.

und die Zwischenspeicher (Cache, Temp, etc.) von Windows und diverser Programme ablegen.

Auch da seh ich nicht wirklich Sinn drin, denn die Anzahl und Größer dieser Zugriffe ist doch ausgesprochen begrenzt, das dürftest du im normalen Betrieb noch nicht mal messen, geschweige denn spüren können.

Das einzige, wo eine RAM-Disk heutzutage imho noch Sinn macht, ist bei excessiven Kompilierungsläufen mit Dutzenden von temporären Daten. Und dann tuts irgendeine RAM-Disk ohne automatische Sicherung, weil diese Daten nach jedem Kompilierungslauf obsolet geworden sind.

Mit dem Ruhezustand sollte es natürlich auch keine Probleme geben…

Das ist nie ein Propblem, beim Ruhezustand wird der gaze Arbeitsspeicher in eine Datei geschrieben, vollkommen egal, was dort für Daten stehen.

lg, mabuse

Dir ist aber schon klar, das das vollkommen sinnfrei ist?

Das ist wohl wahr,

Ausgelagert wird, wenn der Platz im Arbeitsspiecher knapp
wird.

das aber nicht ganz richtig. Zum einen können Programme gezielt die Auslagerungsdatei nutzen, zum anderen legt auch Windows u. U. ohne Not selten genutzte Daten dorthin. Wird ein Programm z. B. minimiert, kann Windows dessen Daten auslagern. Entsprechend kann’s einen kleinen Huppser geben, wenn das Programm wieder fokussiert wird.

Dies lässt sich jedoch vermeiden, indem man den Auslagerungsspeicher einfach deaktiviert. So spart man sich dann auch den zusätzlichen Overhead, der entsteht, wenn Windows beim RAM-Zugriff erstmal eine Betteltour beim Ramdisk-Treiber einlegen muss.

Und was die temporären Dateien irgendwelcher Programme angeht - Zugriffe darauf dürften im wesentlichen auf die Caches gehen und nur selten zu unmittelbaren Operationen auf dem Magnetspeicher führen. Da lässt sich mit einer Ramdisk auch keine irgend spürbare Beschleunigung ergeben.

Aber man darf auch nicht vergessen: Tweaken ist der Ausgleichssport der Hardcoregamer! Wenn die nicht irgendwo dran rumschrauben können, an Ramdisks frickeln oder ping-lags hinterherschnüffeln, werden sie mental schnell unausgeglichen und so ungenießbar wie die Pizzas, die unter ihrer Tastatur kleben…

Gruß

Dies lässt sich jedoch vermeiden, indem man den Auslagerungsspeicher einfach deaktiviert.

Hör ich öfters.
Hast du das schon mal ausprobiert?
Es gibt keinen schnelleren Weg, Windows zu crashen.

Aber man darf auch nicht vergessen: Tweaken ist der Ausgleichssport der Hardcoregamer! Wenn die nicht irgendwo dran rumschrauben können, an Ramdisks frickeln oder ping-lags hinterherschnüffeln, werden sie mental schnell unausgeglichen und so ungenießbar wie die Pizzas, die unter ihrer Tastatur kleben…

Johl!
Das werd ich dich bei Gelegenheit ausgiebig und genüsslich zitieren…

lg, mabuse

Hallo!

Google mal nach ArchiCrypt Ultimate RAM-Disk.
Die speichert auch bei Reset alle Daten.

Hier ist unvergänglicher RAM-Disk Speicher als Einstellung möglich. Auch bei Stromausfall - Software leider nicht kostenlos.

LG. Ronald

Empfehlung
Die Software läuft bei mir seit rund zwei Jahren und leistet hervorragende Dienste.

Zum Glück kannte ich das Grundprinzip noch aus alten ATARI-Zeiten und von Linux-LiveCDs. Hat die Option, den Speicherinhalt beispielsweise einen USB3-Stick zu sichern, brauche ich aber nicht. Man kann umgekehrt auch ein Image zur Vorbelegung ablegen, was meinem Anwendungsfall aber nicht dienlich war, da ich nur eine Ordnerstruktur vorbelegen wollte, was schneller über ein Kopierbatch läuft.

Ciao, Allesquatsch

… google nach
SoftPerfect RAM Disk

gibt es kostenfrei