Alles blasse Theorie
Hallo!
Konkret heißt das Rapsöl hat zwar weniger ungesättigte
Bindungen (=kleinere Jodzahl) als Sonnenblumenöl aber dafür
hat Rapsöl die RICHTIGEN ungesättigten Fettsäuren im richtigen
Verhältnis.
Welche Fettsäuren das jetzt genau sind weiß ich nicht - habe
nur gehört man braucht diese Fettsäuren zum Aufbau von
Steroidhormonen.
Wäre das teurere kaltgepreßte denn überhaupt gesüner als das
normale aus dem Supermarkt oder gehts dabei ausschließlich um
sensorische Verrücktheiten ?
In der Theorie - Ja.
In der Praxis ist das allerdings völliger Unfug. Dein Körper braucht eine handvoll essentieller (= ungesättigter) Fettsäuren, das ist richtig. Allerdings ist diese Menge relativ zur Gesammtaufnahme so niedrig, das es völlig egal ist, welche Öl/Fettart du zu dir nimmst, dein Körper nimmt sich das bischen, was er braucht und der Rest wird zur Energiegewinnung verbrannt bzw. als Reserve auf den Hüften eingelagert.
Innerhalb gewisser Grenzen kann dein Körper auch fehlende FS aus anderen gewinnen, das ist der Witz an den hochstilisierten Omega-3-Fettsäuren (auch so ein überbewertetes Marketing-Buzz-Word).
Hauptsache pflanzliches Öl (da tierische Fette nur sehr wenig ungesäätigte Fettsaäuren haben), aber ob Raps, Olive, Sonneblume oder kalt-/warmgepresst ist herzhaft wurscht.
In der Theorie ist kaltgepresstes Distelöl ernährungphsiologisch am wertvollsten.
Die ungesättigten Fettsäure gehen doch bei der Warmbehandlung
nicht kaputt oder ?
Nein, aber es kommt zu cis/trans-Umwandlungen (daran kann der Chemiker den Grad der thermischen Behandlung messen). Ist schwer zu erklären, Googel das mal aus. Läuft darauf hinaus, wie die Atome in der Festtsäure-Kette aufgereiht sind, bei ungesättigten cis-Bindungen hat die Kette einen Knick, bei trans-Bindungen verläuft sie gerade. cis ist der Normalfall in der Natur, trans steht im Verdacht, nachteilige Eigenschaften zu haben.
Allerdings sind die modernen Verfahren hochoptimiert, um auch möglichst wenig trans-Verbindungen zu erzeugen (Wobei ich persönlich dann lieber auf chinesisches Öl verzichten würde…), und letztlich geht auch das im „Grundrauschen“ einer normalen Ernährung unter, weil du ja keinen Einfluss drauf hast, was in verarbeiteten Lebensmitteln oder Restaurants etc. genommen wird.
Demgegenüber steht - wie schon von den anderen geschrieben - das bei der thermischen Behandlung auch alle alle Mikroorganismen abgetötet werden, was warmgepresst einfach haltbarer macht. Bei der Kaltpressung sind extreme Maßnahmen in der Betriebshygiene erforderlich, und da bin ich nicht allzu optimistisch.
Also: möglichst Pflanzliche Öle/Fette. Welche ist dann nur noch Geschmackssache.