Ran oder daran?

Hallo zusammen!

Um 9:20 Uhr rief sie den Hausmeister . Er ging daran
Um 9:20 Uhr rief sie den Hausmeister . Er ging ran
Um 9:20 Uhr rief sie den Hausmeister . Er war daran
Um 9:20 Uhr rief sie den Hausmeister . Er war ran.

Danke sehr

Hmm, rief sie ihn „HAAAAALOOOOO, Herr HAUSMEISTER!!!“ - dann reagiert der Kerl (oder eben nicht)
Oder rief sie ihn an (über’s Telefon). Dann ging er ran.
Wie bei „rein“ ist „ran“ umgangssprachlich, schriftlich würde ich sagen „ging ans Telefon“, „beantwortete den Anruf“ oder was halt auch…

Umgangssprachlich ist auch: Er ging dran. (nicht daran) möglich.
Aber schreiben würde ich das nur in wörtlicher Rede.

GrĂĽĂźe
Siboniwe

1 Like

Hallo!

Es ist mir immer noch nicht klar, was richtig und was falsch ist.

Er ist am Telefon
Er geht ans Telefon
Er gehrt ran
Er geht daran/dran
Er geht heran

Im Duden stehen „daran“ und „dran“ gleichwertig

Danke Sehr

Hallo,
Er ist am Telefon. Naja, wenn er gerade dabei ist zu telefonieren.
Er geht ans Telefon er nimmt das Telefongespräch an
Er geht ran umgangssprachlich für „er nimmt das Telefongespräch an“

Beatrix

1 Like