Ranunculus glacialis, Gletscher Hahnenfuß

Hallo,
im Sommer 2011 war ich auf Spitzbergen, Magdalenenbuch und Longjearbyn. Am Kies - Schotterstrand fand ich auf 0 mt. Meereshöhe die Alpenblume Ranunculus Glacialis, den Gletscher Hahnenfuß der in den Alpen ab ca. 3.000.- mt. vorkommt.

Wie kommt diese Blume dahin ? wer weiß mir zu berichten, oder hat das was mit dem Klimawechsel zu tun.

Dort fand ich ich noch eine Menge von blühenden Moosen und anderen Blumen.

Danke im Voraus.

Vil

Hallo,

diese Pflanze kommt nicht nur in Höhenlagen vor, wie ich mir gerade angelesen haben, z.B. hier. Soweit ich mich entsinne, ist Spitzbergen ja nicht gerade südlich gelegen, also könnten die klimatischen Bedingungen dort bestimmt zuträglich sein für den Gletscher-Hahnenfuß.

LG Barbara

Du musst das so sehen: Die typische Hochgebirgsflora bei uns z.B. in den Alpen sind Relikte der Eiszeit. Nur in dieser Höhe in unseren Breiten konnten sie nach Ende der Eiszeit überleben. Die Originalstandorte, sozusagen, sind eher in Meereshöhe.
Udo Becker

Hallo Vil,

solltest du einmal in die Steppen Sibiriens mit ebenfalls geringer Meereshöhe und näherungsweise dem Breitengrad von Spitzbergen kommen, wirst du dort in seiner Heimat das Edelweiß (Leontopodium alpinum) finden.
In den Alpen stehend kann man dann fragen:

Wie kommt diese Blume dahin ? wer weiß mir zu berichten, oder

(bzw. besser: „Wie kommt diese Blume hierher?“)

Gruß

watergolf