Rankordnung in den Römischen Legionen

Weiß jemand die reihenfolge der Rankordnung in den Römischen Legionen oder eine Webadresse wo ich die richtige Anwort finde

Hallo benwinkler,

Weiß jemand die reihenfolge der Rankordnung in den Römischen
Legionen oder eine Webadresse wo ich die richtige Anwort finde

Hier findest Du etwas über die Hierachie einer Römischen Legion während der Kaiserzeit:
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Legion#Hi…

Viele Grüße
Marvin

… außerdem tut man sich leichter,

a) im Forum, wenn man die Grundregeln der Höflichkeit beherrscht,

b) bei Google, wenn man die Grundregeln der Rechtschreibung beherrscht,

c) wenn man seine Hausaufgaben nicht erst am Sonntag Nachmittag machen lässt.

Kopfschüttelnd

Stefan

zu Punkt A)
Das war und die Betonung liegt hier offensichtlich in dem Wort war
das erste ( letzte) Mal das ich in einem Forum eine Frage gestellt habe!
Das mir jemand die Grundregeln der Höflichkeit erklären will
anstelle das er einfach die Frage beantwortet,
besagt für mich doch nichts anderes als das hier jemand den Besserwisser
Spielen will.
zu Punkt B)
Mir vor zu werfen das ich der deutschen Sprache nicht mächtig bin
finde ich nicht nur dumm da du ja immerhin meine Frage lesen konntest,
sondern auch beleidigend.
Selbstverständlich habe ich es zuerst bei Google Versucht
dann bei Wikipedia und musste dann aber feststellen das sie es alle viel zu Kompliziert
und vor allem zu ausführlich erklärt haben.
Was ich wollte war so was in der Art wie: Gefreiter, Obergefreiter, Feldwedel, Oberfeldwedel,
usw. also eine einfache Aufzählung der Ränge.
zu Punkt C)
Hausaufgaben nun die Zeit ist bei mir weit mir als 30 Jahre her.
Ich lese zurzeit gerade einen Historischen Roman der in der Römerzeit Spielt.
So das nur zum Thema Höflichkeit
und Lieber Stefan nun noch ein Kostenloser Tipp von mir,
niemand mag einen Besserwisser.
Wenn du das Beherzigst findest du vielleicht auch mal einen Freund
und du brauchst nicht deine Zeit damit zu verschwenden Leute
im die du noch nicht einmal kennst, im Netz zu Beleidigen.

Ich hoffe bis Bald in Berlin

Hallo,

nur am Rande die Bemerkung: Es mag seltsam erscheinen, dass man auf einen Mangel an Umgangsformen hingewiesen wird. Wenn man hier aber einfach alles durch gehen lässt, landet man letztlich beim niedrigst möglichen Niveau. In anderen Foren ist das wohl schon eingetreten.

Zu deiner Aussage die Darstellung z.B. bei Wikipedia sei zu kompliziert, muss man einfach erwiedern, wenn es so kompliziert war, dann kann es keine einfachere Antwort geben.

Die weitest mögliche Vereinfachung (ohne falsch zu werden) wäre m.E.
(in aufsteigender Reihenfolge) (mein Lateinunerricht liegt lange zurück und war auch damals nicht sehr erfolgreich, also habe ich vielleicht falsche Singularendungen drin)
*Miles
*Immunis
*Prinzipale
*Centurio
*Tribunus (militaris)
*Legatus
*Imperator (war aber kein Teil der Legion, sondern ursprünglich eine Befungnis verschiedener Magistrate Truppen auszuheben und zu befehlen)

Wobei z. B. die Immunes und Prinzipales wieder in mehrere Dienstgrade zerfielen, die z. T. zwar anderen gegenüber höherrangig aber nicht weisungsbefugt waren, z. T. aber auch mit Vorgesetztenfunktion versehen waren. So wie die Centurios z. T. auch anderen Centurios gegenüber vorgesetzt waren. Die genannten Bezeichnungen sind also eigentlich eher Dienstgradguppen, als eine Ordnung einzelner Ränge.
Aber das ist dir ja wohl zu kompliziert.

Gruß
Werner

PS: du magst auch mich einen Besserwisser heißen, aber Ran k ordnung ist ein ein fast schon witziges Denglisch.

1 Like

Hallo,
in den Katakomben meines PC habe ich da tatsächlich noch eine Liste gefunden, die deinem Bedürfnis vielleicht entspricht.
Dabei gelten die gleichen Einschränkungen wie zuvor genannt, dass die in der Liste nacheinander aufsteigend im Ran k :wink: genannten nicht in jedem Fall dem scheinbar Untergeordneten gegenüber auch weisungsbefugt waren. Der Höherrangige war also nicht automatisch auch Vorgesetzter. Außerdem existierten sie so nicht zu allen Zeiten des römischen Reiches.

Mannschaften:
Miles
Immunes

  • Cornicen
  • Custos

Prinzipales (Unteroffiziere)
Tessarius
Optio
Signifer
Aquilifer

Centuriones
C. Hastatus (prior und posterior)
C. Princeps (s.o.)
C. Triarius / Pilus (s.o.)
C. Primipilus
Praefectus Castrorum

Stabsoffiziere
Tribunes militaris
-Tribunus angusticlavus (ritterlich)
-Tribunus laticlavus (senatorisch)
Praefectus(Auxiliartruppen)
Legatus
(Pro-/Konsul, Pro-/Praetor … Imperator)

Ich hoffe es hilft.

Viele Grüße
Werner

Hier ist meine Begrüßung
Hallo Benwinkler

zu Punkt A)
Das war und die Betonung liegt hier offensichtlich in dem Wort
war das erste ( letzte) Mal das ich in einem Forum eine Frage
gestellt habe!

Dunkel ist des Geschreibsels Sinn.

Das s mir jemand die Grundregeln der Höflichkeit erklären will ,
anstelle das s er einfach die Frage beantwortet,
besagt für mich doch nichts anderes als das s hier jemand den
Besserwisser s pielen will.

Nein, das beweist, dass du ein ungehobelter Mensch bist.

Mir vor zu werfen das ich der deutschen Sprache nicht mächtig
bin finde ich nicht nur dumm da du ja immerhin meine Frage lesen
konntest,

Mit menschlicher Intuition ist das möglich.
Wenn du nach Ran g gesucht hättest, wärst du z.B. darauf gestoßen:
http://www.cosmiq.de/qa/show/773737/Wie-genau-war-di…

sondern auch beleidigend.

Nein, nur eine mehr oder weniger zutreffende Feststellung.

Selbstverständlich habe ich es zuerst bei Google Versucht
dann bei Wikipedia und musste dann aber feststellen das sie es
alle viel zu Kompliziert
und vor allem zu ausführlich erklärt haben.

Das wiederum ist dein Problem bzw. das Problem deines Intellekts.

Was ich wollte war so was in der Art wie: Gefreiter,
Obergefreiter, Feldwedel, Oberfeldwedel,
usw. also eine einfache Aufzählung der Ränge.

siehe Link oben.

Ich lese zurzeit gerade einen Historischen Roman der in der
Römerzeit s pielt.
So das nur zum Thema Höflichkeit

Waren die Römer denn höflich?

Wenn du das Beherzigst findest du vielleicht auch mal einen
Freund

Vielleicht hat er mehr Freunde, als du.

und du brauchst nicht deine Zeit damit zu verschwenden Leute
im die du noch nicht einmal kennst, im Netz zu Beleidigen.

Hat er definitiv nicht.
Ich habe oben nur ein paar der heftigsten Fehler angemerkt, dein Deutsch ist unter aller Sau.
So nun troll dich, du hast ja versprochen, nie wieder aufzutauchen.

Rochus

1 Like

Warum steinigt Ihr den denn jetzt direkt so??
Gut - ein „Hallo“, „Guten Tag“ oder sonst was wäre schon angebracht. Ein „Danke im Vorraus“ wäre auch nett (würd’ ich zumindest so machen), aber ihn deswegen direkt als z.B. ungehobelt zu bezeichnen find’ ich jetzt nicht unbedingt fair.
Da müsste man selbst vielleicht mal ein bisschen auf dem Boden bleiben.
So vergrault man sich die Leute hier ein wenig.
Sorry, wenn ich jetzt nichts zum Thema geschrieben habe - das ist jetzt meinerseits auch nicht böse gemeint, aber das stieß mir etwas übel auf.
Gruss, Nibbler

Hallo,

und warum postest du das mir?
Ich habe hier doch niemanden gemaßregelt, sondern höchstens eine Erklärung dafür versucht warum es zu negativen Reaktionen gekommen ist.

Gruß
Werner

Ach - entschuldigung. Ich bin eine Zeile zu tief gerutscht.
Das ging eigentlich nicht an Dich. Ich werd’s korrigieren.
Gruss, Nibbler

… mein Hinweis hatte sich - imho - darauf bezogen, dass wir hier kein kostenpflichtiger Dienstleister sind, sondern ein sich mit dem jeweiligen Fachwissen unterstützendes freiwilliges Netzwerk mit vielen kooperativen und kompetenten Mitlesern und -postern.

Dem ich, nebenbei bemerkt, auch schon viele fundierte Infos zu verdanken habe, was ich meinerseits durch Auskünfte aus meinen Wissensgebieten versuchte habe zurückzugeben.

Und da es ein offenes „Geben“ und „Nehmen“ ist, halte ich es einfach für korrekt, bei Anfragen freundlich anzuklopfen und bei Antworten höflich zu danken.

Das sind schlichtweg Regeln, welche den alltäglichen Umgang miteinander erleichtern. (LOL - sonst wäre ich schon am Montag Morgen um 6 Uhr in der U-Bahn depressiv für den Rest der Woche …)

Sollte ich damit eine Minderheitenmeinung vertreten oder die Funktion eines Forums falsch verstanden haben, so bitte ich um Nachsicht …

( … vielleicht habe ich deshalb keine Freunde in Berlin …)

Stefan

1 Like

Naja, Du darfst mich nicht falsch verstehen. Wie gesagt, ich hab’ das jetzt auch nicht böse gemeint.
Ich verstehe durchaus, was Du meinst und gebe Dir auch recht - absolut.
Nur kenne ich es eben auch aus anderen Foren, dass man vielleicht kurz auf dieses „freundliche Anklopfen“ hingewiesen wird und dann ist gut. Das „Danke“ wäre ja eh erst nach der ersten Antwort fällig gewesen und wäre ja vielleicht auch gekommen.
Das man halt nur weil das Guten Tag fehlt solche Antworten erntet kenne ich so halt nicht, darum ist mir das eben so aufgefallen. Und es kommt, wie man an der Reaktion von „benwinkler“ sehen kann auch nicht gut an.
Also bitte nix für ungut und was die höflichen Umgangsformen (auch im Alltag) angeht hast Du sicherlich nichts falsch verstanden - das wollte ich damit auch nicht sagen.

Gruss, Nibbler

Weiß jemand die reihenfolge der Rankordnung in den Römischen
Legionen oder eine Webadresse wo ich die richtige Anwort finde

In den römischen Legionen gab es keine Rankordnung, nur eine Rangordnung.