RAMspeicher zur Hälfte belegt, warum?

Hallo Experten,
ein kleines Programm zeigt mir, dass mein SDRAM
unter Windows zu mehr als die Hälfte belegt/in use
ist, ohne besondere Hintergrundaktivität, PC ist
nur angeschaltet.
HABE KEIN SHARED MEMORY GRAPHIC, sondern eine
NVIDIA Riva TNT…Grafikkarte.
Ich hatte mal von 64 auf 256MB RAM aufgerüstet,
nun sind also angeblich davon 145 MB belegt, wieso
das? Wie kam ich bloß mit den 64 MB zurecht, mir
ist das ein Rätsel.
Danke für Hinweise…
Gruß Chrys

Hi Chrys,

was fuer ein Programm? Windows ist von Natur aus speicherhungrig. Windows hat viele Programme die im Hintergrund laufen und erstmal schoen deinen Hauptspeicher belegen.

Wenn du Windows was gutes tun willst dann gib ihm Speicher…

Was fuer ein Windows hast du denn?

Wenn der Arbeitsspeicher Windows nicht reicht, nimmt er den virtuellen Speicher auf der Festplatte. (Auslagerungsdatei). Je mehr Hauptspeicher man hat desto ‚weniger‘ muss Windows ‚swappen‘ (auslagern auf Festplatte).

Bei win98 ist mehr als 512 MB aber wieder schlecht fuer Windows. Win XP und Windows 2000 kommen mit mehr Speicher zurecht. Ich hab zur Zeit 1 GB Ram und Windows XP laufen, damit geht es ganz gut.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welches Windows nutzt du?

Wenn ich mich nicht total irre, ist es auch eine Frage des virtuellen Arbeitsspeicher.

Dieser wird verwendet, um Daten die sich sonst im Arbeitsspeicher befinden, und gerade keinen Platz mehr haben oder länger nicht verwendet wurden, auf der HD auszulagern.
Wenn du nun also mehr Arbeitsspeicher hast, dann kann auch mehr an Daten im Speicher gehalten werden, und demnach ist der virtuelle Arbeitsspeicher weniger stark belegt.

Vorteil hier:
Es muß weniger zwischen HD und Speicher an Daten herumgeschoben werden, sprich die benötigten Daten sind schneller verfügbar.

Ich habe ME

Ja, von virtuell steht da etwas, aber die Größe
entspricht eben meinem 256er RAM, die Verwaltung
des virtuellen Speichers habe ich Windows
überlassen. Würdet Ihr mir da eine feste Vorgabe
empfehlen, falls ja, wieviel MB?

Chrys

PS: den Namen des Programms weiß ich nicht, bin
grad mit Linux unterwegs…

was fuer ein Programm?

Chrys: das Programm heißt „Free Meter“
und der Speicher „physical memory“ (entspricht meiner SDRAM-größe)

Wenn du Windows was gutes tun willst dann gib ihm Speicher…

Chrys: habe gelesen, RAM wäre ein Stromfresser… nur nebenbei erwähnt.

Was fuer ein Windows hast du denn?

Chrys: ME

…‚swappen‘ (auslagern auf Festplatte).

Chrys: die Verwaltung des virt. Speichers habe ich Windows überlassen, würdest du mir eine bestimmte MB-Größe empfehlen (bei 20 GB Festplatte)?

Gruß Chrys

Hallo Chrys,

was fuer ein Programm?

Chrys: das Programm heißt „Free Meter“
und der Speicher „physical memory“ (entspricht meiner
SDRAM-größe)

yep, gerade installiert und getestet. Unter ‚Page File Information‘ siehst du dann die Groesse und Auslastung der Auslagerungsdatei. Fuer Windows ME ist 256 MB schon nicht schlecht.

Wenn du Windows was gutes tun willst dann gib ihm Speicher…

Chrys: habe gelesen, RAM wäre ein Stromfresser… nur
nebenbei erwähnt.

Dann schau dir mal an was eine ‚moderne‘ Grafikkarte an Strom frisst, oder ne moderne CPU. :smile:
Da kannst aber viel Ram aufruesten…

Was fuer ein Windows hast du denn?

Chrys: ME

ok, schon gesehen.

…‚swappen‘ (auslagern auf Festplatte).

Chrys: die Verwaltung des virt. Speichers habe ich Windows
überlassen, würdest du mir eine bestimmte MB-Größe empfehlen
(bei 20 GB Festplatte)?

Nein, Windows macht das schon ok. Wenn du eine zweite Festplatte haettest, koenntest du die Auslagerungsdatei dort auslagern (Das gibt dann nochmal Geschwindigkeit). Achte auch darauf das auf der Partition auf welcher die Auslagerungsdatei liegt (default c:smile: noch genug Festplattenspeicher zur Verfuegung steht. Auch ein regelmaessiges Defragmentieren bringt noch etwas an Speed.

Gruss

Wolfgang

Gruß Chrys

…die Systemwiederherstellung ist außerdem deaktiviert.

Andere Frage: Habe noch 2 freie RAMsteckplätze, kann ich zusätzlich zu dem vorhandenen 256er einen 128er und einen 64er RAM einstecken???

Danke für Antwort

Chrys

…die Systemwiederherstellung ist außerdem deaktiviert.

Andere Frage: Habe noch 2 freie RAMsteckplätze, kann ich
zusätzlich zu dem vorhandenen 256er einen 128er und einen 64er
RAM einstecken???

Sollte normalerweise kein Problem sein. Haengt von deinem Systemboard ab. Ich wuerde erst einmal den 128 MB Clip dazustecken und testen. Wenn das geht (Ne Weile damit arbeiten) kannst du dann den 64 MB Clip dazustecken.

Wolfgang

Danke für Antwort

Chrys

Sollte theoretisch funktionieren.
Pack nur den schnellsten (neusten) und größten Riegel auf den ersten Steckplatz.

Noch was zur Größe vom virutellen Speicher:
Ich stelle den immer so ein, das es fest etwa dem dreifachen des tatsächlich vorhandenen Arbeitsspeichers ist.
Sprich du hast 64 MB RAM -> min und max beim virtuellen Speicher 180MB.
Damit laufe ich eigentlich immer sehr gut :smile:

Hallo,

ein kleines Programm zeigt mir, dass mein SDRAM
unter Windows zu mehr als die Hälfte belegt/in use
ist,

Ja, sei doch froh. Wenn Du ihn nun schon gekauft hast, wäre es sinnlos, den brach liegen zu lassen. Zumindest bei vernünftigen Betriebssystemen wird freier Speicher für Caching eingesetzt.

http://www.dcoul.de/faq/html/4.html#4.speicherbelegt

Gruß,

Sebastian

Pack nur den schnellsten (neusten) und größten Riegel auf den
ersten Steckplatz.

Chrys: was meinst du mit ersten Steckplatz, rechts oder links?

Chrys

Fang am beste dort an zu zählen, wo jetzt dein Riegel steckt.
Den = 1 und dann aufzählen.

Hi!

… warum das so ist kann ich dir erklären, Win Me braucht eine bestimmte RAM Größe beim Start, das wiederum ist abhängig von den beim Start geladenen Programmen, von den Rest des freien Speicher reserviert Me ca. die Hälfte für den [vcache], in diesen werden Teile von dir gestarteten Programme geladen, zB. wenn du Word startet braucht es ca. 5sec., wenn du Word schließt und wieder startet, dauert es nur mehr 2sec da ja einige Dateien schom im [vcache] geladen sind…

… testen kannst du das indem du auf Start… ausführen… gehst und dort msconfig reinschreibst… ok… dann auf System.ini, dort gibt es den Eintrag [vcache], dort auf neu, schreib MaxFileCache=32768, ebenso MinfileCache=32768… Neustart…

… damit wird der [vcache] begrenzt und es sollten einige MByte an RAM übrigbleiben, die Größe kannst du selber entscheiden, verwenden solltest du die Gößen 4/8/16/32/64 MByte, diese dann mit 1024 multiplizieren…

Gruß Franz