Hallo Marty,
Lohnt es sich RAMDISK für das /tmp Verzeichnis anzulegen?
Ich glaube eher nicht. Soviel passiert auf /tmp auch nicht, daß Du den Unterschied merken würdest, zumal bei der Geschwindigkeit der heutigen Festplatten.
Auslagerungsdateien sollten im Arbeitsspeicher wesentlich
schneller gelesen und geschrieben werden können.
Naja, wenn Du mit Auslagerungsdatei SWAP meinst, so wird der nach Möglichkeit eh in den RAM geschrieben, so daß viele bei RAM grösser als 2 GB sogar auf die SWAP-Partition verzichten.
Merkt man da einen Geschwindigkeitssprung z.B. beim Booten?
Beim booten? Da wird mit /boot/initrd die RAM-Disk sowieso eingespannt, so daß ich auch hier keinen Geschwindigkeitsvorteil sehen kann. Da kannst Du die Bootgeschwindigkeit schon mal steigern, indem Du z.B. nach überflüssigen Diensten Ausschau hältst.
Oder loggt der Kernel beim booten sowieso nichts mit?
Was meinst Du damit? Auch beim Booten wird fleißig mitgeloggt, sieh dir mal die Ausgabe von
dmesg
an, aber den Zusammenhang zu einer RAM-Disk kann ich jetzt nicht erkennen.
Aber, ich bin ein älteres Semester, so daß es mir egal ist, ob das Programm foo 10 oder 12 Sekunden braucht. Deshalb probiere es einfach selber aus, schon weil die Beantwortung auch stark von deinem Rechner abhängt. Wenn das ne alte Kiste ist, mit einer langsamen Festplatte bringt es vielleicht was. Aber ob Du das dann auch merkst? Sieh dir einfach mal den Ubuntu-Artikel an, da kannst Du etwas experimentieren:
http://wiki.ubuntuusers.de/RAM-Disk_erstellen
Viele Grüße
Marvin