Rand um Frameset

Hallo,

ich bastle gerade eine Intertnetpräsenz und habe ein Problem:

Die Startseite enthält keine Frames, hat eine Breite von 800 px und ist im Browserfenster linksbündig angeordnet und besitzt einen festen Rand links und oben sowie einen skalierenden Rand unten und rechts, der per ‚div‘ im Body der Seite festgelegt ist…

Von dieser Startseite kommt man dann per Link auf die ‚richtige‘ Homepage. Diese ist als Frameset mit drei Frames angelegt. Ich möchte nun eine identische weiße Umrandung um dieses komplette Frameset haben, damit es optisch der Startseite entspricht.

Frage: Wie kann ich das realisieren?

Ich habe schon probiert, das komplette Frameset in die Elementen ‚div‘ und ‚span‘ zu setzen, um ihm so per ‚margin=‘ oder ‚border=‘ einen Randbereich zuzuweisen. Aber offenbar ist das nicht zulässig, hat jedenfalls nicht funktioniert. Was kann ich tun?

Grüße, Jesse

Hallo Jesse,

schau mal nach dem Attribut „frameborder“: http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#f…

Grüße,

Mohamed.

…geht so leider nicht
Hallo,

schau mal nach dem Attribut „frameborder“:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#f…

so geht es AFAIK nicht: ‚frameborder‘ definiert ja nur einen hässlichen Rand zwischen den Frames innerhalb eines Framesets.

Was ich will ist: Das gesamte Frameset auf eine fixe Größe bringen und es um eine bestimmte Pixelzahl von links und von oben einrücken, so dass ein weißer Rand entsteht. Rechts und unten soll auch ein weißer Rand sein, der mit dem Vergrößern des Browserfensters skaliert (so dass das Frameset quasi in Lage und Größe immer gleich bleibt). Hätt ich den Mist mal nur in CSS gemacht.

Gruß, Jesse

Tja, hätteste mal! Dürfte wohl auf „normalem“ Weg nicht funktionieren. Was mir dazu einfällt, wenn’s denn schon mit Frames sein muss: du erweiterst dein Frameset um eben diese Bereiche, welche den „Rahmen“ bilden sollen und füllst die mit einer leeren, weißen Seite.

Du hat also einen Frame oben, einen links, einen rechts, einen in der Mitte (enthält dann dein eigentliches Frameset) und dann noch einen unten.

Wäre das eine Lösung?

Gruß, Robi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jesse Bee,

vielleicht kannst Du ja mit „iframe“ etwas zaubern, das Deiner Vorstellung entspricht. Iframes sind da etwas flexibler.

Schöne Grüße,

Mohamed.

möglich, aber ungern…
Hi!

Du hat also einen Frame oben, einen links, einen rechts, einen
in der Mitte (enthält dann dein eigentliches Frameset) und
dann noch einen unten.

Wäre das eine Lösung?

Ach du dicke Wurst, das hab ich schon befürchtet. Ich habe beim Stöbern mit Google heute diese Variante gefunden, allerdings beschränkte sie sich auf einen grauen Außenrand.

Es wäre wohl schon eine potentielle Lösung, allerdings komm ich bei dem Gedanken daran jetzt schon ins Schwitzen…

Ich hatte gehofft, es ist irgendwie einfacher machbar. :frowning:

Gruß, Jesse

Hallo Mohammed,

vielleicht kannst Du ja mit „iframe“ etwas zaubern, das Deiner
Vorstellung entspricht. Iframes sind da etwas flexibler.

danke für den Tipp. Ich schau mal nach, ob das geht.

LG, Jesse

Genialer Tip, danke! :smile:
Das iframe-Element war eine geniale Idee, hat ohne großen Aufwand funktioniert! Ich habe eine neue index.de geschrieben, die nur den iframe enthält, der lässt sich im body-tag in ganz normale html-elemente einbetten und so auch super umranden.
In diesem iframe rufe ich dann als link einfach die ehemalige Index-Seite mit komplettem Frameset auf - funzt sowohl in IE, Mozilla als auch (logisch) Opera.

Also nochmal danke und *