Ranghöhe bei Katzen

Hallo Leute,

also ich habe ja zwei Miezen, so die Katze habe ich seit 5 Jahren und den Kater seit drei Jahren.

Nun habe ich das von Anfang an so gemacht das die ältere immer die Erste ist die ich begrüße und sie ist auch die Ertse die zu Fressen bekommt.

Somit ist sie in meinen Augen die Ranghöhere. Nur Mein Kater ist permanent am Provozieren und drängt sie ständig in die Ecke bis sie ausbricht und die Fetzen fliegen.(lautes Geschrei und viel Fell ist das Ergebnis)

Achso und verstehen tun sie sich nicht wirklich sie leben eher nebeneinander als miteinander also kein kuscheln und putzen gegenseitig. Die Katze versucht öfter an ihn zu schnuppern und zwickt ihn manchmal ganz leicht was aber liebevoll rüber kommt. aber er mauzt dann ziemlich laut (meckert) und geht von ihr weg…

ich weiß jetzt nicht ist jetzt die ältere die ranghöhere?? Soll ich weiter machen wie bisher oder setzt der jüngere sich durch da er immer provoziert?? Oder fordert er sie mit seinem Verhalten nur heraus? Manchmal ist das recht verwirrend für mich was die beiden machen…

Gruß Anni

Hallo Anni,

Menschen machen keine Rangordnung unter Tieren. Sie können eine bestehende nur unterstützen oder stören. In deinem Fall scheint mir Letzteres zuzutreffen.

Der Kater zeigt deutlich seine Ansprüche und wird so lange nicht mit seinen Provokationen aufhören, bis die Rangordnung zwischen den beiden tatsächlich geklärt ist. Mag sein, dass sich die Katze durchsetzt, kann aber auch sein, dass sie derzeit nur durch dein Verhalten gestützt wird und sich dadurch die Regelung der Rangordnung unnötig in die Länge zieht.

Ich persönlich würde eher den Kater stützen oder mich zumindest komplett raushalten. Die Katze zu bevorzugen halte ich in diesem Fall eher für kontraproduktiv, auch wenn sie nach menschlicher Betrachtungsweise die „älteren Rechte“ haben mag.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

das bekommt meine volle Zustimmung! Und noch als Ergänzung: Bei Katzen gibt es nicht immer eine feste Rangordnung wie bei Hunden. Es muss also nicht unbedingt sein, dass deine Katze oder dein Kater immer der Ranghöhere ist, es kann auch von der Situation oder vom Ort abhängen, wer gerade der Chef ist. Und bei manchen Katzen ist es eben leider auch so, dass die Rangkämpfe und Zickereien nie aufhören. Da ist es dann wichtig, dass sie genügend Platz haben, um sich aus dem Weg gehen zu können. Als Literaturempfehlung: Sabine Schroll, Aller guten Katzen sind…
Da steht das so gut drin beschrieben, das schaffe ich hier nicht auf die Schnelle.

Liebe Grüße,
Liz

Hallo,

ja danke für die Antworten und die Tipps, ich denke ich werde mich künftig zurückhalten und die Katze nicht so bevorzugen. vielleicht kommt ja dann etwas Ruhe rein :stuck_out_tongue:

Gruß

Hallo Liz,

Bei Katzen gibt es nicht immer eine feste Rangordnung wie bei Hunden.

Die gibt es auch bei Hunden selten in Reinkultur. In aller Regel sind Rangbeziehungen auch bei Hunden ausreichend flexibel, um situative Vorrrangstellungen bei allen Individuen einzuräumen. Der legendäre „Alpha“ ist bestenfalls der, der prozentual in den meisten Zweierbeziehungen innerhalb des Rudels den höchsten Anteil an Dominanz hat.

Schöne Grüße,
Jule

Wieder was dazu gelernt, dankeschön! :smile:

Hallo.
Liess mal bei: Wikipedia.de
ins Suchfeld „Katzen“ eingeben.
im Inhaltsverzeichnis „Soziales Verhalten“ anklicken.
Vielleicht findest Du dort die Lösung.
Gruss Peter

Guten Tag,

Liess mal bei: Wikipedia.de
ins Suchfeld „Katzen“ eingeben.
im Inhaltsverzeichnis „Soziales Verhalten“ anklicken.
Vielleicht findest Du dort die Lösung.

Ich gehe mal nicht davon aus das die UP keinen Geparden oder Luchs zuhause hat… HAUS katzen sind (wie Löwen übrigens auch) eben KEINE Einzelgänger, gib statt Katzen mal Hauskatzen ein und klicke dann auf Sozialverhalten… oder für die suchfaulen

http://de.wikipedia.org/wiki/Hauskatze#Sozialverhalten

LG Schnarchi

2 Like