Ich habe ein Asus-Med Board, via-chipsatz, Award Bios. Soll lt Herstellerangabe 2x512MB Ram unterstützen.
Problem: Neuer SD-Ram512MB
Auf Bank 1 stoppt der Rechner während der Laufwerksprüfung,Auf Bank 2 stoppt der Rechner nach der Laufwerksprüfung.
Der neue Ram wird nur erkannt, wenn auf Bank 1 ein 128MB Ram vorgeschaltet wird.
Die Anwendungen nutzen jedoch nicht den größeren Speicher; er ist langsamer als mit 2x128MB; es kommt häufig zu Abstürzen.
Wer kann helfen.
I. Jacobsen
Welche Speicher hast du eingebaut?
Ein oder Zwei? Bei Zweien sollten diese vom gleichen Hersteller, am besten aus der gleichen Baureihe stammen, sonst kann es zu Problemen kommen und das System wird instabil. Musste ich leider am eigenen Leibe erfahren.
Eigentlich eine blöde Frage, aber ist der Speicher richtig im Board eingerastet?
Gruß JTR
RAM ist problematisch.
Ich haben meine 3,2 Ghz PC von 512 auf 1024 MB aufgerüstet und musste 2x in den Fachhandel, da der Ram nicht zusammengearbeitet hat.
Einmal wurde mir der 512 MB Stein als 128 MB erkannt und beim zweiten Mal war alles aus.
Erst als ich den Originalram aus dem PC rausgenommen habe und damit zum Händler fuhr, konnten wir nach langer Suche einen passenden Ram finden.
Es ist nämlich nicht nur der Hersteller: Es muss auch der Chip auf dem Ram identisch sein.
Komischerweise: Bei meinem Uralt PC kann ich reinstopfen was ich will, da funktioniert alles…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
RAM ist problematisch.
Ich haben meine 3,2 Ghz PC von 512 auf 1024 MB aufgerüstet und
musste 2x in den Fachhandel, da der Ram nicht
zusammengearbeitet hat.
Einmal wurde mir der 512 MB Stein als 128 MB erkannt und beim
zweiten Mal war alles aus.
Erst als ich den Originalram aus dem PC rausgenommen habe und
damit zum Händler fuhr, konnten wir nach langer Suche einen
passenden Ram finden.
Es ist nämlich nicht nur der Hersteller: Es muss auch der Chip
auf dem Ram identisch sein.
Die Aussage ist so nicht ganz richtig. RAM-Speicher ist von der JEDEC streng genormt und normalerweise müssten daher Speichermodelle desseben Typs, unabhängig von Hersteller und Chip-Typ problemlos zusammenarbeiten.
Wichtig ist allerdings
a) dass der Speichertyp vom Mainboard unterstütz wird (manche Boards unterstützen in Abhängigkeit vom verbauten Mainboardchipsatz doppelseitig bestückten Speicher oder Speichermodule deren Chips eine gewisse Kapazität überschreiten oder deren Gesamtspeichermenge eine gewisse Kapazität überschreitet nicht)
b) dass sowohl Mainboard als auch Speichermodule sich an den JEDEC-Standard halten und sowohl technisch als auch von der Programmierung her einwandfrei sind. Das ist oft bei Billigstware nicht gegeben, da hier oft minderwertige Teile verbaut werden und bei der Programmierung gepfuscht wird. Besonders, wenn Board und Speicher Neuschrott sind, kann es sein, das beide Komponenten ned ordentlich zusammen arbeiten, obwohl ein Speicher mit schlechter Programmierung oder Signalqualität auf einem hochwertigen Board mit stabiler Spannungsversorgung, Signalqualität und BIOS-Programmierung noch gut funktionieren kann und hochwertiger Speicher auf einem billigen Board u.U. auch.
Das Problem ist, das die Leute viel zu viel billigen Schrott (da zählen ASRock und besonders ECS Elitegroup definitiv dazu) kaufen und dann rumweinen, wenn es nicht funktioniert. Bei einem Auto würd das keiner tun.
Zum Ausgangsthema - wenn ich das so lese, hätte ich auch als erstes das Netzteil in Verdacht.
LG, Jesse
Hello;
Bei mir war es definitv Markenware !
Ich weiß jetzt zwar nicht mehr welche, will aber nicht meinen PC aufschrauben um das festzustellen…(kann Infenon sein ?)
Aber selbst bei Markenware ist man nicht davor gefeit, ein problematischen Teil zu kriegen…
Die beiden Teile der gleichen Marke mit der selben Chipbezeichnung arbeiten ja auch problemlos zusammen. (aber die beiden Steine sehen auch auch wie Zwillinge)
Aber erst seit dem ich den Originalram mithatte und der Verkäufer ein baugleiches Teil gefunden hatte.
Mit einem Ram der Identfirma, der zwar auch Mhz mäßig stimmte hatte, aber etwas anders aufgebaut war ist nichts gegangen.
Wollte damit sagen:
Selbst wenn man von der Identfirma kauft, ist es aufgrund der Vielzahl von Ram nicht auszuschließen, dass die beiden Steine zusammenarbeiten.
Fazit: Bausteine beim Einkaufen gleich vergleichen und nur einen dazukaufen der genauso aussieht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
Am schnellsten und stabilsten laufen zwei vom Hersteller ausgewählte Module.
siehe: http://www.pc-king.de/lshop,showdetail,1124131741-25…