RAM vom BIOS erkannt, aber OS startet nicht :-(

Hallo liebe Leute!

Ich habe das Motherboard K7S5A von Elitegroup (Chipsatz SIS 735), welches zwei Steckplätze für 168er SDRAM und zwei für 184er DDR RAM besitzt. Nur eine der beiden RAM-Arten kann zur selben Zeit benutzt werden. Max 1GB wird unterstützt.

Bisher lief ohne Probleme ein 512MB-Riegel SDRAM 133MHZ.
Nun wurde der RAM ausgetauscht gegen einen 1GB-Riegel der Art DDR PC2100 266Mhz. Genau diese Art wird vom Board unterstützt.

Beim Booten wird von BIOS der neue RAM erkannt, es werden beim Check 1GB hochgezählt.
Es lässt sich jedoch kein Betriebssystem starten, bzw alles fängt an ganz ganz langsam zu starten, aber irgendwo bleibt es dann wohl stehen.

Bei WIN XP kam er nach ner guten Stunde oder so zum Startbildschirm mit dem durchlaufendem Balken. Auch ein Starten Im Abgesicherten Modus (z.B. nur Eingabeaufforderung) hilft nicht.
(Manchmal kommt eine Fehlermeldung, dass evtl die Hardware-Konfiguration geändert wurde und dann wird vorgeschlagen im Abgesicherten Modus zu starten.)

Bei der Knoppix-CD V.3.6 kommt er bis zum Boot-Promt und scheint dann nach Eingabe von „knoppix“
stehenzubleiben beim Anlegen der Verzeichnisstruktur (was ja im RAM passiert).

MemTest lässt sich sowohl von ner BootDiskette als auch von der Knoppix-Bootauswahl starten.
Die Tests laufen ohne Fehler, aber sehr sehr langsam.
(Hab noch nicht über Nacht durchlaufen lassen, aber schon ein paar Stunden und er kam gerade mal bis Test#2).

Kann mir jemand sagen, was hier los ist, dass der RAM zwar erkannt wird, aber irgendwie doch nicht richtig zu funktionieren scheint?

Hallo FunnyOne

Bisher lief ohne Probleme ein 512MB-Riegel SDRAM 133MHZ.
Nun wurde der RAM ausgetauscht gegen einen 1GB-Riegel der Art
DDR PC2100 266Mhz. Genau diese Art wird vom Board
unterstützt.

Wie hast Du das gemacht? Einfach den SD-RAM-Riegel ausgebaut und den DDR-Riegel eingebaut?

Ich hatte auch mal ein Board, das beide RAM-Typen konnte. Da gabs eine sehr lange Reihe von Jumpern, die man setzen bzw. entfernen musste, je nachdem, welche RAM-Sorte man verwenden wollte. Hast Du das bei Deinem Board auch? Wenn ja, hast Du das entsprechend geändert?

Was Du genau machen musst, müsste im Handbuch des Mainboards stehen.

CU
Peter

Hi,

Bisher lief ohne Probleme ein 512MB-Riegel SDRAM 133MHZ.
Nun wurde der RAM ausgetauscht gegen einen 1GB-Riegel der Art
DDR PC2100 266Mhz. Genau diese Art wird vom Board
unterstützt.

Beim Booten wird von BIOS der neue RAM erkannt, es werden beim
Check 1GB hochgezählt.
Es lässt sich jedoch kein Betriebssystem starten, bzw alles
fängt an ganz ganz langsam zu starten, aber irgendwo bleibt es
dann wohl stehen.

Eigentlich unterstuetzt k7s5a maximal 512MB/Slot, daher wundert es mich stark dass sich da ueberhaupt was bewegt.

Gruss
Paul

board hat keine jumper
Hi Peter,
danke für deine antwort.
ja, hab einfach den alten aus dem einen slot raus und den neuen in den anderen slot rein gesteckt. jumper gibts da nicht und davon steht auch nichts im handbuch.

lg,
funny

512/slot is mir neu
hi paul, danke für deine antwort!

naja, von bewegung kann nicht gerade die rede sein, alles ist im absoluten schneckentempo :wink:

es ist mir neu, dass nur 512 pro slot unterstützt werden, hab im handbuch nur was von max 1GB gefunden.
diverse ramtestprogramme sehen ja auch die vollen 1GB.

hab schon gelesen, dass mein board etwas zickig ist was ram angeht, aber wenn er erkannt wird und memtest keine fehler findet ist es mir doch sehr rätselhaft, dass alles so langsam läuft.

hab heut nochmal versucht windows zu starten und nach viel warten konnte ich mich sogar einloggen, nur hab ich dann irgendwann aufgegeben, als die benutzereinstellungen ewigkeiten geladen wurden.
dabei waren fast keine plattenzugriffe.

Hallo FunnyOne

es ist mir neu, dass nur 512 pro slot unterstützt werden, hab
im handbuch nur was von max 1GB gefunden.

Max. 1GB insgesamt. Aber wieviel ist gemäss Handbuch pro RAM-Slot möglich? Kann gut sein, dass 1 Riegel mit 1GB nicht geht, sondern nur 2 Riegel zu je 512MB. Gibt ja zusammen auch 1GB.

CU
Peter