Rangliste, 3 Formeln in eine packen

Guten Morgen zusammen,

ich habe in meiner Tabbi folgende Spalten:

DG fΓΌr den Rang
Formel: =RANG(DH13;$DH$13:blush:DH$166)

DH fΓΌr die Gesamtpunktzahl
Formel : =RSUMME(J13)

DI fΓΌr den Namen des Teilnehmers
Formel : =E13

Die Rangliste ist noch unsortiert, was ich mit folgenden Formeln bewerkstelligen kΓΆnnte:

=KKLEINSTE(Tabbi!$DG$13:blush:DG$166;ZEILE()-ZEILE(Tabbi!$DG$12)) (fΓΌr den Rang)

{=INDEX(Tabbi!E:E;KKLEINSTE(WENN(Tabbi!$DG$13:blush:DG$166=SE!L13;ZEILE(Tabbi!$13:blush:166));ZΓ„HLENWENN($L$13:L13;L13)))} fΓΌr den Namen

{=KGRΓ–SSTE(WENN(Tabbi!$E$13:blush:E$166"";(Tabbi!DH$13:smiley:H$166-ZEILE(Tabbi!$13:blush:166)/10000000));ZEILE()-12)} fΓΌr die Punktzahl

Ich mΓΆchte nun,dass Rang,Name und Punkte in einer Zelle erscheinen ohne zusΓ€tzlich Hilfspalten oder Γ€hnliches.

Wie bekomme ich quasi alle 3 Formeln in eine einzige?

Sortierfolge sollte 1,1,22,3,3 usw. sein wenn vorhanden.

Geht das ΓΌberhaupt und hat jemand ne Idee

LG Frank

GrΓΌezi Frank

Mit geringfΓΌgig anderen Formeln kΓΆnntest Du das (momentan im gleichen Tabellenblatt) wie folgt angehen:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabbi1
 β”‚ DG β”‚ DH β”‚ DI β”‚ DJβ”‚ DK β”‚ DLβ”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
11 β”‚ Rang β”‚ Punkte β”‚ Name β”‚ β”‚ β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
12 β”‚ β”‚ β”‚ β”‚ β”‚ β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
13 β”‚ 12 β”‚ 4 β”‚ Name 1 β”‚ β”‚ 1 / Name 7 / 20 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
14 β”‚ 7 β”‚ 10 β”‚ Name 2 β”‚ β”‚ 2 / Name 14 / 18 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
15 β”‚ 14 β”‚ 3 β”‚ Name 3 β”‚ β”‚ 3 / Name 6 / 17 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
16 β”‚ 5 β”‚ 15 β”‚ Name 4 β”‚ β”‚ 3 / Name 12 / 17 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
17 β”‚ 10 β”‚ 9 β”‚ Name 5 β”‚ β”‚ 5 / Name 4 / 15 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
18 β”‚ 3 β”‚ 17 β”‚ Name 6 β”‚ β”‚ 5 / Name 11 / 15 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
19 β”‚ 1 β”‚ 20 β”‚ Name 7 β”‚ β”‚ 7 / Name 2 / 10 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
20 β”‚ 11 β”‚ 5 β”‚ Name 8 β”‚ β”‚ 7 / Name 9 / 10 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
21 β”‚ 7 β”‚ 10 β”‚ Name 9 β”‚ β”‚ 7 / Name 10 / 10 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
22 β”‚ 7 β”‚ 10 β”‚ Name 10 β”‚ β”‚ 10 / Name 5 / 9 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
23 β”‚ 5 β”‚ 15 β”‚ Name 11 β”‚ β”‚ 11 / Name 8 / 5 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
24 β”‚ 3 β”‚ 17 β”‚ Name 12 β”‚ β”‚ 12 / Name 1 / 4 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
25 β”‚ 12 β”‚ 4 β”‚ Name 13 β”‚ β”‚ 12 / Name 13 / 4 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
26 β”‚ 2 β”‚ 18 β”‚ Name 14 β”‚ β”‚ 14 / Name 3 / 3 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
27 β”‚ 15 β”‚ 1 β”‚ Name 15 β”‚ β”‚ 15 / Name 15 / 1 β”‚ β”‚
───┼──────┼────────┼─────────┼────┼──────────────────┼─────
28 β”‚ β”‚ β”‚ β”‚ β”‚ β”‚ β”‚
β”€β”€β”€β”΄β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”΄β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”΄β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”΄β”€β”€β”€β”€β”΄β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”΄β”€β”€β”€β”€β”˜
Benutzte Formeln:
DG13: =RANG(DH13;$DH$13:blush:DH$166)+ZEILE()%
DK13: =KÜRZEN(KKLEINSTE($DG$13:blush:DG$27;ZEILEN($1:1)))&" / "&INDEX($DI:blush:DI;VERGLEICH(KKLEINSTE($DG$13:blush:DG$27;ZEILEN($1:1));$DG:blush:DG;0))&" / "&INDEX(DH:smiley:H;VERGLEICH(KKLEINSTE($DG$13:blush:DG$27;ZEILEN($1:1));$DG:blush:DG;0))

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Mit freundlichen GrΓΌssen

Thomas Ramel

  • MVP fΓΌr MS-Excel -

Guten Morgen Thomas,

soweit funktioniert die Formel ja schon.DafΓΌr erstmal besten Dank. Da ich zwischenzeitlich aber gelesen habe,dass in der RANG-Funktion doppelte PlΓ€tze nicht berΓΌcksichtigt werden,d.h die Rangliste nicht fortlaufend durch numeriert wird,bin ich auf einen alten Beitrag von mir gestossen und verstehe nun,was Reinhard damals meinte.Wieder was gelernt :smile:.

Habe nun folgende Funktion eingefΓΌgt:

Function XRang(rng As Range, dValue As Double) As Integer

Dim iCounter As Integer, iCell As Integer, iLarge As Integer
For iCounter = 1 To rng.Rows.Count
 If iLarge Application.Large(rng, iCounter) Then
 iLarge = Application.Large(rng, iCounter)
 iCell = iCell + 1
 If Application.Large(rng, iCounter) = dValue Then
 XRang = iCell
 Exit Function
 End If
 End If
Next iCounter
End Function

Dementsprechend habe ich natΓΌrlich die Formel in Zelle DG13 ff. abgeΓ€ndert.
=XRANG($DH$13:blush:DH$166;DH13)

Auch soweit noch alles okay. Jetzt habe ich deine Formel mal irgendwo reinkopiert und so weit nach unten gezogen,wie ich sie brauch und in Spalte DG einfach +ZEILE()% hinter meine XRANG-Formal dran gehangen.Mal abgesehen davon,dass hinter jede Platzierung noch die Zeilennummer gesetzt wird habe ich keinen Unterschied gemerkt. Bis Zeile 99 klappt alles prima. Ab Zeile 100 kommt nun das Problem.Excel verschiebt alle PlΓ€tz um 1 nach oben.

Wie muss die Formel nun abgeΓ€ndert werden,da meine Idee Spalte DG einfach auf 3 Nachkommastellen zu formatieren auch nichts gebracht hat.

LG Frank

GrΓΌezi Frank

Du mischst mal wieder bunt die Themen und BeitrΓ€ge ducheinander, stΓΆsst dabei auf Probleme und mΓΆchtest diese dann gelΓΆst haben - seufz!!

soweit funktioniert die Formel ja schon.DafΓΌr erstmal besten
Dank. Da ich zwischenzeitlich aber gelesen habe,dass in der
RANG-Funktion doppelte PlΓ€tze nicht berΓΌcksichtigt werden,d.h
die Rangliste nicht fortlaufend durch numeriert wird

Nunja, was soll die RANG()-Funktion denn auch anderes tun, wenn zwei Ergebnisse identisch sind. Oder wer will festlegen, welcher der beiden Teilnehmer mit gleich vielen Punkten denn nun vor dem anderen liegt?

Meine Formeln berΓΌcksichtigen dies alles und arbeiten daher auch korrekt ohne dass Du daran herumdokterst.

Habe nun folgende Funktion eingefΓΌgt:

Lass das mal einfach bleiben und folge 1:1 den Schritten die ich oben gezeigt habe.
Die Formeln waren alle auf Zeile 13 abgestimmt, die Du auch in deinem Beispiel verwendet hast - kopiere sie daher auch in Zeile 13, damit alles passt.

Was ich vergass zu erwΓ€hnen ist, das Du die Zellen in Spalte DG ohne Nachkommastellen formatieren solltest.

Mit freundlichen GrΓΌssen

Thomas Ramel

  • MVP fΓΌr MS-Excel -

GrΓΌezi Frank

Noch ein Nachtrag - ich hatte nicht im Sinn ΓΌber wie viele Zeilen deine Berechnungen gehen.

Passe daher das AnhΓ€ngsel an die RANG()-Formel wie folgt an:

+ZEILE()%% (also 2x % - wenn Du mehr als 10’000 Zeilen hast, dann halt noch ein drittes mal).

Mit freundlichen GrΓΌssen

Thomas Ramel

  • MVP fΓΌr MS-Excel -

Huhu Thomas,

nanana Herr Chefarzt,nicht gleich schimpfen :wink:

Mal Spaß beiseite,herumgedoktert hab ich schon,bevor ich deine Lâsung bekam. Ich bin nÀmlich auf folgenden Beitrag gestoßen :

http://www.herber.de/mailing/021898h.htm

Nun habe ich alles genauso gemacht,wie du geschrieben hast und dann passiert genau das,was ich vermeiden wollte. Excel sortiert 1,1,3,4,5,5,7 usw.

Deswegen hatte ich schon vorher die XRANG-Funktionen genommen und das +ZEILE()%% mal zu Testzwecken hinten dran gehangen.Im Moment klappt das.Kann ich das denn so lassen?

LG Frank

GrΓΌezi Frank

Nun habe ich alles genauso gemacht,wie du geschrieben hast und
dann passiert genau das,was ich vermeiden wollte. Excel
sortiert 1,1,3,4,5,5,7 usw.

…hmmm, aber was soll denn bei gleichen Punktezahlen mit den Personen geschehen?
Nach welchen Kriterien reihst Du den einen vor dem anderen ein?

…ich wΓΌrde mich beschweren, wenn ich dieselbe PunkteZahl wie mein Mitspieler habe, aber einen Rang hinter ihm eingestuft werde…

Mit freundlichen GrΓΌssen

Thomas Ramel

  • MVP fΓΌr MS-Excel -

Hallo Thomas,

Nun habe ich alles genauso gemacht,wie du geschrieben hast und
dann passiert genau das,was ich vermeiden wollte. Excel
sortiert 1,1,3,4,5,5,7 usw.

…hmmm, aber was soll denn bei gleichen Punktezahlen mit
den Personen geschehen?
Nach welchen Kriterien reihst Du den einen vor dem anderen
ein?

irgendwie versteh ich grad nicht was du meinst. Mit deiner RANG-Funktion bekommen Spieler mit gleicher Punktzahl auch den gleichen Rang. Soweit ist es ja okay.Nur die RANG Funktion vergibt die RΓ€nge ja nicht fortlaufend,was ich aber gerne mΓΆchte und momentan mit der XRANG Funktion von Reinhard auch hinbekomme

RANG = 1,1,3,3,5,5 XRANG = 1,1,2,2,3,3 usw.
Leider kann ich keine Tabelle darstellen,das das Makro nicht lΓ€uft bei mir.

Hoffe du verstehst jetzt was ich meine und deshalb meine Frage ob ich das +ZEILE()%% einfach an die XRANG Formel dran hΓ€ngen kann?Bisher habe ich noch keinen Fehler bemerkt,was aber nicht heissen soll,dass da eventuell einer drin steckt.

LG Frank

GrΓΌezi Frank

Nur die RANG Funktion
vergibt die RΓ€nge ja nicht fortlaufend,was ich aber gerne
mΓΆchte und momentan mit der XRANG Funktion von Reinhard auch
hinbekomme

RANG = 1,1,3,3,5,5 XRANG = 1,1,2,2,3,3 usw.

Ich verstehe nicht so ganz den Sinn dieser Art der ZΓ€hlung, habe aber in der Tat nicht erfasst gehabt, dass deine Funktion ebenfalls zwei gleiche RΓ€nge vergibt bei gleichen Punktzahlen.

Aber das kannst Du handhaben wie Du mΓΆchtest oder es in deinem/eurem Spiel ΓΌblich ist.

Hoffe du verstehst jetzt was ich meine und deshalb meine Frage
ob ich das +ZEILE()%% einfach an die XRANG Formel dran hΓ€ngen
kann?Bisher habe ich noch keinen Fehler bemerkt,was aber nicht
heissen soll,dass da eventuell einer drin steckt.

Ja, das kannst Du - der Zusatz bewirkt, dass die Zeilennummer als Nachkommastelle an den Rang gehΓ€ngt wird und es so wieder ein klares Unterscheidungsmerkmal gibt und alle Einzelnen in der gewΓΌnschten Reihenfolge ermittelt und aufgelistet werden kΓΆnnen.

Sorry fΓΌr mein MissverstΓ€ndnis - mit etwas mehr umfassender Information wΓ€re es vielleicht nicht dazu gekommen.
Du darfst nicht vergessen, dass fΓΌr uns jeder einzelne Punkt neu ist, Du dich aber schon lΓ€nger bis lange damit befasst hast.

Mit freundlichen GrΓΌssen

Thomas Ramel

  • MVP fΓΌr MS-Excel -

Hallo Thomas,

RANG = 1,1,3,3,5,5 XRANG = 1,1,2,2,3,3 usw.

Normal ist es so das es einen 1.,2.,3.Platz gibt.Mit der RANG Formel wΓΌrde es aber bei 2 ersten PlΓ€tzen keinen 2. Platz geben sondern direkt den 3.Platz. Bei uns weren die PlΓ€tze fortlaufend vergeben,also ohne LΓΌcken.Das war eigentlich schon alles.

Ja, das kannst Du - der Zusatz bewirkt, dass die Zeilennummer
als Nachkommastelle an den Rang gehΓ€ngt wird und es so wieder
ein klares Unterscheidungsmerkmal gibt und alle Einzelnen in
der gewΓΌnschten Reihenfolge ermittelt und aufgelistet werden
kΓΆnnen.

Supi :smile:

Sorry fΓΌr mein MissverstΓ€ndnis - mit etwas mehr umfassender
Information wΓ€re es vielleicht nicht dazu gekommen.
Du darfst nicht vergessen, dass fΓΌr uns jeder einzelne Punkt
neu ist, Du dich aber schon lΓ€nger bis lange damit befasst
hast.

Thomas,ich denke mal,dass es eher an meinem mangelnden Talent lag es vernΓΌnftig zu formulieren.Ich muss da sorry sagen.

Warte lieber mal meine nΓ€chste Frage ab.Ich weiss schon gar nicht wie ich die formulieren soll um die gewΓΌnschten Hinweise auf Beispiele im Netz zu bekommen.

LG Frank