Hi,
ich fliege Anfang September nach Dubai und habe gerade festgestellt, dass zu dieser Zeit dort Ramadan ist. Mit welchen Einschränkungen habe ich dann zu rechnen und wie sollte ich mich dann auf keinen Fall verhalten?
Danke im Voraus!
Hi,
ich fliege Anfang September nach Dubai und habe gerade festgestellt, dass zu dieser Zeit dort Ramadan ist. Mit welchen Einschränkungen habe ich dann zu rechnen und wie sollte ich mich dann auf keinen Fall verhalten?
Danke im Voraus!
Hi stefan,
ich bin selbst mal zu der Zeit da gewesen und… habe es nicht gewußt und auch gar nicht bemerkt.
Gruß
Michael
Hallo,
das ist ziemlich einfach. An Ramadan ist bis Sonnenuntergang in der Öffentlichkeit (ausserhalb des Hotels) alles zu vermeiden, was gegen den Ramadan verstösst.
Kleiner Tipp - geht doch mal kurz vor Sonnenuntergang an den Creek (Old Souk) und seht Euch das Spektakel an, wenn mit einer Kanone der Sonnenuntergang „festgelegt“ wird und dann auf den Strassen innerhalb Sekunden ein kollektives Picknik stattfindet.
Wir sind während des Tages im Ramadan immer im Hotel und gehen erst zum Sonnenuntergang auf Tour.
Ich hoffe meine Antwort hat geholfen!
Gruss
Mike
Lieber Stefan,
Meine mobile ist 0043 664 48 38 545, Du kannst mich anrufen, wenn Du willst.
zum Ramadan gibt es kein business. ERst nach RAmadan werden die Entscheidungen getroffen. Du vernichtest Dein Geld fuer nix.
Stell dir vor Du isst oder 12 stunden lang in einem stueck nix. wie soll man da was produktives arbeiten. Die Leute laufen komplett gaga herum und koennten dich vor lauter hunger vertilgen.
Du bist erst ab 60 jahren oder als Frau während der tage vom Fasten ausgenommen. Reisende sind auch ausgenommen.
Du erreichst nur bis 12h mittags die Manager in den offices. Du kannst erst ab 18h oeffentlich essen oder trinken. Du kannst nur im auto, unerkannt,im stillen oertchen oder im hotelzimmer essen und trinken.
Ich wuerde dir raten erst nach ramadan nach dubai zu fliegen.
Die meisten europ. expats machen in Europa waehrend des Ramadan urlaub.
Das Rauchen, Musik und dergleichen sind verpönt im Ramadan und keine Damen des horizontalen Gewerbes ins Hotelzimmer einladen.
Bitte Hemd mit langen Ärmeln und lange Hose anziehen. Nackte Haute sollte auch nicht exponiert werden.
Weitere Fragen?
Mit lieben Gruessen
Regina
Als Tourist ? keine Probleme. Innerhalb eines Hotels freie Bewegung. Beobachten Sie das Verhalten der Einheimischen auf der Strasse und in den Einkaufscentren.
Hallo,
so schlimm es es nicht. Man sollte essen, rauchen und trinken in der Öffentlickeit meiden. Viele Restaurants sind am Tage geschlossen und machen erst mit Sonnenuntergang wieder auf. Manche haben aber auch geöffnet und man ist von außen dann nicht zu sehen. Leicht Problematisch wird es eher, wenn es dem Sonnenuntergang entgegen geht. Es entsteht zum Beispiel mehr Stau oder Restaurants werden überrannt, weil ja den ganzen Tag gehungert wurde. So ziemlich alle Aktivitäten werden von den Betreffenden dann nämlich am Abend oder Nachts gemacht.
Positiv ist, dass der allgemeine Andrang an bestimmten Orten geringer ausfällt, man kann z.B. entspannter einkaufen.
Also keine Angst, es ist keine totale Umstellung.
Gruß
olewilken
Hallo, Stefan!
Ramadan in Dubai bedeutet:
Auch Touristen dürfen zwischen Sonnenauf- und untergang in der Öffentlichkeit keine Speisen und Getränke zu sich nehmen (bitte auch keinen Kaugummi kauen!). Ausgenommen sind jüngere Kinder, Schwangere und Kranke.
Bars, Diskotheken und Nightclubs bleiben geschlossen. Es wird keine Live-Musik angeboten. Ausnahme: in einigen wenigen Ramadanzelten der Hotels gibt es arabische Live-Musik.
Während des Ramadans sollte man auf dezente Kleidung in der Öffentlichkeit achten.
Sofern es sich beim Coffeeshop des Hotels nicht um ein in sich abgeschlossenes Restaurant handelt, wird er während des Ramadans „blickdicht“ gemacht.
Einige Hotelrestaurants sind tagsüber geschlossen, z.T. werden auch Terrassen nicht oder nur eingeschränkt bewirtschaftet.
In MANCHEN Hotels dürfen im Garten- Pool- und/oder Strandbereich keine Getränke/Mahlzeiten serviert bzw. zu sich genommen werden; z.T. ist in diesen Bereichen auch das Rauchen untersagt.
Die Hotelbar bleibt tagsüber geschlossen. Poolbars/Gartenrestaurants bleiben z.T. geschlossen.
In einigen Hotels darf auch in der Lobby nicht gegessen, getrunken und/oder geraucht werden.
Das Hotelpersonal ist während des Ramadans oft recht „schwerfällig“.
In vielen Hotels ändern sich die Abfahrtszeiten des Hotelbusses. In vielen Hotels wird auch die Anzahl der Fahrten in die Stadt reduziert.
Platzreservierungen für Restaurants sollten Sie rechtzeitig vornehmen. Insbesondere während der Eid Feiertage (am Ende des Ramadans) ist eine Platzreservierung ein unbedingtes Muß.
Tagsüber besteht ein generelles Alkoholverbot. Während „meiner ZEit“ in Dubai durfte zwischen 19 Uhr und 01.00 Uhr Alkohol ausgeschenkt werden.
Die sonst üblichen Happy Hour Zeiten verschieben sich oder entfallen ganz.
Die meisten Geschäfte sind während des Ramadans zwischen ca. 9.00 und ca. 13 Uhr geöffnet und schließen dann in der Regel bis in die Abendstunden. Nach dem Fastenbrechen am Abend sind die Geschäfte dann wieder geöffnet; zum Teil bis weit nach Mitternacht. Einige Einkaufszentren bleiben tagsüber geschlossen und öffnen erst um ca. 19 Uhr.
Falls Sie ein Auto mieten wollen, so ist erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr angebracht. Die Eid Al Fitr Feiertage (nach dem Ramadan) gehören zu den unfallträchtigsten Tagen des Jahres!
Die angebotenen Ausflüge werden auch während des Ramadans durchgeführt. Bitte nehmen Sie im Bus aber keine Getränke/Speisen zu sich, es sei denn, die Reiseleitung hat ausdrücklich zugestimmt. Bei der Halbtagessafari entfällt während des Ramadans die Bauchtänzerin. Ob im Camp Alkohol ausgeschenkt werden darf, sollten Sie bei Buchung erfragen.
Während der Eid Al Fitr Feiertage (am Ende des Ramadans) bleiben die Banken für mehrere Tage geschlossen. Zum Teil darf in den Hotels für 24 Stunden kein Alkohol ausgeschenkt werden.
Viele Hotels errichten, z.T. auf der Dachterrasse, sogenannte Ramadanzelte. Das hat mir persönlich immer sehr gut gefallen.
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Ramadan können sich jederzeit - auch kurzfristig - ändern. Bitte besuchen Sie vor Ort die Infostunde Ihrer Reiseleitung!
Mir persönlich hat die Ramadan-Zeit immer sehr gut gefallen. Die ganze Stadt ist ein einziges Lichtermeer und und wenn Sie mit offenen Augen und Ohren durch die Stadt gehen, werden sie die besondere Ramadan-Atmosphäre spüren.
Noch ein Hinweis: Im September ist es in Dubai noch SEHR heiß und feucht (Temperaturen z.T. über 40 Grad. Auch nachts kühlt es nicht wesentlich ab). Dies könnte ein Problem werden, falls es in Ihrem Hotel nicht erlaubt sein sollte, am Strand/im Garten zu trinken. Sie müssten in diesem Fall jedesmal zurück auf Ihr Zimmer oder in ein geöffnetes Hotelrestaurant um etwas zu trinken. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseleitung und/oder Gästebetreuung im Hotel, wie die einzelnen Regelungen sind.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne melden.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub!
Beste Grüße
crebea
Halllo StefanFe,
die Ramadanzeit hat einige Einschraenkungen.
Essen, trinken, rauchen ist zwischen Sonnenauf- und untergang in der Oeffentlichkeit verboten.
D.h. selbst in den Malls kann man tagsueber nichts zu essen kaufen (mcDonalds und co.)
Alkohol in Hotels wird erst ab Sonnenuntergang angeboten.
Keine laute Musik oder Livebands erlaubt. (gibt aber Ausnahmen)
Da die meisten Firmen die Arbeitszeit aus bis 15.00 Uhr reduzieren, ist tagsueber auch mehr los in der Stadt.
Das sind die gravierendsten Aenderungen, den man Beachtung schenken sollte.
Hallo!
Wenn in Dubai Ramadan ist, sind teilweise die Geschäfte geschlossen. Das wahre Leben findet also erst nach Sonnenuntergang statt. Dann essen die Leute und sind auch auf den Straßen unterwegs. Aber keine Sorge: in den Hotels ist diesbezüglich nicht mit Einschränkungen zu rechen, dort kann man essen und trinken. Man sollte es vermeiden am Tage in der Öffentlichkeit zu essen und zu trinken, aus Rücksichtnahme denjenigen gegenüber, die Ramadan machen. Ich hoffe, das konnte Ihre Frage in etwa beantworten.
Viele Grüße
hallo,
vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Hallo Stefan,
bitte entschuldige die sehr späte Antwort, vermutlich hat sich deine Frage längst beantwortet -
ich wollte mich dennoch kurz rückmelden und mitteilen, dass ich darauf leider keine zuverlässige Antwort geben kann.
Liebe Grüße