Hallo liebe Heimwerker,
ich habe mal eine ganz besonders doofe Frage.
Für den Weg zum Hauseingang finde ich einfach keine passenden Gehwegplatten.
Es gibt allerdings Randsteine in genau dem gesuchten Format. Der Betonlook ist durchaus gewollt. Die Oberfläche kann doch nicht viel schlechter sein, als bei einfachen Pflastersteinen, oder?
Was meint Ihr dazu? Eine echte Alternative oder eine echt blöde Idee?
Ich würde extra die dickeren Platten benutzen 100 x 20 x (dick) 8 cm.
Die gefahr ist natürlich das sie in der Mitte brechen…sollte ich da etwas beachten?
Natürlich wurzelfrei, vielleicht etwas Sand statt Erde drunter?!
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Nicht nur Sand.
Unter dem Sand verdichteten Schotter.
Dann ist auch das Plattenformat kein Problem.
Ich empfehle, einen GaLa-Bau- Betrieb damít zu beauftragen.
Schau dir an, wie die das machen, damit du danach weisst wie es gemacht wird.
Ob du es dann immer noch selber machen willst (und kannst) ist ne andere Frage.
Die Maße ergeben 16 Liter Volumen. Bei einer Dichte von 2,5 (Granit) sind das 40kg.
Willst Du Dir das wirklich antun?
hi,
bei Randsteinen würde ich mir Gedanken über die Kanten machen.
Oft sind die unteren eher unbehandelt und optisch nicht passend zu den oberen. Da du sie flach legst, siehst du aber beide.
Wenn das kein Problem ist, immer rein damit. die haben keinen Grund zu brechen, sie liegen ja vollflächig auf.
Die sind aber echt schwer…
oder Kies statt Sand.
Mal an Fliesen gedacht? In Betonoptik findest du da reichlich Auswahl. Natürlich nicht verklebt, sondern in 2 cm Dicke ebenso auf Kies verlegt. In 120x30 sollte es da einige geben.
grüße
lipi
Kann ich nur bestätigen.
Die Unterkannte von Bordsteinen ist nicht sehr schön gearbeitet