RANDOM unter VB6

Ich stricke gerade an einem ZufallsGenerator unter VB6 und WINNT4.0, Projektarbeit Klasse 12. Kann mir jemand sagen, nach wieviel Ziehungen sich die gezogenen Zahlen wiederholen?

Dank für eure Mühe!

Ich stricke gerade an einem ZufallsGenerator unter VB6 und
WINNT4.0, Projektarbeit Klasse 12. Kann mir jemand sagen, nach
wieviel Ziehungen sich die gezogenen Zahlen wiederholen?

Dank für eure Mühe!

also, du darfst die anweisung

randomize

nicht vergessen,

ansonsten würde ich das auf die folgende art machen:

Zahl = CInt( Rnd(Time) \* Groesse)

Also, als Grundlage Time, da sich dieser Wert nicht bewußt wiederholt…

Damit dürften sich die Zufallszahlen eigentlich nicht wiederholen…

mfg,
Tom

nochmal etwas genauer: angenommen, ich setze zu Beginn der Sitzung RANDOMIZE = 2, nach wieviel Ziehungen wiederholen sich dann vorausgegangene Ziehungen? (Diese Eigenschaft der Zufallszahlen soll bewußt ausgenutzt werden.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ok, nu hab ichs verstanden:

Also, du kannst, so wie ich die MSDN verstehe, nur gezielt eine Folge wiederholen, und zwar indem du rnd mit einer neagtiven zahl aufrufst, und dann randomize mit derselben zahl wie beim vorigen aufruf.

Das untere beispiel in eine neues Form mit einem Listenfeld List1 kopieren, dann bekommst du immer wieder dieselbe folge von 10 Zahlen.

Allerdings wiederholt sich sonst eine Zufallszahlenreihe nicht.

Private Sub Form\_Load()

 Randomize 1

 For i = 1 To 1000
 If i Mod 10 = 0 Then
 Rnd -1
 Randomize 1
 End If
 List1.AddItem Rnd
 Next i


End Sub

Auszug aus der MSDN:

Die Anweisung Randomize erzeugt beispielsweise einen Startwert, der von der Rnd-Funktion verwendet wird, um eindeutige Folgen von Pseudozufallszahlen zu erzeugen.

Eindeutige Reihen… Demnach denke ich nicht, das sich die Reihe wiederholen wird…
(Ansonsten kannst du ja mal eine Funktion schreiben, die immer wieder eine Zufallszahl erzeugt, und dann in der Reihe nach Mustern suchen… zB die ersten 5 Zahlen der Reihe… und dann das Prog über nacht laufen lassen, bis der Arbeitsspeicher erschöpft ist :wink:)

Gruß,
Tom

Hi Vanessa,

vielleicht hilft Dir das hier weiter:
http://www.cosy.sbg.ac.at/~aichhorn/diskretesimulati…

Viele Grüße
Sculpture